- Sicherheitsakademie
-
Die Sicherheitsakademie (.SIAK) ist die Ausbildungs- und Forschungseinrichtung für die Bundesbediensteten der Sicherheitsexekutive sowie für die sonstigen Bediensteten des Bundesministeriums für Inneres und des Bundesasylamtes in Österreich. Rechtliche Grundlagen ist § 11 des Sicherheitspolizeigesetzes.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
- Durchführung der Grundausbildung und der Ausbildung von Lehr- und Führungskräften
- Steuerung und Koordinierung anderer Ausbildungen
- Steuerung der Tätigkeit der Bildungszentren
- Vorbereitung von Verordnungen für den Aus- und Fortbildungsbereich
- Controlling der Ausbildungsmaßnahmen
- Erfüllung von Forschungsaufgaben
- Wahrnehmung und Förderung der internationalen Zusammenarbeit in ihrem Aufgabenbereich
Aufbau
Die .SIAK untersteht als Abteilung I/9 der Sektion I des Bundesministeriums für Inneres und wird derzeit von Direktor Norbert Leitner geführt. Unter der Leitung des Akademiedirektors gliedert sich die .SIAK in sieben Zentren:
- Zentrum für Grundausbildung
- Zentrum für Fortbildung
- Zentrum für Unterrichtsmedien
- Zentrum für internationale Angelegenheiten
- Institut für Forschung im Bereich der Sicherheitsexekutive
- Psychologischer Dienst
Dem Akademiedirektor direkt angegliedert ist das Büro des Direktors mit den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Budget, Personalangelegenheiten, Controlling- und Bildungscontrolling, Organisation und Infrastruktur.
Zusätzlich dazu existieren im Umfeld der Sicherheitsakademie noch zwei Beiräte, nämlich der Beirat der .SIAK sowie der Controlling-Beirat des BM.I.
Bildungszentren
Zur Erfüllung der Aufgaben der .SIAK wurden in den Bundesländern Bildungszentren der Sicherheitsexekutive (BZS) eingerichtet, die in fachlicher Hinsicht dem Direktor der .SIAK unterstehen. Diese sind
- das Bildungszentrum Burgenland in Eisenstadt
- das Bildungszentrum Kärnten in Krumpendorf
- das Bildungszentrum Niederösterreich in Ybbs an der Donau
- das Bildungszentrum Oberösterreich in Linz
- das Bildungszentrum Salzburg in Großgmain
- das Bildungszentrum Steiermark in Graz
- das Bildungszentrum Tirol in Absam
- das Bildungszentrum Traiskirchen in Niederösterreich
- das Bildungszentrum Vorarlberg in Feldkirch
- das Bildungszentrum Wien ebenda
Das Bildungszentrum Traiskirchen ist Dienstbehörde I. Instanz für alle Bildungszentren.
Weblinks
Behörden und deren Dienststellen
Bundesministerium für Inneres | Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit | Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung | Bundeskriminalamt | Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung | Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung | Sondereinheit für Observation | Sicherheitsdirektion | Bundespolizeidirektion | PolizeikommissariatWachkörper und deren Dienststellen
Bundespolizei | Gemeindewachkörper | Landespolizeikommando | Landeskriminalamt | Bezirkspolizeikommando | Stadtpolizeikommando | PolizeiinspektionWeitere Dienststellen und Einrichtungen
Alpinpolizei | Flugpolizei | Einsatzkommando Cobra | Einsatzeinheit | Einsatzabteilung Kranich | Polizeianhaltezentrum | See- und Stromdienst | WEGA | SicherheitsakademieEhemalige Wachkörper & Dienststellen
Bundesgendarmerie | Bundessicherheitswachekorps | Kriminalbeamtenkorps | Zollwache | Büro für Interne Angelegenheiten
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maarjamäe — Der Bezirk Maarjamäe (rot) im Tallinner Stadtteil Pirita (gelb) Maarjamäe (deutsch Marienberg) ist ein Bezirk (estnisch asum) der estnischen Hauptstadt Tallinn. Der Stadtbezirk wird umgangssprachlich Orlovi genannt. Inhaltsverzeichni … Deutsch Wikipedia
Aspirant (Dienstrang) — Logo der Bundespolizei Die Republik Österreich hat den Wachkörper Bundespolizei im Jahr 2005 als einen bewaffneten, teilweise uniformierten und nach militärischem Muster organisierten, zivilen Wachkörper (aus den bis dahin bestehenden Wachkörpern … Deutsch Wikipedia
Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps — Das Bundessicherheitswachekorps (kurz: Sicherheitswache (SW) genannt), war in Österreich ein bewaffneter Wachkörper, der den Bundespolizeidirektionen Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Leoben, Linz, Salzburg, Schwechat, Steyr, St. Pölten,… … Deutsch Wikipedia
Bvt — Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist der zivile österreichische Inlandsgeheimdienst. Die Behörde wurde 2002 aus der Staatspolizei sowie einigen Sondereinheiten (EDOK, EBT), die wie das heutige Bundesamt direkt… … Deutsch Wikipedia
Büro für Interne Angelegenheiten — Das Büro für Interne Angelegenheiten (.BIA) war die im österreichischen Innenministerium (BM.I) eingerichtete Anti Korruptionsbehörde (Abteilung IV/6). Es stand gänzlich außerhalb der klassischen polizeilichen Strukturen und führt als unabhängige … Deutsch Wikipedia
Cobra (Spezialeinheit) — Abzeichen des Einsatzkommando Cobra Das Einsatzkommando Cobra (kurz EKO Cobra) ist die wichtigste polizeiliche Spezialeinheit in Österreich. Es ist dem Bundesministerium für Inneres direkt unterstellt und gehört nicht dem Wachkörper Bundespolizei … Deutsch Wikipedia
Dienstgrade der österreichischen Exekutivbediensteten — Die österreichischen Sicherheitsexekutive, besteht aus den Angehörigen des Wachkörpers Bundespolizei und den Angehörigen des rechtskundigen Dienstes bei den Sicherheitsbehörden, wenn diese Organe zur Ausübung unmittelbarer Befehls und… … Deutsch Wikipedia
Dienstgrade der österreichischen Polizei — Die österreichischen Sicherheitsexekutive, besteht aus den Angehörigen des Wachkörpers Bundespolizei und den Angehörigen des rechtskundigen Dienstes bei den Sicherheitsbehörden, wenn diese Organe zur Ausübung unmittelbarer Befehls und… … Deutsch Wikipedia
EA Kranich — Die Einsatzabteilung Kranich ist eine Spezialeinheit der österreichischen Bundespolizei zur Sicherung des Flughafens Wien Schwechat. Sie wurde im Jahr 1980 gegründet, wobei sie aus der ehemaligen Flughafeninspektion hervorging. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
EKO Cobra — Abzeichen des Einsatzkommando Cobra Das Einsatzkommando Cobra (kurz EKO Cobra) ist die wichtigste polizeiliche Spezialeinheit in Österreich. Es ist dem Bundesministerium für Inneres direkt unterstellt und gehört nicht dem Wachkörper Bundespolizei … Deutsch Wikipedia