- Absam
-
Absam Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Innsbruck Land Kfz-Kennzeichen: IL Fläche: 52,06 km² Koordinaten: 47° 18′ N, 11° 30′ O47.29583333333311.501111111111632Koordinaten: 47° 17′ 45″ N, 11° 30′ 4″ O Höhe: 632 m ü. A. Einwohner: 6.700 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 129 Einwohner je km² Postleitzahl: 6067 Vorwahl: 05223 Gemeindekennziffer: 7 03 01 NUTS-Region AT332 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Dörferstraße 32
6067 AbsamWebsite: Politik Bürgermeister: Arno Guggenbichler (SPÖ) Lage der Gemeinde Absam im Bezirk Innsbruck Land
Absam Dorfmitte(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Absam ist eine österreichische Gemeinde in Tirol mit 6700 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Sie liegt am Karwendelgebirge in der Nähe des mittelalterlichen Hall in Tirol und der Landeshauptstadt Innsbruck auf einer Höhe von 632 m ü. NN. Der Ort besteht aus den Ortsteilen Absam Dorf und Eichat und gehört zu den sogenannten MARTHA-Dörfern. Zudem ist Absam ein Pilgerort am Jakobsweg, dessen Wallfahrtskirche im Jahre 2000 zur Basilica minor erhoben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
995 wurde der Ort erstmals in den Büchern der Diözese Brixen als „Abazanes“ erwähnt. In der Absamer Gegend setzte schon früh die Industrialisierung ein, besonders durch den Salzabbau im Halltal.
Die Gemeinde ist Mitglied im Klimabündnis Tirol.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Basilika St. Michael
Am 24. Juni 2000 wurde die Kirche St. Michael zur Basilika, und das ohne das Zutun der Kirchengemeinschaft. Viele Gebete sollen schon erhört worden sein, was Votivtafeln in der Kirche belegen sollen. Auf der rechten Altarseite ist im Fenster ein Gnadenbild der Muttergottes verewigt, welches trotz mehrerer Reinigungsmaßnahmen immer sichtbar bleibt.
Absam ist Marienwallfahrtsort (daher oft der Name „Marienbasilika Absam“), die Kirche ist aber dem Hl. Erzengel Michael geweiht.
Weiteres
- Höchster Punkt der Gemeinde, der 2.725 Meter hohe Große Bettelwurf.
- Wintersportmöglichkeiten: Rodelbahn, Skisprungschanze und Langlaufloipen
- Wanderweg von Absam ins Halltal, wo sich das ehemalige Kloster St. Magdalena und Relikte des Salzbergbaus befinden.
- Nachbargemeinden: Baumkirchen, Fritzens, Gnadenwald, Hall in Tirol, Innsbruck, Mils, Thaur, Scharnitz, Vomp
- In Absam befindet sich auch die Andreas-Hofer-Kaserne des österreichischen Bundesheeres.
- Absam ist Ort der Handlung des Films Der Goldene Nazivampir von Absam 2 – Das Geheimnis von Schloß Kottlitz
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Josef Feistmantl, Rennrodler, Olympiasieger Doppelsitzer 1964
- Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar, Politiker, Minister
- Wolfgang Kattnig, Triathlet
- Andreas Linger und Wolfgang Linger, Rennrodler, Olympiasieger Turin 2006 und Vancouver 2010
- Walburga Schindl, Schriftstellerin
- Jakobus Stainer, Geigenbauer
- Ernst Vettori, Skispringer und Olympiasieger 1992
- Max Weiler, Maler
Weblinks
- Offizielle Website
- Gemeinde Absam: Offizielle Webseite der Gemeinde in der Tourismusregion Hall-Wattens
- Geschichte-tirol.com: Absam
Basilika:
- Kirchengeschichte Pfarre zum hl. Erzengel Michael, Wallfahrtskirche Basilika – Absam
- Absam, Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Michael, Basilica minor, musikland-tirol.at (Orgel)
Absam | Aldrans | Ampass | Axams | Baumkirchen | Birgitz | Ellbögen | Flaurling | Fritzens | Fulpmes | Gnadenwald | Götzens | Gries am Brenner | Gries im Sellrain | Grinzens | Gschnitz | Hall in Tirol | Hatting | Inzing | Kematen in Tirol | Kolsass | Kolsassberg | Lans | Leutasch | Matrei am Brenner | Mieders | Mils | Mühlbachl | Mutters | Natters | Navis | Neustift im Stubaital | Oberhofen im Inntal | Obernberg am Brenner | Oberperfuss | Patsch | Pettnau | Pfaffenhofen | Pfons | Polling in Tirol | Ranggen | Reith bei Seefeld | Rinn | Rum | St. Sigmund im Sellrain | Scharnitz | Schmirn | Schönberg im Stubaital | Seefeld in Tirol | Sellrain | Sistrans | Steinach am Brenner | Telfes im Stubai | Telfs | Thaur | Trins | Tulfes | Unterperfuss | Vals | Völs | Volders | Wattenberg | Wattens | Wildermieming | Zirl
Wikimedia Foundation.