Burg Bernegg

Burg Bernegg
Bernegg
Bernegg oberhalb der Strasse nach Arosa

Bernegg oberhalb der Strasse nach Arosa

Entstehungszeit: um 1260
Burgentyp: Hügelburg
Erhaltungszustand: Ruine
Ständische Stellung: Ministeriale
Bauweise: Bruchsteine
Ort: Calfreisen
Geographische Lage 46° 50′ 29″ N, 9° 35′ 47,3″ O46.8413888888899.59647222222221245Koordinaten: 46° 50′ 29″ N, 9° 35′ 47,3″ O; CH1903: (764582 / 190068)
Höhe: 1'245 m
Bernegg (Schweiz)
Bernegg

Die Ruine der mittelalterlichen Burg Bernegg liegt auf dem Gemeindegebiet von Calfreisen im Schanfigg im schweizerischen Kanton Graubünden.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die gut erhaltene Ruine des wehrhaften Palas liegt bei 1'245 m auf einem Geländevorsprung am südöstlichen Dorfrand, vom Hang durch einen Graben abgetrennt. Das Innere des Turmes ist nicht zugänglich.

Anlage

Der Turm aus lagerhaftem Bruchsteinmauerwerk bildet im Grundriss ein Rechteck von circa 11 auf 13 Metern. Die Mauerstärke beträgt 2 bis 2,4 Meter, in den oberen Geschossen noch 1,8 Meter. Auffallend sind die teilweise über einen Meter langen Ecksteine ohne Bossen. Die ursprüngliche Turmhöhe von 15 Metern ist auf der Südseite erhalten geblieben.

Die Unterteilung in vier Geschosse lässt sich an Resten des Wandverputzes erkennen. Das Erdgeschoss ist teilweise mit Mauerschutt gefüllt und diente wohl als Kellerraum. Im zweiten Geschoss liegen vereinzelte Schmalscharten. In der Südwand des dritten Geschosses lag der Hocheingang auf einer Höhe von 9,5 Meter Höhe. Die Gewändsteine der wohl rundbogigen Türöffnung fehlen.

Neben einer Schmalscharte liegt in der Westwand ein hoch angesetzter Rauchabzug, vermutlich für einen Ofen. Der schräge Verlauf der heutigen Mauerkrone von Süden nach Norden ist wohl das Ergebnis natürlichen Zerfalls. Die ursprüngliche Dachform ist nicht mehr feststellbar; ein umlaufender Wehrgang ist denkbar.

Spuren eines Berings oder von Nebenbauten finden sich keine. Falls Nebenbauten bestanden haben, lagen sie wohl an der Stelle der benachbarten Bauernhäuser.

Geschichte

Aufgrund baulicher Einzelheiten kann auf eine Erbauungszeit in der Mitte oder in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts geschlossen werden. Ob der – allerdings in der sehr unklaren Schreibweise Ottho de Rauaraiscene – 1231 urkundlich bezeugte Otto von Calfreisen schon auf dieser Burg gewohnt hat oder eher auf einem Vorläuferbau, ist ungewiss. Dass die Burg jedoch Sitz der Herren von Calfreisen war, bleibt unbestritten, sie sind von 1259 bis 1286 bezeugt. Eine Urkunde von 1312 nennt den verstorbenen R. quondam dictus de Kafrais. Das Geschlecht gehörte zum Schanfigger Dorfadel und stand im Dienst der Freiherren von Vaz und des Bistums Chur.

Nachfolger der von Calfreisen wurde das vornehme Schanfigger Geschlecht der Underweger, vermutlich durch Heirat von Margareth von Calfreisen, der letzten ihres Geschlechts. 1386 wird Hans von Underwegen erwähnt (...uf myner vesti Cauarayssen...), 1428 verkauft Hans von Vnderwegen, der eltest ze Cauarayssen die Alp Stätz bei oberhalb Lenzerheide ans Kloster Churwalden.

Im 15. Jahrhundert soll die Burg Calfreisen in den Besitz der Sprecher gelangt sein, welche ihr erst ihr den Namen «Bernegg» gegeben haben dürften. Bernegg ist früher nicht belegt, tritt aber seit jener Zeit als Beiname der Sprecher auf. Ob die Burg im 15. Jahrhundert noch bewohnt war, ist unsicher. Um 1550 war sie gemäss Ulrich Campell jedenfalls bereits Ruine.

Galerie

Literatur

  • Otto P. Clavedetscher, Werner Meyer: Das Burgenbuch von Graubünden. Zürich/Schwäbisch Hall 1984
  • Fritz Hauswirth: Burgen und Schlösser der Schweiz. Band 8: Graubünden. Kreuzlingen 1972

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernegg — ist der Name des Schloss Bernegg in Emmishofen (Schweiz). der Ruine Bernegg bei Hinwil in der Schweiz. der Burg Bernegg im Schanfigg in der Schweiz. der Burg Bernegg (Berneck) in Tirol. und ist der Name von folgenden Personen Andreas Sprecher von …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Alt-Aspermont — Bildmitte: Ruine Alt Aspermont Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Erhaltungszust …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hasensprung — Ruine Hasensprung Entstehungszeit: um 1200 bis 1300 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Neuburg — Die Neuburg Entstehungszeit: um 1300 Burgentyp: Höhenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Alt-Süns — Alt Süns Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Höhenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hohenrätien — Hohen Rätien Hohen Rätien Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hohentrins — Crap Sogn Parcazi Hügel von Crap Sogn Parcazi, Richtung Osten Alternativname(n): Burg Hohentrins …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Berneck — p3 Burg Berneck Burg Berneck Entstehungszeit: Anfang 13. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Castels — Ruine Castels Alternativname(n): Putzerburg …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Haldenstein — Ruine Haldenstein Entstehungszeit: um 1100 bis 1299 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”