- Serbien und Montenegro beim Eurovision Song Contest
-
Bilanz
- Übertragende Rundfunkanstalt
- RTS, RTCG
- Erste Teilnahme
- 2004
- Bisher letzte Teilnahme
- 2005
- Anzahl der Teilnahmen
- 2
- Höchste Platzierung
- 2 (2004)
- Höchste Punktzahl
- 263 (2004)
- Niedrigste Punktzahl
- 137 (2005)
- Punkteschnitt (seit erstem Beitrag)
- 200
- Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System
- −
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Serbien und Montenegros (auch Serbien-Montenegro) als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.
Das Land nahm erstmals als Serbien-Montenegro 2004 an dem Wettbewerb teil. Zum Zeitpunkt der letzten Teilnahme Jugoslawiens 1992 gehörten allerdings nur noch Serbien und Montenegro zu dem Land, so dass man auch diesen Beitrag als den ersten serbisch-montenegrinischen bezeichnen kann. An der nationalen Vorentscheidung 1992 hatten jedoch auch noch Interpreten aus Bosnien-Herzegowina und Mazedonien teilgenommen.
Zwischen 1993 und 2003 wurde das Land für Teilnahmen gesperrt. Ab 2004 konnte es wieder teilnehmen. Die Auswahl erfolgte in Serbien mit dem Festival Beovizija und in Montenegro mit Montevizija. Von den 10 Besten aus den jeweiligen Auswahlverfahren wurde dann anschließend im gemeinsamen Endauswahlverfahren Evropesma-Europjesma der Interpret für den Eurovision Song Contest ermittelt. Für den 2. Platz 2004 in Athen war das serbische Fernsehen RTS verantwortlich. Ein Jahr später 2005 in Kiew errang das montenegrinische Fernsehen TVCG den 7. Platz.
2006 in Athen nahm man aufgrund von Unstimmigkeiten bei der gemeinsamen Vorentscheidung Evropesma-Europjesma nicht am Finale des Eurovision Song Contests teil, durfte aber trotzdem an der Punktevergabe teilnehmen. Die montenegrinische Jury wurde beschuldigt die serbischen Favoriten von Flamingosi feat. Luis zu boykottieren und stattdessen ihre Favoriten, die Gruppe No Name zu unterstützen. Nachdem man sich nicht auf einen gemeinsamen Teilnehmer für Serbien-Montenegro einigen konnte, zog man sich aus dem Eurovision Song Contest 2006 zurück. Von dem Rückzug profitierte Kroatien, welches anstelle Serbien-Montenegros ins Finale aufrückte.
Mittlerweile hat sich der Staatenbund aufgelöst und Serbien sowie Montenegro senden ab 2007 eigene Beiträge beim Eurovision Song Contest ein.
Liste der Beiträge
- 1961 bis 1992: unter Jugoslawien
- 1993 bis 2003: von der EBU gesperrt
- seit 2007: unter Serbien bzw. Montenegro
-
- Jahre ohne Finalteilnahme sind hellrot gekennzeichnet.
Jahr Interpret Titel
(Musik / Text)Platz Punkte 1993
bis
2003Von der EBU gesperrt 2004 Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra Lane moje
(Željko Joksimović / Leontina Vukmanović)2 / 24 263 2005 No Name Zauvijek Moja
(Slaven Knezovic / Milan Peric)7 / 24 137 2006 No Name Moja ljubavi
(Dalibor Nedović / Milan Perić)Vor dem ESC zurückgezogen seit 2007 Keine Teilnahme mehr möglich: Trennung der Republiken. Teilnehmerländer beim Eurovision Song ContestAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Marokko | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Ehemalige Teilnehmerländer: Jugoslawien | Serbien und Montenegro
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Montenegro beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt RTCG Erste Teilnahme 2007 Anzahl der Teilnahmen 3 Höchste Platzierung 11 (2009 SF) Höchste Punktzahl 44 (2009 SF) Niedrigste Punktzahl 23 (2008 1.SF) Punkteschnitt (seit erstem Beitrag) 28 Pun … Deutsch Wikipedia
Bosnien und Herzegowina beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt PBS BiH Erste Teilnahme 1993 Anzahl der Teilnahmen 16 Höchste Platzierung 3 (2006) Höchste Punktzahl 229 (2006) Niedrigste Punktzahl 13 (1996) … Deutsch Wikipedia
Liste der serbischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt RTS Erste Teilnahme 2007 Anzahl der Teilnahmen 2 Höchste Platzierung 1 (2007) Höchste Punktzahl 268 (2007) Niedrigste Punktzahl 160 ( … Deutsch Wikipedia
Liste der jugoslawischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt JRT Erste Teilnahme 1961 Anzahl der Teilnahmen 27 Höchste Platzierung 1 (1989) Höchste Punktzahl 137 (1989) Niedrigste Punktzahl … Deutsch Wikipedia
Liste der montenegrinischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt RTCG Erste Teilnahme 2007 Anzahl der Teilnahmen 2 Höchste Platzierung 14 (2008 1.SF) Höchste Punktzahl 33 (2007 SF) Niedrigste Punktzahl 23 (2008 1.SF) Punkteschnitt (seit erstem Beitrag) 28 Punkteschnitt pro… … Deutsch Wikipedia
Liste der polnischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt TVP Erste Teilnahme 1994 Anzahl der Teilnahmen 12 Höchste Platzierung 2 (1994) Höchste Punktzahl 166 (1994) Niedrigste Punktzahl 11 ( … Deutsch Wikipedia
Liste der ungarischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt MTV Erste Teilnahme 1994 Anzahl der Teilnahmen 6 Höchste Platzierung 4 (1994) Höchste Punktzahl 128 (2007) Niedrigste Punktzahl 3 (1995) Punkteschnitt … Deutsch Wikipedia
Liste der weißrussischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt BTRC Erste Teilnahme 2004 Anzahl der Teilnahmen 4 Höchste Platzierung 6 (2007) Höchste Punktzahl 145 (2007) Niedrigste Punktzahl 10 (2004),( … Deutsch Wikipedia
Die Niederlande beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt Publieke Omroep Erste Teilnahme 1956 Anzahl der Teilnahmen 46 Höchste Platzierung 4 Siege (1957, 1959, 19 … Deutsch Wikipedia
Großbritannien beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt BBC Erste Teilnahme 1957 Anzahl der Teilnahmen 49 Höchste Platzierung 1 (1967, 1969, 1976 … Deutsch Wikipedia