- Armenien beim Eurovision Song Contest
-
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Armeniens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.
Inhaltsverzeichnis
Vorentscheide
- 2006 wurde der erste Beitrag Armeniens intern vom Sender ausgewählt.
- 2007 fand erstmals ein Vorentscheid statt, der sich über zwei Semifinals mit je zehn Beiträgen und ein Finale mit sieben Beiträgen erstreckte.[1] Der spätere Sieger Hayko war der prominenteste Teilnehmer und galt im Vorfeld als klarer Favorit.[2] Zu den Teilnehmern gehörte zudem Meri Voskanian, eine Kandidatin in der dritten Staffel von Deutschland sucht den Superstar und Teilnehmerin des deutschen Vorentscheids Unser Star für Oslo.
- 2008 wurde Siruscho intern vom armenischen Fernsehsender ausgewählt, das Land zu vertreten. Beim Vorentscheid stellte sie alle vier Titel vor;[3] zu allen Beiträgen hatte sie zudem ganz oder teilweise die Texte verfasst.[4] Gewonnen hat das Lied "Qele Qele".
- 2009 und 2010 fand jeweils ein regulärer Vorentscheid statt.
- 2011 wurde Emmy intern vom armenischen Fernsehsender ausgewählt und stellte genauso wie Sirusho bei einem Vorentscheid vier Titel vor. Gewonnen hat das Lied "Boom Boom".
Teilnahme am Wettbewerb
Die nationale Rundfunkanstalt ist Mitglied der Europäischen Rundfunkunion und auch wenn das Land geographisch zu Asien gehört nehmen Sänger und Gruppen aus Armenien teil.
Armenien startete im Jahr 2006 erstmals beim Eurovision Song Contest. Andre erreichte nach einem sechsten Platz im Halbfinale in der Finalrunde den achten Platz. Im darauf folgenden Jahr, 2007, knüpfte der Sänger Hayko mit einem achten Platz im Finale an diesen Erfolg an. 2008 belegte Sirusho im ersten der beiden Halbfinals den zweiten Platz und qualifizierte sich für die Endrunde, wo sie mit dem vierten Platz das bisher beste Ergebnis Armeniens erzielte. Inga & Anush erreichten 2009 nur einen 10. Platz im Finale, nach dem Platz 5 im Halbfinale.
Sprachen
Without Your Love 2006 und Apricot Stone 2010 waren die bisherigen Beiträge, die komplett auf Englisch gesungen wurden. Bei Anytime You Need wurde der letzte Refrain in Armenisch gesungen. Qele qele hatte neben der armenischen Titelzeile eine Einleitung in der Landessprache.[5]
Liste der Beiträge
-
- Jahre ohne Finalteilnahme sind hellrot gekennzeichnet.
Jahr Interpret Titel
(Musik / Text)Übersetzung Platz
Teilnehmer (gesamt)Punkte 2006 Andre
ԱնդրեWithout Your Love
(Armen Martirosyan / Catherine Bekian)Ohne deine Liebe 8 / 24 129 2007 Hayko
ՀայկոAnytime You Need
(Hayko / Karen Kavaleryan)Wie lange du auch brauchst 8 / 24 138 2008 Sirusho
ՍիրուշոQele, qele
Քելե Քելե
(H.A. Der-Hovagimian / Sirusho)Los, los 4 / 25 199 2009 Inga & Anush
Ինգա և ԱնուշNor par (Jan jan)
Նոր պար (Ջան ջան)
(Mane Akopyan / Avet Barseghyan, Vardan Zadoyan)Neuer Tanz (Mein Liebster) 10 / 25 92 2010 Eva Rivas
Եվա ՐիվասApricot Stone
(Armen Martirosyan / Karen Kavaleryan)Aprikosenkern 7 / 25 141 2011 Emmy
Էմմա ԲեջանյանBoom Boom
(Hayk Harutyunyan, Hayk Hovhannisyan / Sosi Khanikyan)Boom Boom 11 / 19 (SF) 54 2012 Über die Teilnahme wurde noch nicht entschieden. Besonderheiten
Karen Kavaleryan, Texter des Beitrages von 2007, schrieb im gleichen Jahr auch den Text für den weißrussischen Beitrag Work Your Magic. Zuvor hatte er bereits die russischen Beiträge von 2002 und 2006 getextet, 2008 sollte er dies für die Ukraine und Georgien tun. Er ist damit der einzige Autor, der zweimal für mehr als ein Land im gleichen Jahr an einem Beitrag mitgewirkt hat, sowie jener Autor, der für die meisten verschiedenen Länder Beiträge geschrieben hat.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Archivierte Version einer geocities.com-Seite (Zugriff am 24. November 2009)
- ↑ http://admin.esctoday.com/news/read/7675
- ↑ Archivierte Version einer geocities.com-Seite (Zugriff am 24. November 2009)
- ↑ http://admin.esctoday.com/news/read/10247
- ↑ Diggiloo
- ↑ Diggoloo
Teilnehmerländer beim Eurovision Song ContestAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Marokko | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Ehemalige Teilnehmerländer: Jugoslawien | Serbien und Montenegro
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großbritannien beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt BBC Erste Teilnahme 1957 Anzahl der Teilnahmen 49 Höchste Platzierung 1 (1967, 1969, 1976 … Deutsch Wikipedia
Schweiz beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt SRG Erste Teilnahme 1956 Anzahl der Teilnahmen 47 Höchste Platzierung 1 (1956, 1988) Höchste Punktzahl 148 (1993) Niedrigste Punktzahl 0 (1964, 1998, 2004) Punkteschnitt (seit erstem Beitrag) 61,11… … Deutsch Wikipedia
Liste der belgischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt VRT, RTBF Erste Teilnahme 1956 Anzahl der Teilnahmen 50 Höchste Platzierung 1 (1986) Höchste Punktzahl 176 (1986) Niedrigste Punktzahl 0 (1962, 1965) Punkteschnitt (seit erstem … Deutsch Wikipedia
Liste der französischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt FT3 Erste Teilnahme 1956 Anzahl der Teilnahmen 49 Höchste Platzierung 1 (1958, 1960, 1962, 1969 … Deutsch Wikipedia
Die Niederlande beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt Publieke Omroep Erste Teilnahme 1956 Anzahl der Teilnahmen 46 Höchste Platzierung 4 Siege (1957, 1959, 19 … Deutsch Wikipedia
Die Türkei beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt TRT Erste Teilnahme 1975 Anzahl der Teilnahmen 27 Höchste Platzierung 1 (2003) Höchste Punktzahl 195 (2004) Niedrigste Punktzahl 0 ( … Deutsch Wikipedia
Die Ukraine beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt NTU Erste Teilnahme 2003 Anzahl der Teilnahmen 6 Höchste Platzierung 1 (2004) Höchste Punktzahl 280 (2004) Niedrigste Punktzahl 30 (2003 … Deutsch Wikipedia
Liste der bosnischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt PBS BiH Erste Teilnahme 1993 Anzahl der Teilnahmen 14 Höchste Platzierung 3 (2006) Höchste Punktzahl 229 (2006) Niedrigste Punktzahl 13 ( … Deutsch Wikipedia
Liste der britischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt BBC Erste Teilnahme 1957 Anzahl der Teilnahmen 49 Höchste Platzierung 1 (1967, 1969, 1976 … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt Das Erste Erste Teilnahme 1956 Anzahl der Teilnahmen 51 Höchste Platzierung 1 (1982) Höchste Punktzahl 161 (1982) Niedrigste Punktzahl 0 (1964,1965) Punkteschnitt (seit erstem Beitrag) 49,20 Punkteschnitt pro… … Deutsch Wikipedia