Schmalspurbahn Oschatz–Mügeln–Döbeln

Schmalspurbahn Oschatz–Mügeln–Döbeln

-

Oschatz–Döbeln Hbf
Strecke der Schmalspurbahn Oschatz–Mügeln–Döbeln
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902
Kursbuchstrecke (DB): 502
Streckennummer: 6969; sä. OD
Streckenlänge: 30,940 km
Spurweite: 750 mm (Schmalspur)
Maximale Neigung: 17 
Minimaler Radius: 100 m
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Legende
BSicon KBHFa.svgBSicon .svg
0,00 Oschatz 129 m
BSicon STR.svgBSicon .svg
(Anschluss von Hauptbahn Leipzig–Dresden)
BSicon eABZlf.svgBSicon .svg
0,21 nach Strehla
BSicon STR.svgBSicon .svg
Dreischienengleis 750/1435 mm
BSicon eABZlf.svgBSicon .svg
0,81 Anschluss Zuckerfabrik Oschatz
BSicon HST.svgBSicon .svg
1,05 Oschatz Lichtstraße 126 m
BSicon HST.svgBSicon .svg
1,30 Oschatz Körnerstraße 126 m
BSicon eHST.svgBSicon .svg
1,75 Oschatz Markt nur 2006
BSicon BHF.svgBSicon .svg
2,08 Oschatz Süd 123 m
BSicon eHST.svgBSicon .svg
2,35 Oschatz Tierpark nur 2006
BSicon HST.svgBSicon .svg
2,77 Kleinforst-Rosensee 124 m
BSicon HST.svgBSicon .svg
3,29 Altoschatz-Rosenthal 125 m
BSicon HST.svgBSicon .svg
4,30 Thalheim (b Oschatz) 129 m
BSicon BHF.svgBSicon .svg
7,22 Naundorf (b Oschatz) 139 m
BSicon HST.svgBSicon .svg
9,14 Schweta Gasthof 145 m
BSicon HST.svgBSicon .svg
9,88 Schweta (b Oschatz) 144 m
BSicon HST.svgBSicon .svg
10,66 Grauschwitz Flocke 145 m
BSicon eABZrg.svgBSicon exSTRlg.svg
BSicon BHF.svgBSicon exSTR.svg
11,37 Mügeln (b Oschatz) 148 m
BSicon STRrf.svgBSicon exSTR.svg
nach Neichen
BSicon .svgBSicon exHST.svg
13,89 Lüttnitz 169 m
BSicon .svgBSicon exHST.svg
14,04 Görlitz
BSicon .svgBSicon exHST.svg
15,85 Schrebitz Nord 190 m
BSicon .svgBSicon exBHF.svg
16,56 Schrebitz 201 m
BSicon .svgBSicon exHST.svg
18,41 Kiebitz früher Trollschütz
BSicon .svgBSicon exHST.svg
20,19 Zaschwitz 231 m
BSicon .svgBSicon exHST.svg
20,91 Tronitz 233 m
BSicon .svgBSicon exHST.svg
22,45 Mockritz-Jessnitz 211 m
BSicon .svgBSicon exBHF.svg
24,00 Döschütz
BSicon .svgBSicon exHST.svg
26,08 Gadewitz 190 m
BSicon .svgBSicon exBST.svg
26,59 Bk Gärtitz (Signalstation)
BSicon .svgBSicon exABZrg.svg
von Lommatzsch
BSicon .svgBSicon exBHF.svg
29,70 Döbeln-Gärtitz früher Gärtitz 178 m
BSicon .svgBSicon exSTR.svg
(Anschluss an Hauptbahn Chemnitz–Riesa)
BSicon .svgBSicon exBHF.svg
30,05 Döbeln Nord früher Großbauchlitz 177 m
BSicon .svgBSicon exSTR.svg
Vierschienengleis 750/1435 mm
BSicon .svgBSicon exKBHFe.svg
30,92 Döbeln Hbf 176 m
BSicon .svgBSicon .svg
(Anschluss an Hauptbahn Chemnitz–Riesa)

Die Schmalspurbahn Oschatz–Mügeln–Döbeln ist eine sächsische Schmalspurbahn. In Betrieb ist heute nur noch der Abschnitt von Oschatz nach Mügeln, die weitere Strecke bis nach Döbeln ist seit 1968 stillgelegt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

99 1568 am 15.Juli 1988 in Oschatz

Die Schmalspurbahn von Oschatz über Mügeln nach Döbeln war eine der ersten schmalspurig ausgeführten Bahnstrecken in Sachsen. Der erste Abschnitt von Mügeln bis Großbauchlitz wurde am 15. September 1884 eröffnet. Die restlichen Abschnitte folgten am 1. November 1884 (Großbauchlitz–Döbeln) und 7. Januar 1885 (Oschatz–Mügeln).

In den Folgejahren entwickelte sich der Abschnitt zwischen Oschatz und Mügeln zu einer der wichtigsten Schmalspurbahnen in Sachsen. Demgegenüber unbedeutend blieb der Abschnitt zwischen Mügeln und Döbeln. Größere Verkehrsleistungen wurden dort nur während der Zuckerrübenernte im Herbst eines jeden Jahres erbracht. Der Abschnitt zwischen Mügeln und Döbeln gehörte darum zu den ersten stillgelegten Schmalspurbahnen in Sachsen. Bereits am 14. Dezember 1964 wurde dort der stets spärliche Reisezugverkehr aufgegeben. Der Güterverkehr wurde noch bis 1967 aufrechterhalten. Am 1. Januar 1968 wurde die Strecke stillgelegt und wenig später abgebaut.

Auch für die Strecke Oschatz–Mügeln war ursprünglich bis 1975 eine Stilllegung vorgesehen. Am 28. September 1975 verkehrten dort die letzten Reisezüge. Unverändert bedeutsam war dagegen der Güterverkehr. Vor allem für das Kaolinwerk in Kemmlitz, aber auch für die vielen Industriebetriebe in Mügeln waren umfangreiche Transporte auszuführen.

Zur Wende in der Verkehrspolitik der DDR kommt es 1981, als völlig unerwartet das aus der Sowjetunion importierte Erdöl nicht mehr in der benötigten Menge zur Verfügung steht. Fortan galt die Devise, möglichst sämtliche Transporte mit der Bahn auszuführen. Die ursprünglich angestrebte Stilllegung der Strecke wird nun nicht mehr weiterverfolgt. Bis 1984 werden die mittlerweile völlig verschlissenen Gleise komplett erneuert.

Güterzug in Oschatz (1988)

1984 wird das 100jährige Jubiläum der Strecke mit einer Vielzahl von Sonderzügen gefeiert. In den 1980er Jahren verkehren bis zu sechs Güterzugpaare täglich, um das umfangreiche Güteraufkommen zu bewältigen. Erst nach der politischen Wende im Osten Deutschlands 1989 veränderte sich die Situation. Nur durch Initiative des Landkreises und des Fahrgastverbandes Pro Bahn gelang es, die Strecke zu erhalten. Im Dezember 1993 ging die Strecke in das Eigentum der neugegründeten Döllnitzbahn über. Trotzdem kam es in den Folgejahren zu einem weiteren Verkehrsrückgang. Im Jahre 2001 wurde der Güterverkehr gänzlich aufgegeben.

1995 wurde durch die Döllnitzbahn auch der Reisezugverkehr wieder aufgenommen. Zunächst verkehrten Züge für den Schülerverkehr zwischen Oschatz und Altmügeln (Strecke Mügeln–Neichen). Erst später wurde auch ein regelmäßiger Verkehr an Werktagen eingeführt, welcher mittlerweile wegen zu geringer Auslastung wieder eingestellt wurde.

Seit der Einstellung des Güterverkehr im Jahr 2001 wird die Strecke nur noch von Sonder- und Schülerzügen befahren. Im Februar 2011 gab der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) die Abbestellung des Schülerverkehrs zum 8. Juli 2011 bekannt.[1]

Fahrzeugeinsatz

Lokomotiven der Gattung IV K (Mügeln, 1984)

In den Anfangsjahren kamen zunächst die dreifach gekuppelten I K-Lokomotiven auf der Strecke zum Einsatz. Später wurde der Zugverkehr auch von der sächsischen Gattung III K bewältigt. Ab der Jahrhundertwende kam die leistungsstärkere Gattung IV K (DR-Baureihe 99.51-60) zum Einsatz, welche bis Anfang der 1990er Jahre den Gesamtverkehr bewältigten.

Der Güterverkehr wurde anfangs mit Schmalspurgüterwagen abgewickelt, später wurde auch der Rollfahrzeugverkehr eingeführt. Die eingesetzten Wagen entsprachen den allgemeinen sächsischen Bau- und Beschaffungsvorschriften für die Schmalspurbahnen und konnten daher freizügig mit Fahrzeugen anderer sächsischer Schmalspurstrecken getauscht werden.

Siehe auch

Literatur

  • Ludger Kenning: Schmalspurbahnen um Mügeln und Wilsdruff, Kenning Verlag, Nordhorn, 2000, ISBN 3-933613-29-9
  • Erich Preuß, Reiner Preuß: Schmalspurbahnen in Sachsen, transpress Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-71079-X
  • Gustav W. Ledig & Ulbricht: Die schmalspurigen Staatseisenbahnen im Königreiche Sachsen, Leipzig 1895. Reprint: Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1988, ISBN 3-7463-0070-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Rettungszug für den Wilden Robert“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmalspurbahn Oschatz–Strehla — Oschatz–Strehla Ufer Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Streckennummer: 6965; sä. OS Streckenlänge: 11,91 km Spurw …   Deutsch Wikipedia

  • Döbeln Hbf — Döbeln Hauptbahnhof Empfangsgebäude von 1868 Bahnhofsdaten Kategorie N …   Deutsch Wikipedia

  • Döbeln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Mügeln–Neichen — Mügeln (b Oschatz)–Neichen Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 502 Streckennummer: 6967; sä. MN …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld — Wilkau Haßlau–Carlsfeld Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke: 171h (1965) Streckennummer (DB): 6973; sä. WCd …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Wilsdruff–Gärtitz — Wilsdruff–Döbeln Gärtitz Streckennummer (DB): 6979; sä. WG Streckenlänge: 51,857 km Spurweite: 750 mm (Schmalspur) Maximale Neigung: 35 ‰ Minimaler Radius: 80 m Höchstges …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Freital-Potschappel–Nossen — Freital Potschappel–Nossen Ausschnitt aus Streckenkarte Sachsen 1902 Streckennummer: 6978; sä. PNo Streckenlänge: 38,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Nebitzschen–Kroptewitz — Nebitzschen–Kroptewitz Kursbuchstrecke (DB): 502 Streckennummer: 6968; sä. NK Streckenlänge: 6,31 km …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Klingenthal–Sachsenberg-Georgenthal — Klingenthal–Sachsenberg Georgenthal Kursbuchstrecke: 171 p (1965) Streckennummer: 6963; sä. KSG (ex KUG) …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalspurbahn Radebeul Ost–Radeburg — Radebeul Ost–Radeburg Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 509, 12501 Streckennummer: 6970; sä. RRg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”