- Tschechien beim Eurovision Song Contest
-
Bilanz
- Übertragende Rundfunkanstalt
- ČT
- Erste Teilnahme
- 2007
- Bisher letzte Teilnahme
- 2009
- Anzahl der Teilnahmen
- 3 (nur SF)
- Höchste Platzierung
- 18 (2008 SF)
- Höchste Punktzahl
- 9 (2008 SF)
- Niedrigste Punktzahl
- 0 (2009 SF)
- Punkteschnitt (seit erstem Beitrag)
- 3,33 (nur SF)
- Punkteschnitt pro abstimmendem Land im 12-Punkte-System
- 0,18
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Tschechiens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.
Tschechien hat erstmals 2007 an dem europäischen Songwettbewerb teilgenommen. Es war eines der letzten Länder Europas, das sein Debüt bei dieser Veranstaltung gegeben hat.
Inhaltsverzeichnis
Teilnahmen
Erstmals hatte die tschechische Fernsehstation ČT 2004 ihr Interesse an einer Teilnahme am 50. Eurovision Song Contest im Mai 2005 bekundet. Am 3. Dezember 2004 zog der Sender jedoch seine Anmeldung offiziell zurück. Als Grund wurde angegeben, dass man für das kommende Jahr bereits zwei Großveranstaltungen plane und einen dritten Event, wie die nationale Vorausscheidung, nicht verkraften kann. Im Jahr darauf verzichtete ČT von vornherein auf eine Anmeldung bei der EBU, weil der tschechische Beitrag sich erst über das Halbfinale für den Wettbewerb hätte qualifizieren müssen. Am 19. April 2006, einen Monat vor dem Eurovision Song Contest 2006, gab ČT dann bekannt, man wolle sich 2007 verbindlich beteiligen.
Kabát waren die ersten tschechischen Vertreter bei diesem Wettbewerb. Sie erreichten den letzten Platz im Halbfinale.
Tereza Kerndlová, die ihr Land beim Eurovision Song Contest 2008 vertrat, erreichte nur den vorletzten Platz im zweiten Halbfinale.
Vorentscheide
Am 10. März 2007 fand unter dem Titel Eurosong 2007 im Abendprogramm von ČT die Kür des Teilnehmers statt. An der Show im Veletržní palác nahmen neun bekannte Musiker und Bands teil. Vorbedingung für eine Teilnahme war ein Hitparadenerfolg nach dem 1. Oktober 2006. Per SMS konnten die Zuschauer für ihren Favoriten stimmen. Aus dieser Wahl ging schließlich die bekannte Rockband Kabát als Sieger hervor. In Helsinki erreichte man im Halbfinale einen letzten Platz mit einem Punkt und war somit nicht für das Finale qualifiziert.
Trotz des letzten Platzes in Helsinki nahm man in Belgrad wieder teil. In der Vorentscheidung gewann Teresa Kerndlova mit dem Lied Have some fun. Sie startete im zweiten Halbfinale. Auch Kerndlová scheiterte im Halbfinale.
Nationale Qualifikation
Kabát und Tereza Kerndlová wurden nicht intern ausgewählt, sondern durch eine nationale Vorentscheidung namens Eurosong. Für die einzelnen Artikel siehe Eurosong 2007, Eurosong 2008 und Eurosong 2009.
Liste der Beiträge
Jahr Interpret Titel
(Musik / Text)Übersetzung Platz Punkte 2007 Kabát Malá dáma
(Kabát / Kabát)Kleine Dame 28 / 28
(SF)1 2008 Tereza Kerndlová Have some fun
(Gordon Pogoda & Stano Simor / Gordon Pogoda)Hab etwas Spaß! 18 / 19
(SF)9 2009 Gipsy.cz Aven romale
(Radoslav Banga)Auf geht's, Zigeuner 18 / 18
(SF)0 seit
2010Auf Teilnahme verzichtet Anmerkung: Letzte Plätze sind dunkelrot und Jahre ohne Finalteilnahme hellrot gekennzeichnet.
Weblinks
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Marokko | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Ehemalige Teilnehmerländer: Jugoslawien | Serbien und Montenegro
Wikimedia Foundation.