- Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung
-
Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sind die seit 2002 in Österreich in den einzelnen Bundesländern gegründeten Ämter im Bereich Verfassungsschutz auf Landesebene. Sie sind, anders als der Name vermuten lässt, Bundesbehörden. Gleichzeitig entstand auf Bundesebene ein Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung. Gesetzliche Grundlage ist das „Bundesgesetz über die Organisation der Sicherheitsverwaltung und die Ausübung der Sicherheitspolizei“ (Sicherheitspolizeigesetz), abgekürzt SPG.
Die staatspolizeilichen Abteilungen der Bundespolizeidirektionen und der Sicherheitsdirektionen wurden je Bundesland in einem Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung zusammengefasst, welches Teil der jeweiligen Sicherheitsdirektion des Bundeslandes ist.
Sicherheitsdirektionen
Sicherheitsdirektionen und zugehörige Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfungsind sind eingerichtet für
- das Bundesland Wien in Wien
- das Bundesland Niederösterreich in St. Pölten
- das Bundesland Burgenland in Eisenstadt
- das Bundesland Steiermark in Graz
- das Bundesland Kärnten in Klagenfurt
- das Bundesland Oberösterreich in Linz
- das Bundesland Salzburg in Salzburg
- das Bundesland Tirol in Innsbruck
- das Bundesland Vorarlberg in Bregenz
Weblinks
Behörden und deren Dienststellen
Bundesministerium für Inneres | Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit | Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung | Bundeskriminalamt | Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung | Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung | Sondereinheit für Observation | Sicherheitsdirektion | Bundespolizeidirektion | PolizeikommissariatWachkörper und deren Dienststellen
Bundespolizei | Gemeindewachkörper | Landespolizeikommando | Landeskriminalamt | Bezirkspolizeikommando | Stadtpolizeikommando | PolizeiinspektionWeitere Dienststellen und Einrichtungen
Alpinpolizei | Flugpolizei | Einsatzkommando Cobra | Einsatzeinheit | Einsatzabteilung Kranich | Polizeianhaltezentrum | See- und Stromdienst | WEGA | SicherheitsakademieEhemalige Wachkörper & Dienststellen
Bundesgendarmerie | Bundessicherheitswachekorps | Kriminalbeamtenkorps | Zollwache | Büro für Interne Angelegenheiten
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung — Osterreich Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Österreichische Behörde … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Verfassungsschutz — BfV Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) … Deutsch Wikipedia
Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps — Das Bundessicherheitswachekorps (kurz: Sicherheitswache (SW) genannt), war in Österreich ein bewaffneter Wachkörper, der den Bundespolizeidirektionen Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Leoben, Linz, Salzburg, Schwechat, Steyr, St. Pölten,… … Deutsch Wikipedia
Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit — Logo des Bundesministeriums für Inneres, dem die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit angehört Die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit (GDföS) ist in Österreich eine Organisationseinheit des Bundesministeriums für Inneres,… … Deutsch Wikipedia
Büro für Interne Angelegenheiten — Das Büro für Interne Angelegenheiten (.BIA) war die im österreichischen Innenministerium (BM.I) eingerichtete Anti Korruptionsbehörde (Abteilung IV/6). Es stand gänzlich außerhalb der klassischen polizeilichen Strukturen und führt als unabhängige … Deutsch Wikipedia
Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung — Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung, kurz .BAK, wurde mit 1. Jänner 2010 im österreichischen Bundesministerium für Inneres eingerichtet. Es löst in seiner Aufgabenstellung das bis dahin bestehende Büro für Interne… … Deutsch Wikipedia
See- und Stromdienst — Polizeiboot beim Donauinselfest in Wien … Deutsch Wikipedia
Sondereinheit für Observation — Die Sondereinheit für Observation (SEO) ist eine Sondereinheit der österreichischen Polizei, welche am 1. Juli 1998 gegründet wurde. Rechtsgrundlage bildet die Sonderheinheiten Verordnung, welche auf dem Sicherheitspolizeigesetz basiert. Die SEO… … Deutsch Wikipedia
Bvt — Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist der zivile österreichische Inlandsgeheimdienst. Die Behörde wurde 2002 aus der Staatspolizei sowie einigen Sondereinheiten (EDOK, EBT), die wie das heutige Bundesamt direkt… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppe zur Bekämpfung des Terrorismus — Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist der zivile österreichische Inlandsgeheimdienst. Die Behörde wurde 2002 aus der Staatspolizei sowie einigen Sondereinheiten (EDOK, EBT), die wie das heutige Bundesamt direkt… … Deutsch Wikipedia