Schelmenturm

Schelmenturm
Burg Friedau
Ruine der Burg Friedau

Ruine der Burg Friedau

Alternativname(n): Schelmenturm
Entstehungszeit: um 1200 bis 1300
Erhaltungszustand: Ruine
Bauweise: Bruchsteine
Ort: Zizers
Geographische Lage (762737 / 163275)46.6009166666679.5627777777778448Koordinaten: 46° 36′ 3,3″ N, 9° 33′ 46″ O; CH1903: (762737 / 163275)
Höhe: 448 m
Burg Friedau (Schweiz)
DEC
Burg Friedau

Die Ruine der Burg Friedau steht auf dem Gemeindegebiet von Zizers im schweizerischen Kanton Graubünden unweit des Bahnhofes mitten in einem Wohnquartier.

Inhaltsverzeichnis

Anlage

Von der einst grösseren Anlage mit Vorburg ist nur ein starker viereckiger Turm mit einer Seitenlänge von ca. 12 m erhalten geblieben. Die Umrisse der ursprünglichen Anlage sind nicht mehr zu erkennen, die Umgebung ist überbaut. Die West- und die Ostwand weisen einen starken Riss auf, die Mauern sind teilweise etwas geneigt. Der Hocheingang liegt im 2. Geschoss der Ostwand. Im 2. und dritten Geschoss sind Fenster mit Sitzbank, in der Nordwand Schmalscharten und Wandnischen im Inneren. Über dem Steinturm ist ein hölzerner Obergaden anzunehmen. Das Innere des Turmes ist nicht zugänglich.

Geschichte

Grabungen im Jahr 2002 wiesen an dieser Stelle eine Siedlung aus der Jungsteinzeit nach. Die Burg wurde über einem frühmittelalterlichen Herrenhaus gebaut, das 955 von Otto dem Grossen dem Bischof von Chur geschenkt worden war. In der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Hof zu einer Burg umgebaut; nach dem «Buoch der vestinen» begann Bischof Volkard (1237 – 51) mit dem Bau (her Volart byschoff huob an ze buwen) und Bischof Heinrich von Monfort (1251 – 72) beendete ihn. Zwischen 1358 und 1430 wurde die Friedau mehrere Male verpfändet, vor allem an die Toggenburger. Bis 1649 blieb sie in bischöflicher Hand, dann wurde sie an das Hochgericht der Vier Dörfer verkauft, das den Turm als Gefängnis benutzte.

Um 1550 sah der Chronist Ulrich Campell den Turm noch von einer Mauer und einem Graben umgeben. Bis um 1880 trug der Turm noch ein hölzernes Dach, jedoch nicht mehr das ursprüngliche. Bei einem Dorfbrand in den 1980er Jahren brannte der Turm völlig aus, wodurch auch die Risse in den Mauern entstanden. Seither ist er eine Ruine.

Galerie

Literatur

  • Otto P. Clavadetscher, Werner Meyer: Das Burgenbuch von Graubünden. Zürich 1984, ISBN 3-280-01319-4
  • Burgenkarte der Schweiz, Ausgabe 2007, Bundesamt für Landestopografie/Schweizerischer Burgenverein
  • Willy Zeller: Kunst und Kultur in Graubünden, Haupt Verlag Bern, 1993

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monheim am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinbogenlauf Monheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hückeswagen — Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Monheim am Rhein — Monheim am Rhein …   Wikipedia

  • Hückeswagen Castle — is the castle of the town of Hückeswagen in the Oberbergische Kreis, North Rhine Westphalia, Germany.It is first recorded in the year 1189. Today (2005) it accommodates municipal offices and a museum of local history.The keep is known as the… …   Wikipedia

  • Ammerschwihr — 48° 07′ 34″ N 7° 16′ 57″ E / 48.1261, 7.2825 …   Wikipédia en Français

  • Les Trois-Epis — Ammerschwihr Ammerschwihr Détail Administration Pays France Région Alsace Département …   Wikipédia en Français

  • Les Trois-Épis — Ammerschwihr Ammerschwihr Détail Administration Pays France Région Alsace Département …   Wikipédia en Français

  • Ammerschweier — Ammerschwihr …   Deutsch Wikipedia

  • Ammerschwihr — Ammerschwihr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”