- Bulgarien beim Eurovision Song Contest
-
Bilanz
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Bulgariens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.
Inhaltsverzeichnis
Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolge im Wettbewerb
Bulgarien nimmt seit 2005 regelmäßig am Eurovision Song Contest teil, obwohl Gerüchte besagen, dass die nationale Rundfunkanstalt BNT bereits 1996 teilnehmen wollte. Der erste Beitrag Lorraine von Kaffee qualifizierte sich jedoch nicht fürs Finale, ebenso wie das folgende Let Me Cry Mariana Popowas. 2007 jedoch gelang es Eliza Todorowa und Stojan Jankulow mit dem Lied Water, Bulgarien erst- und bis heute zum einzigen Mal in das Finale zu bringen, wo sie den fünften Rang erreichten. Seit 2008 konnten sich jedoch das DeepZone-Project zusammen mit DJ Balthazar, Krassimir Awramow und Miro nicht fürs Finale qualifizieren. Dabei scheiterten erstere lediglich knapp ins Finale, Krassimir Awramow und Miro hingegen wurden drittletzte.
Sprachen
Die meisten Beiträge des Landes wurden auf Englisch gesungen. Obgleich Water 2007 einen englischen Titel hatte, wurde das Lied auf Bulgarisch gesungen, was das erste Auftreten dieser Sprache beim Wettbewerb markiert. Als zweiter bulgarischer Beitrag ist Angel si ti zu vermerken, das aber für den Wettbewerb um eine englische Strophe ergänzt wurde. Von Let Me Cry wurde 2006 auch eine bulgarische Version aufgenommen, von Angel si ti existiert neben der Wettbewerbsversion eine rein bulgarische und eine rein englische.[1]
Liste der Beiträge
Jahre ohne Finalteilnahme sind hellrot gekennzeichnet.
Jahr Interpret Titel
(Musik / Text)Übersetzung Platz Punkte 2005 Kaffe Lorraine
(Wesselin Iwanow / Wesselin Iwanow, Orlin Pawlow)– 19 / 25
(SF)49 2006 Mariana Popowa Let Me Cry
(Dani Milew / Elina Gawrilowa)Lass mich weinen 17 / 23
(SF)36 2007 Eliza Todorowa & Stojan Jankulow Water
(Eliza Todorowa, Stojan Jankulow / Eliza Todorowa)Wasser 5 / 24 157 2008 Deep Zone Project & DJ Balthazar DJ, Take Me Away
(Dian Sawow)DJ, nimm mich weg 12 / 19
(SF)56 2009 Krassimir Awramow Illusion
(Krassimir Awramow, William Tabanou / Krassimir Awramow, Casie Tabanou, William Tabanou)Schein 16 / 18
(SF)7 2010 Miro Angel si ti
(Miroslaw Kostadinow / Michail Michailow)Du bist ein Engel 15 / 17
(SF)19 2011 Poli Genova Na inat
(Poli Genova, Sebastian Arman, Boris Milanov, David Bronner)Zum Trotz 12 / 19
(SF)48 Belege
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Marokko | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Ehemalige Teilnehmerländer: Jugoslawien | Serbien und Montenegro
Wikimedia Foundation.