Liste der Eisenbahnstrecken in Sachsen

Liste der Eisenbahnstrecken in Sachsen

Diese Liste führt alle im heutigen Freistaat Sachsen gelegenen Eisenbahnstrecken auf.

Gliederung der Tabellen

Angesichts der komplexen Entstehungsgeschichte der Bahnstrecken im heutigen Freistaat Sachsen sind die in den verschiedenen Epochen entstandenen Strecken in unterschiedliche Tabellen eingeordnet. Hauptbahnen sind grau unterlegt.

Inhaltsverzeichnis

Ehemalige Strecken der Kgl. Sächs. Staatseisenbahnen

Die Tabelle enthältalphabetisch nach sächsischer Streckenbezeichnung geordnetalle normalspurigen Strecken, die vor 1920 unter der Verwaltung der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen standen. Aufgeführt sind die Strecken unter den vor 1920 gültigen Bahnhofs- und Ortsnamen.

Linie Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stilllegung Bemerkung
AF Annaberg unt BfFlöha 6644 43,6 1866 in Betrieb -
AL AltenburgLangenleuba-Oberhain 6816 21,5 1901 1995 -
BC BorsdorfCoswig 6386 103,1 1860-1868 in Betrieb -
BD BodenbachDresden 6240 65,8 1848/1851 in Betrieb -
BE BöhlenEspenhain 6822 6,8 1911/13 in Betrieb -
BGh BerthelsdorfGroßhartmannsdorf 6616 12,1 1890 - Brand-ErbisdorfGroßhartmannsdorf 1972 stillgelegt
BH BautzenHoyerswerda 6579 36,8 1990/1908 1973/1999 teilweise abgebaut
BKP SeidauSeidau Ldst 6596 2,4 1893 1994 nur Güterverkehr; abgebaut
BL Brand-ErbisdorfLangenau 6617 4,6 1890 1997 teilweise abgebaut
BS BautzenSchandau 6216 64,8 1877 in Betrieb Abschnitt Neustadt(Sa.) - Oberottendorf außer Betrieb
BSg BuchholzSchwarzenberg 6624 24,2 1891 in Betrieb nur Sonderverkehr
BT BeuchaTrebsen 6823 17,1 1898/1911 - seit 2006 nur Güterverkehr
CA ChemnitzAueAdorf 6645/6663 115,0 1875 in Betrieb AueMuldenberg 1975/1995 stillgelegt
CO ChemnitzObergrüna 6635 11,7 1903 2004 nur Güterverkehr; ab 1951 CWd-Linie
DE DresdenElsterwerda 6244/6248 64,1 1875 in Betrieb -
DEH Dresden FriedrichstadtDresden-Altstadt Elbufer 6608 4,531 1893 - bis Dresden Hafen als Bahnhofsnebengleis in Betrieb
DW Dresden HbfWerdau Bogendreieck 6258/6257 135,8 1845/1858 in Betrieb -
DWK Dresden AltstadtDresden-Altstadt Elbufer 6662 4,300 1856 ca. 1994 erbaut durch Albertsbahn AG; 1868 verstaatlicht; abgebaut
DWP Dresden-Altstadt ElbuferDresden Packhof - 0,777 1859 nach 1945 abgebaut
EEo Eibenstock unt BfEibenstock ob Bf - 3,1 1905 1975 abgebaut
EL EbersbachLöbau 6587/6214 14,5 1873 in Betrieb nur Sonderverkehr
ELST EngelsdorfLeipzig-Connewitz 6375 5,7 1906 in Betrieb nur Güterverkehr
ESch Engelsdorf (b Leipzig)–Schönefeld 6369 - 1905 in Betrieb nur Güterverkehr
FH FreibergHalsbrücke 6615 7,6 1890 1975/1995 abgebaut
FK FrohburgKohren-Sahlis - 7,7 1906 1968 abgebaut
FM FalkensteinMuldenberg 6649 10,6 1892 in Betrieb -
GD GörlitzDresden 6212 102,6 1845/1847 in Betrieb -
GGa GößnitzGera 6268 35,5 1865 in Betrieb -
GL GroßpostwitzObercunewalde 6584 7,6 1890 1997 -
GM GaschwitzMeuselwitz 6821 27,8 1874 1957/1976 -
GP Großenhain Cottb BfPriestewitz 6252 5,034 1862 in Betrieb -
GW GlauchauWurzen 6629 83,1 1877 ohne Verkehr GroßbothenWurzen 1945/1994 stillgelegt
GWz GeraWeischlitz 6269 62,2 1875/1892 in Betrieb -
HOe HerlasgrünOelsnitz 6648 46,8 1865 in Betrieb FalkensteinOelsnitz 1951/1970 stillgelegt
JS JohanngeorgenstadtSchwarzenberg 6626 17,3 - in Betrieb -
KA Königswalde ob BfAnnaberg ob Bf 6622 5,9 1906 1996 nur Güterverkehr
KBi KamenzBischofswerda 6578 23,1 1890/1902 1967/1998 abgebaut
KC KieritzschChemnitz Hbf 6385 61,7 1867/1872 in Betrieb -
KK KamenzKamenz Nord 6594 3,1 1918 1997 nur Güterverkehr; abgebaut
KP KamenzArnsdorf 6200 25,5 1871 in Betrieb -
KP ArnsdorfPirna 6200 20,7 1875 in Betrieb ArnsdorfDürrröhrsdorf 2007 stillgelegt
KPe NeukieritzschPegau 6819 14,4 1910 1999 -
KS KlotzscheSchwepnitz 6606 29,7 1884 - Königsbrück-Schwepnitz 2000 stillgelegt
LC Leipzig HbfLeipzig-Connewitz 6361 8,7 1878 in Betrieb -
LD Leipzig HbfDresden-Neustadt 6363 116,0 1838 in Betrieb -
LDV Abzw Dresden-PieschenAbzw Dresden-Neustadt Stw 8/6 6246 2,567 1837 in Betrieb nur Güterverkehr
LG Leipzig HbfGeithain 6366 44,0 1887 in Betrieb -
LH Leipzig Bayrischer BfHof 6362 165,3 1841/1851 in Betrieb -
LMG LengenfeldGöltzschtalbrücke 6667 12,8 1903/1905 1966/1993 abgebaut
LO LimbachOberfrohna 6637 2,0 1913 ohne Verkehr -
LP Leipzig-ConnewitzPlagwitz - 6,4 1886/1888 1925 nur Güterverkehr; abgebaut
LPC LottengrünPlauen-Crieschwitz 6669 12,7 1903/1923 1972 abgebaut
LR LöbauRadibor 6581 40,0 1903/1906 1972/1995 abgebaut
LW LimbachWittgensdorf 6636 6,9 1872 2000 bis Anschl. Tanklager Hartmannsdorf in Betrieb
LWd LimbachWüstenbrand 6638 12,3 1897 1951 abgebaut
LX Plagwitz-LindenauLindenau Ldst. 6433 4,59 1906 2004 nur Güterverkehr; z.T. abgebaut
MD MittweidaDreiwerden 6628 5,992 1906 1997 nur Güterverkehr; abgebaut
MR MeuselwitzRonneburg 6661 27,4 1887 - Teilstrecke 1965 stillgelegt
MRl Mittweida IndustriebfRingethal - 4,520 1909 1970 nur Güterverkehr; abgebaut
MWE MittelherwigsdorfEibau 6588 23,8 1868/1871 in Betrieb -
NG NeumarkGreiz 6655 14,2 1865/1879 1997 -
NM NossenMoldau 6614 63,5 1873/1884 in Betrieb HolzhauMoldava 1945/1972 stillgelegt
NnB NiederneukirchBischofswerda 6217 9,5 1872 in Betrieb -
NW NeuoelsnitzWüstenbrand 6640 13,4 1858 2003 NeuoelsnitzLugau in Betrieb
NWg NeustadtDürröhrsdorf 6600 16,1 1877 in Betrieb -
NWg DürrröhrsdorfWeißig-Bühlau - 14,7 1908 1951 abgebaut
OW OberoderwitzWilthen 6215 33,8 1874/1879 in Betrieb -
PE Plauen (Vogtl) ob BfEger 6270 73,9 1865/1874 in Betrieb -
PG PlagwitzGaschwitz 6379 10,1 1879 - Reisezugverkehr 2002 eingestellt
PGc PirnaGroßcotta 6604 8,9 1894 1963/1999 abgebaut
PGl PirnaGottleuba 6603 17,7 1880/1905 1976/1999 abgebaut
PH PirnaHerrenleite 6602 4,8 1907 1998 nur Güterverkehr; abgebaut
PN Pockau-LengefeldNeuhausen 6618 22,9 1875/1895 in Betrieb Olbernhau-GrünthalNeuhausen ohne Verkehr
PNoA PotschappelAlbertschacht - 3,2 1856 1972 nur Güterverkehr; abgebaut
PP PotschappelPossendorf 6609 13,3 1856 ohne Verkehr GitterseePossendorf 1951/57 stillgelegt
RC RiesaChemnitz 6255 66,3 1847/1852 in Betrieb -
RF ReitzenhainFlöha 6619 56,8 1875 in Betrieb ReitzenhainMarienberg stillgelegt
RI Reinsdorfer Industriebahn - 16,694 1860 1965 nur Güterverkehr; erbaut von Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohleneisenbahn, Betrieb durch Staatsbahn
RMG Reichenbach ob BfGöltzschtalbrücke 6647 8,6 1895 1972/1977 abgebaut
RN RiesaNossen 6613 33,7 1877/1880 ohne Verkehr bis Anschl. Tanklager Rhäsa in Betrieb
RP RochlitzPenig 6632/6432 21,4 1872 1990/2000
RW Roßwein-Niederwiesa 6620 37,5 1869/1874 2001 zwischen Hainichen und Niederwiesa in Betrieb
RZ ReichenbergZittau - 26,6 1859 in Betrieb -
SE SiebenbrunnErlbach - 4,7 1909/1911 1975 abgebaut
SG SchönbörnchenGößnitz 6265 12,7 1858 in Betrieb -
SH SchönbergHirschberg 6657 20,5 1892 2000 Güterverkehr bis Anschluss km 16,2
SN SchneebergNiederschlema 6642 5,8 1858 1952/1996 abgebaut
SSz SchönbergSchleiz 6656 14,7 1886 - ohne Verkehr
StE StollbergSankt Egidien 6641 20,4 1878 - in Betrieb
SZ SchwarzenbergZwickau 6264 38,5 1858 in Betrieb -
WA WeipertAnnaberg unt Bf 6623 19,0 1872 in Betrieb -
WbC WechselburgChemnitz 6633 23,4 1902 1998 Chemnitz-GlösaAbzw. Küchwald in Betrieb
WC WalthersdorfCrottendorf ob Bf 6625 5,4 1889 1996 abgebaut
WK WaldheimKriebethal 6627 3,020 1896 1998 nur Güterverkehr
WM WerdauWeidaMehltheuer 6653 68,2 1866/1883 - WerdauWünschendorf 1999 stillgelegt
WP WiesenbadLdst Plattenthal 6621 2,4 1914 1990 nur Güterverkehr, abgebaut
WR WaldheimRochlitz 6631 20,6 1893 1998 -
ZA ZeitzAltenburg 6814 25,8 1872 - Strecke in Thüringen; ohne Verkehr
ZB Brückenbergschachtbahn - 3,59 1872 1998 nur Güterverkehr; erbaut von Zwickauer Brückenberg-Steinkohlebau-Verein, Betrieb durch Staatsbahn
ZC ZwönitzChemnitz 6639 37,0 1889/1895 - StollbergZwönitz 1967 stillgelegt
ZCM ZwickauCrossenMosel 6646 7,996 1892 - nur Güterverkehr; Zwickaukm 2,650 seit 1999 stillgelegt
ZE ZeithainElsterwerda 6273 20,4 1875 in Betrieb -
ZF ZwickauFalkenstein 6650 36,0 1875 in Betrieb -
ZK ZwotentalKlingenthal 6651 8,5 1875 in Betrieb -
ZL ZittauLöbau 6214 33,8 1848 - OberoderwitzNiedercunnersdorf 1998 stillgelegt
ZN ZittauNikrisch 6589 23,8 1875 in Betrieb heute ZittauHagenwerder
ZP ZwickauPlanitz - 0,9 1907 1969 abgebaut
ZS ZwönitzScheibenberg 6674 26,0 1900 1947/1968 -
ZZo Zeulenroda unt BfZeulenroda ob Bf 6654 3,7 1914 1999 Strecke in Thüringen; abgebaut


Von der Reichsbahndirektion Dresden erbaute Strecken

Die Tabelle enthält alle zwischen 1920 und 1945 von der Reichsbahndirektion Dresden errichtete Strecken, geordnet nach sächsischer Streckennummer.

Linie Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stilllegung Bemerkung
BGr BornaGroßbothen 6916 25,0 1920/37 1947/52 -
BDE HeidenauHeidenau Elbgeländebahn 6675 4,337 1921 2007 nur Güterverkehr
GL ObercunewaldeLöbau 6584 - 1927 1997 -
KD Olbernhau-GrünthalDeutschneudorf - 9,5 1927 1969 abgebaut
KGr Dresden-KlotzscheDresden Grenzstr 6607 4,1 1936 in Betrieb 2001 bis Dresden Flughafen verlängert
KStr SchwepnitzStraßgräbchen-Bernsdorf 6606 23,7 1934 2000 abgebaut
WE WurzenEilenburg 6825 21,6 1927 1999 Anschluss in Zschepa wird noch bedient
WKw Ldst. PlattenthalKönigswalde unt Bf 6621 - 1928 1951/1971 nur Güterverkehr, abgebaut


Ehemalige Strecken der Preußischen Staatsbahn

Die Tabelle enthält alle normalspurigen Strecken, die vor 1920 unter der Verwaltung der Preußischen Staatsbahn standen.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stilllegung Bemerkung
BerlinGörlitz 6142 - 1867 in Betrieb -
BitterfeldLeipzig 6358 34,1 1859 in Betrieb -
WęgliniecFalkenberg/Elster 6207 1874 - in Betrieb -
GörlitzSeidenberg 6590 - 1875 in Betrieb HagenwerderSeidenberg 1945 eingestellt
HalleCottbus 6345 95,3 1872 in Betrieb -
Großenhain Cottb BfCottbus 6253 - - in Betrieb -
MagdeburgLeipzig 6403 119,3 1840 in Betrieb -
JüterbogRiesa 6133 1848 in Betrieb Reisezugverkehr FalkenbergRiesa 2004 eingestellt
Leipzig-LeutzschProbstzella 6383 159,97 1859/1873 in Betrieb -
LeipzigGroßkorbetha 6367 32,0 1856 in Betrieb -
LeipzigEilenburg 6360 24,7 1874 in Betrieb -
LeipzigMerseburg 6810 27,7 1915/1931 - ohne Verkehr
Leipzig-PlagwitzPörsten 6811 23,64 1897/1898 1999 abgebaut
LausenMarkranstädt - 3,34 1897 1946 abgebaut
Leipzig-WahrenSchönefeld 6369 13,4 1906 in Betrieb nur Güterverkehr
Leipzig-WahrenLeipzig Hbf 6382 9,319 1840 in Betrieb S-Bahn-Strecke
Leipzig-LeutzschLeipzig-Wahren 6380 2,8 1905 in Betrieb nur Güterverkehr
LübbenauKamenz 6194 21,9 1875 in Betrieb Reisezugverkehr SenftenbergKamenz 1997 eingestellt
NeupetershainHoyerswerda 6593 23,78 1907 1960/67 abgebaut
PratauTorgau 6830 29,91 1890 - PretzschTorgau 2000 stillgelegt
PretzschEilenburg 6831 - 1895 - Reisezugverkehr Bad SchmiedebergEilenburg 1997/2004 eingestellt
TorgauBelgern 6841 17,1 1915 1995 abgebaut
WeißwasserForst 6575 29,91 1891 1999 abgebaut
WeißwasserBad Muskau 6576 7,71 1872 2001 -


Streckenneubauten durch die Deutsche Reichsbahn 1945 bis 1990

Die Tabelle enthält eine Aufstellung aller Strecken, die zu Zeiten der DDR neu gebaut wurden.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stilllegung Bemerkung
NeschwitzWetro 6668 3,5 1947 2001 nur Güterverkehr
KnappenrodeSornoer Buden 6218 34,8 1956 - SpreewitzSornoer Buden 1999 stillgelegt
Awanst SchmorkauRöderau 6264 15,25 1987 1996 Strategische Bahn, ohne regulären Zugverkehr
KönigswarthaKnappenrode/Abzw. Weißkollm 6579 12,9 1961 1999 Anschluss Kaolinwerk Caminau noch in Betrieb
SpreewitzGraustein 6222 10,6 1963/1967 in Betrieb Reisezugverkehr eingestellt
Leipzig-PlagwitzLeipzig Miltitzer Allee 6052 3,55 1977/1984 in Betrieb S-Bahn-Strecke


Strategische Bahn OschatzRöderau

Streckenneubauten durch die Deutsche Bahn AG nach 1994

Die Tabelle enthält eine Aufstellung aller Strecken, die nach 1994 unter Regie der Deutschen Bahn AG neu gebaut wurden.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stilllegung Bemerkung
Dresden GrenzstraßeDresden Flughafen 6607 1,1 2001 in Betrieb -
(Erfurt–)GröbersLeipzig 5919 23 2003 in Betrieb ErfurtGröbers im Bau
WeißigBöhla 6274 4,7 2010 in Betrieb -


Ehemalige Privatbahnen

Die Tabelle enthält alle Strecken, die vor ihrer Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn 1949 als Privatbahn errichtet und betrieben worden sind.

Name Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stilllegung Bemerkung
Görlitzer Kreisbahn GörlitzWeißenberg/OL. 6582 26,29 1905 1972/1993 abgebaut
Delitzscher Kleinbahn KrensitzDelitzsch 6915 37,3 1902 1973 abgebaut
Kleinbahn HorkaRothenburgPriebus HorkaPriebus 6577 26,03 1907/1908 1968/1990
Kleinbahn SchildauMokrehna MockrehnaGneisenaustadt Schildau 6429 10,5 1921 1971 abgebaut
Zeißholzbahn HoyerswerdaStraßgräbchen-Bernsdorf 6595 17,29 1882/1911 1957/1994 abgebaut


Ehemalige Strecken der Tschechoslowakischen Staatsbahnen

Die Tabelle führt die bis 1938 von den Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD bzw. deren Vorläufern betriebenen Strecken in Sachsen auf.

Strecke DB-Nr. km Eröffnung Stilllegung Bemerkung
Adorf - 26 1906 1945 in Tschechien in Betrieb
KřimovReitzenhain - - 1875 1945 abgebaut
RumburkSebnitz 6666 27,1 1873/1905 1945 in Tschechien in Betrieb
SokolovKlingenthal - - 1886 in Betrieb 19452000 kein grenzüberschreitender Verkehr


Siehe auch

Literatur

  • Reiner Preuß: Sächsische Staatseisenbahnen. transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin 1991, ISBN 3-344-70700-0.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Eisenbahnlinien in Sachsen-Anhalt — Das Bundesland Sachsen Anhalt verfügt im Eisenbahnverkehr über einen landesweiten Taktfahrplan mit flächendeckend symmetrischen Anschlüssen. Inhaltsverzeichnis 1 Strecken mit planmäßigem Personenverkehr 2 Linienübersicht 2.1 Fernverkehr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personenbahnhöfe in Sachsen-Anhalt — der Hallenser Hauptbahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Eisenbahnstrecken in Deutschland — Dies ist eine Liste von Eisenbahnstrecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die einen Namen führen. Abgebaute Strecken, Abschnitte, die aktuell ohne Gleise sind und Streckenabschnitte, die nicht mehr auf deutschem Territorium liegen, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schmalspurbahnen in Sachsen — Güterzug in Oschatz (1988) Diese Liste führt alle schmalspurigen Bahnstrecken einschließlich Überlandstraßenbahnen im Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen auf. Siehe auch: Hauptartikel Sächsische Schmalspurbahnen Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Verkehr — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Tourismus 2 Straßenverkehr 2.1 Straßen 2.2 Fahrzeuge 2.2.1 Fahrzeugkennzeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen — Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen umfasst Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken auf dem Gebiet des Freistaats Sachsen, auf denen der Personenverkehr eingestellt oder die für den gesamten Personen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Geographie — Die hier aufgeführten geographischen Listen umfassen sowohl Listen zur Physischen Geographie (Gewässer, Gebirge, Landschaften etc.) als auch solche zur Humangeographie einschließlich der politischen Geographie (Staaten, Provinzen, Orte etc.).… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schmalspurbahnen — Dies ist eine Liste der weltweiten Schmalspurbahnen. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Deutschland 1.1.1 Baden Württemberg 1.1.2 Bayern 1.1.3 Berlin 1.1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personenbahnhöfe im Saarland — Elektrotriebwagen im Saarbrücker Hauptbahnhof Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte im Saarland auf, die im Regel als auch Museumsverkehr bedient werden. Mit Ausnahme der museal bedienten Stationen gilt auf allen der Tarif… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken im Saarland — Inhaltsverzeichnis 1 Einstellung des Personenverkehrs auf Eisenbahnstrecken seit dem Jahre 1950 1.1 1950er Jahre 1.2 1960er Jahre 1.3 1970er Jahre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/858902 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”