- Sieben Todsünden
-
Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und Glaubensabfall) bezeichnet.
Davon grenzt die katechetische Tradition der römisch-katholischen Kirche einerseits die „himmelschreiende Sünde“ als Steigerung gegenüber der Todsünde, andererseits die „lässliche Sünde“ als minderschweres, geringfügiges Vergehen ab.
Inhaltsverzeichnis
Definition
Damit eine Sünde als schwer zu beurteilen ist, muss sie drei Voraussetzungen erfüllen:[1]
- Sie muss eine schwerwiegende Materie zum Gegenstand haben; traditionell werden Ehebruch, Mord oder Apostasie (= Glaubensabfall) genannt.
- Der Sünder muss die Todsünde „mit vollem Bewusstsein“ begehen, die Schwere der Sünde also bereits vorher erkennen.
- Die Sünde muss „mit bedachter Zustimmung“ (also aus freiem Willen) begangen werden.
Papst Johannes Paul II. konkretisierte den Begriff Todsünde im Apostolischen Schreiben über Versöhnung und Buße in der Kirche Reconciliatio et paenitentia aus dem Jahr 1984 wie folgt:
- Die Lehre der Kirche nennt „denjenigen Akt eine Todsünde, durch den ein Mensch bewusst und frei Gott und sein Gesetz sowie den Bund der Liebe, den dieser ihm anbietet, zurückweist, indem er es vorzieht, sich [sich] selbst zuzuwenden oder irgendeiner geschaffenen und endlichen Wirklichkeit, irgendeiner Sache, die im Widerspruch zum göttlichen Willen steht“.[2]
Insgesamt kommt in der Todsünde eine Abkehr von der in der Sündenvergebung durch die Taufe begründeten Gemeinschaft mit Gott zum Ausdruck. Für die erneute Vergebung der persönlichen Schuld ist aber keine weitere Taufe erforderlich, sondern es genügt die vollkommene Reue, also die bewusste Hinwendung zur Liebe Gottes. Im Bußsakrament, der Beichte, ist dem Büßer die Vergebung von Todsünden überdies auch ohne Gewissheit über die Vollkommenheit der Reue zugesagt.
Abgrenzung zum Laster
Sünden entstehen nach der klassischen Theologie aus sieben schlechten Charaktereigenschaften:
-
- Superbia: Hochmut (Übermut, Eitelkeit, Ruhmsucht)
- Avaritia: Geiz (Habgier, Habsucht)
- Luxuria: Genusssucht, Ausschweifung (Wollust)
- Ira: Zorn (Wut, Vergeltung, Rachsucht)
- Gula: Völlerei (Gefräßigkeit, Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht)
- Invidia: Neid (Missgunst, Eifersucht)
- Acedia: Trägheit des Herzens/des Geistes (Faulheit, Feigheit, Ignoranz)
Diese Charaktereigenschaften werden als Hauptlaster bezeichnet. Sie sind selbst keine Sünden im engeren Sinne, jedoch die Ursache von Sünden und können sowohl zu schweren als auch zu lässlichen Sünden führen. Da die Hauptlaster Ursache und somit Wurzel von Sünden sind, werden sie gelegentlich auch als „Wurzelsünden“ bezeichnet; auch der Begriff „Hauptsünde“ ist gebräuchlich. Verwirrend und theologisch falsch, aber umgangssprachlich gebräuchlich ist die Bezeichnung der sieben Hauptlaster als „sieben Todsünden“.
Erstmals findet sich eine solche Kategorisierung von menschlichen Lastern bei Euagrios Pontikos Ende des 4. Jahrhunderts. Er benennt acht negative Eigenschaften, von denen die Mönche heimgesucht werden können. Invidia gehörte für ihn nicht dazu, aber zusätzlich zu den oben genannten Vana Gloria (Ruhmsucht) und Tristitia (Trübsinn). Papst Gregor I. († 604) ordnete Trübsinn der Acedia zu, die Ruhmsucht dem Hochmut und fügte dem Sündenkatalog den Neid hinzu.
Schon damals wurden den Hauptlastern bestimmte Dämonen zugeordnet, am weitesten verbreitet ist jedoch die Zuordnung des Peter Binsfeld aus dem 16. Jahrhundert. Diese ordnet Luzifer den Hochmut, Mammon den Geiz, Leviathan den Neid, Satan den Zorn, Asmodeus die Wollust, Beelzebub die Völlerei und Belphegor die Faulheit zu.
Seit der mittelalterlichen Theologie werden den Hauptlastern häufig die Kardinaltugenden gegenübergestellt, die verschiedene Teil-Tugenden zusammenfassen. Zahlreiche Kirchenväter und Theologen befassten sich mit den Hauptsünden und trugen auch zu ihrer Systematisierung bei. Papst Gregor I. stellte ihnen etwa die „Sieben Gaben des Heiligen Geistes“ gegenüber.
Im Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche aus dem Jahr 1992 wird als erste Hauptsünde nicht Hochmut, sondern Stolz genannt.
Theologische Konsequenzen
Nach traditioneller Lehre der katholischen Kirche zieht die Sünde den zweiten Tod, die Höllen-Strafe nach sich, wenn man mit einer Todsünde im Herzen stirbt. Die Vergebung der Todsünde kann nur in der Beichte oder durch vollkommene Reue erreicht werden – auch bei vollkommener Reue ist die schnellstmögliche Beichte jedoch Pflicht. Ohne Beichte aller Todsünden verharrt der Gläubige im Zustand der Sünde, was die Teilnahme an der Kommunion verbietet, da diese Ausdruck der Gemeinschaft in der Taufgnade ist. In der persönlichen Beichte spricht die Kirche durch den Priester in persona Christi dem Sünder die notwendige Gewissheit über die göttliche Vergebung zu, da außerhalb des Sakraments keine Sicherheit über die vollkommene Hinwendung des Büßers zu Gott möglich ist. Im Bußsakrament hingegen genügt auch eine nur unvollkommene Reue für die wirksame Wiederherstellung der Taufgnade, da der Sünder sich bewusst wieder zur Gemeinschaft der Kirche bekennt.
Verarbeitung
Malerei
Die sieben Hauptsünden (fälschlicherweise oft als Todsünden bezeichnet) sind in der Malerei ein häufiges Motiv, zum Beispiel:
- Die sieben Todsünden von Hieronymus Bosch
- Otto Dix, Die sieben Todsünden
Holzstiche von Hieronymus Cock (nach Pieter Bruegel dem Älteren, 1557).
Film
- John M. Stahl: Todsünde (USA 1945)
- David Fincher: Sieben (USA 1995)
- Philippe de Broca: Die sieben Todsünden (Les Sept péchés capitaux – Frankreich, Italien 1962)
- Walter Molitor: Die 8. Sünde (Deutschland 2003)
Theater
- Rafael Spregelburd: Heptalogie des Hieronymus Bosch. In dem siebenteiligen Zyklus aus Theaterstücken sucht der argentinische Dramatiker und Regisseur Rafael Spregelburd für jede der klassischen Todsünden eine zeitgenössische Entsprechung. Sechs Stücke sind bisher fertiggestellt. Einige davon wurden bereits in Deutschland gezeigt, zum Beispiel Die Dummheit (Schaubühne Berlin 2005) und Die Panik (Münchner Kammerspiele 2007).
Serie
- Charmed – Zauberhafte Hexen, Die sieben Todsünden, Episode 62 (3.18); Originaltitel: Charmed, Sin Francisco; 2000
- ProSieben: Die 7 Todsünden – Der Abgrund in uns; High-End-Doku-Fiction Serie, 2007.
- Supernatural , Die Magischen Sieben, Episode 45 (3.01); Originaltitel: Supernatural, The Magnificent Seven; 2007
Literatur
- Heiko Ernst: Wie uns der Teufel reitet. Von der Aktualität der 7 Todsünden; Berlin: Ullstein, 2006; ISBN 3-550-07832-3
- Horst Herrmann: Die sieben Todsünden der Kirche; München: Goldmann, 1992; ISBN 3-442-12356-9
- Franz Kranewitter: Die sieben Todsünden (1902–1925):; Graz: Stiasny 1962 (eine detaillierte Aufzeichnung der todbringenden Redeweisen und Verhaltensnormen in einer topografisch wie mentalitätsmäßig verschlossenen Dorfgemeinschaft).
- Gerhard Schulze: Die Sünde. Das schöne Leben und seine Feinde; München: Hanser, 2006; ISBN 3-446-20672-8
- Meinolf Schumacher: Heinrich Kaufringers Gedicht „Von den sieben Todsünden und den sieben Gaben des Heiligen Geistes“; in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 9 (1996/97), S. 309–322
- Meinolf Schumacher: Catalogues of Demons as Catalogues of Vices in Medieval German Literature: „Des Teufels Netz“ and the Alexander Romance by Ulrich von Etzenbach; in: Richard Newhauser (Hrsg.): In the Garden of Evil: The Vices and Culture in the Middle Ages; Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies, 2005; ISBN 0-88844-818-X; S. 277–290
- Jürgen Werner: Die sieben Todsünden. Einblicke in die Abgründe menschlicher Leidenschaft; Frankfurt a. M.: Insel-Verlag, 1999; ISBN 3-458-33867-5
- Norbert Silberbauer: Sieben Sündenfälle; Wien: Picus, 2008; ISBN 978-3-85452-627-8
- Vilem Flusser: "DIe Geschichte des Teufels"; Göttingen 1996, european photography, ISBN 978-3-923283-40-8
Musik
Chronologisch:
- Kurt Weill (Musik) & Bertolt Brecht (Text): Die 7 Todsünden der Kleinbürger, gesungenes Ballett (ballet chanté) für Sopran, Männerquartett und Orchester (1933)
- The Traveling Wilburys: Seven Deadly Sins (19. Oktober 1990)
- Simple Minds: 7 Deadly Sins (1995)
- Subway to Sally Sag dem Teufel (1996)
- Joe Jackson: Heaven and Hell (1997)
- Bruce Dickinson: Killing Floor (1998)
- Megadeth: Seven (1999)
- The Libertines: Seven Deadly Sins (2001)
- Rage: Seven Deadly Sins (2002)
- Uwe Busse: Sieben Sünden (2003)
- Flogging Molly: Seven Deadly Sins (2004)
- Necrophagist: Seven (2004)
- Deathstars: Virtue to vice (2006)
- Akroma: Sept (2006)
- Bushido: Alles Verloren (2007)
- DJ Ötzi: Sieben Sünden (2007)
- Sven Wittekind: Seven Deadly Sins (2007)
- The Tiger Lillies: 7 Deadly Sins (2008)
- L.O.C.: Melankolia/xxxCouture (2008)
- Dirk Zöllner: 7 Sünden (2008)
- Leo Sandner: Die sieben Todsünden – Reflexionen für großes Orchester (2008), UA 3. Oktober 2008 Dom zu Erfurt
- Prinz Pi feat. Mc Basstard: Sieben Sünden (2008 – Neopunk)
Musikvideo
- Pet Shop Boys: It's a sin (1987)
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Katechismus der Katholischen Kirche (KKK), Nr. 1857)
- ↑ Vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 1857
Weblinks
- Der Katechismus der Katholischen Kirche zur Todsünde
- Der Katholische Erwachsenen-Katechismus Band II zu Todsünde – lässliche Sünde, schwere Sünde – leichte Sünde
- „Was ist eine Todsünde?“
Die sieben Hauptlaster (Todsünden) im römisch-katholischen Christentum
Wikimedia Foundation.