- Siegersdorf bei Herberstein
-
Siegersdorf bei Herberstein Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Hartberg Kfz-Kennzeichen: HB Fläche: 4,97 km² Koordinaten: 47° 13′ N, 15° 47′ O47.21527777777815.781666666667560Koordinaten: 47° 12′ 55″ N, 15° 46′ 54″ O Höhe: 560 m ü. A. Einwohner: 295 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 59,36 Einw. pro km² Postleitzahl: 8222 Vorwahl: 03113 Gemeindekennziffer: 6 07 40 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Siegersdorf 86
8222 Sankt Johann bei HerbersteinWebsite: Politik Bürgermeister: Maximilian Haas (ÖVP) Gemeinderat: (2005)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Siegersdorf bei Herberstein im Bezirk Hartberg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Siegersdorf bei Herberstein mit 295 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) ist eine Gemeinde in der Steiermark in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Siegersdorf bei Herberstein liegt im Bezirk Hartberg ca. 17 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 25 km nordwestlich der Landeshauptstadt Graz. Siegersdorf liegt südlich der Feistritz, die im Nordosten die Grenze zur Nachbargemeinde Stubenberg am See bildet. Auf dem gegenüberliegende Ufer befindet sich hier das Schloss Herberstein, das im Namenszusatz erwähnt wird.
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Das Gemeindegebiet erstreckt sich am Nordrand des oststeirischen Hügellandes im Wesentlichen auf dem östlichen Ausläufer des 976 m hohen Kulm, der sich selbst nicht im Gemeindegebiet befindet, sondern ca. 1 km westlich davon. Dadurch fällt das Gebiet von ca. 800 m ü. A. im Westen bis auf ca. 440 m ü. A. an der Feistritz im Osten ab. Hier bildet die markant eingeschnittene Feistritzklamm einen bewaldeten und unbesiedelten Grenzgürtel. Im Norden reicht die Gemeinde bis auf wenige Meter an den Stubenbergsee heran, von dem aus der Klumbach die Grenze zu Stubenberg am See bildet. Der Süden und der Westen der Gemeinde sind von durch markante Geländekanten geprägt, die durch mehrere Zweige der sogenannten Dürrfeistritz gebildet werden, die als Römerbach bei Gersdorf in die Feistritz mündet.
Gemeindegliederung
Siegersdorf bei Herberstein umfasst nur die Katastralgemeinde Siegersdorf mit den Siedlungen Bergl, Hinteregg, Hoferberg, Kalch, Klamm und Siegersdorf selbst.
Nachbargemeinden
Puch bei Weiz Stubenberg am See Stubenberg am See Kulm bei Weiz Sankt Johann bei Herberstein Kulm bei Weiz Pischelsdorf in der Steiermark Hirnsdorf Flora
An den Felsen der Geierwand und an jenen des Kranzerls gegen die Feistritzklamm wachsen zwei seltene Pflanzenarten: die Hauswurz und vor allem die Herbersteinprimel oder Steinveigerl (lateinisch primula villosa var. commutata). Sie blüht im Frühjahr jeden Jahres und ihr Bestand ist durch das Naturschutzgesetz gesichert.
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungs-
entwicklungDatum Einwohner 1869 264 1880 273 1890 296 1900 281 1910 273 1923 287 1934 277 1939 265 1951 270 1961 284 1971 276 1981 295 1991 297 2001 305 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vereine
Viele Bewohner der Gemeinde sind Mitglied in pfarrlichen Vereinen wie dem Musikverein und dem Kameradschaftsbund von Sankt Johann bei Herberstein. Sehr aktiv ist der Kulturverein. Unter dem Namen Siegersdorfer Kulturschmaus „Genießen mit allen Sinnen“ wird seit der Gründung im Jahre 2004 jährlich ein Konzert durchgeführt. Der Verein Weinlehrpfad war maßgeblich an der Errichtung eines Weinlehrpfad-Wanderweges beteiligt. Dieser Weinlehrpfad führt großteils auf bestehenden Wegen und Wanderwegen und ist ein Verbindungsweg zwischen dem Weitwandenweg 771, den Weingärten, unserer Weinbaubetriebe / Buscbenschenken, Nächtigungsbetriebe, der Römerweistrasse, den HI. Grabkapellen, dem Gemeindezentrum und dem Kneipp-Biotop.
Religionen
Siegersdorf bei Herberstein gehört zur katholischen Pfarre Sankt Johann bei Herberstein.
Parks
Siegersdorf bei Herberstein liegt im Landschaftsschutzgebiet Nr. 40, Herbersteinklamm-Stubenbergsee.
Nahe der Ortschaft Klamm befindet sich ein ca. 3 Hektar großes Rotwildgehege.
Naturdenkmäler
Der Osten des Gemeindegebiets bietet mit dem Aussichtspunkt Geierwand, der einen schönen Ausblick auf das Stubenberger Becken bietet, und der Feistritzklamm, die in diesem Abschnitt nahe dem Schloss Herberstein auch Herbersteinklamm genannt wird, zwei Sehenswürdigkeiten. Ein weiterer Aussichtspunkt im äußersten Osten der Gemeinde ist das Kranzerl – ein Felsvorsprung hoch über dem Schloss Herberstein am gegenüberliegenden Ufer der Feistritz.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftlich richtet sich Siegersdorf bei Herberstein an den Nachbargemeinden Pischelsdorf in der Steiermark und Stubenberg am See aus, da die Gemeinde aufgrund ihrer ländlichen Struktur und schlechten Erschließung für den Individualverkehr kaum Arbeitsplätze und größere Einkaufsmöglichkeiten bietet. Von den 141 Erwerbstätigen am Arbeitsort sind 114 (81 %) nicht in der Gemeinde selbst beschäftigt, da im Gemeindegebiet lediglich 33 Arbeitsplätze zur Verfügung stehen (Stand: 15. Mai 2001).
Verkehr
Durch das Gemeindegebiet führt keine Landesstraße. Die Wechsel Straße (B 54) von Hartberg nach Gleisdorf ist ca. 4 km entfernt, die Feistritzklamm Landesstraße 409 führt im Osten am Gemeindegebiet vorbei.
Im Umkreis von 10 km befindet sich kein Bahnhof.
Der Flughafen Graz ist ca. 45 km entfernt.
Ansässige Unternehmen
Siegersdorf bei Herberstein hat überwiegend landwirtschaftliche Betriebe. Die Ortschaft Hoferberg ist fast ausschließlich dem Weinbau vorbehalten.
Bildung
Im Gemeindegebiet befindet sich keine Schule. Die zuständige Volksschule ist in Sankt Johann bei Herberstein in ca. 3 km Entfernung.
Tourismus
Siegersdorf bei Herberstein ist Mitglied in der Tourismusregion Apfelland-Stubenberg.
Politik
Gemeinderat
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:
Partei 2005 2000 1995 1990 Stimmen % Mandate Stimmen % Mandate Stimmen % Mandate Stimmen % Mandate ÖVP 143 69 6 161 82 8 128 65 6 152 75 7 SPÖ 64 31 3 36 18 1 69 35 3 52 25 2 Wahlbeteiligung 88 % 91 % 93 % 93 % Bürgermeister
Bürgermeister ist Maximilian Haas (ÖVP), Vizebürgermeister ist Johann Schneider (ÖVP), Gemeindekassier ist Günter Schneeberger (SPÖ).
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1998.
Wappenbeschreibung: In einem von Blau und Rot durch eine goldene Weinrebe mit vier Blättern und drei Trauben schräglinks geteilten Schild ein goldener Löwe mit rückgewendetem, doch herschauendem Haupt.[1]Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 49, 1999, S. 59
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk HartbergBad Waltersdorf | Blaindorf | Buch-Geiseldorf | Dechantskirchen | Dienersdorf | Ebersdorf | Eichberg | Friedberg | Grafendorf bei Hartberg | Greinbach | Großhart | Hartberg | Hartberg Umgebung | Hartl | Hofkirchen bei Hartberg | Kaibing | Kaindorf | Lafnitz | Limbach bei Neudau | Mönichwald | Neudau | Pinggau | Pöllau | Pöllauberg | Puchegg | Rabenwald | Riegersberg | Rohr bei Hartberg | Rohrbach an der Lafnitz | Saifen-Boden | Sankt Jakob im Walde | Sankt Johann bei Herberstein | Sankt Johann in der Haide | Sankt Lorenzen am Wechsel | Sankt Magdalena am Lemberg | Schachen bei Vorau | Schäffern | Schlag bei Thalberg | Schönegg bei Pöllau | Sebersdorf | Siegersdorf bei Herberstein | Sonnhofen | Stambach | Stubenberg | Tiefenbach bei Kaindorf | Vorau | Vornholz | Waldbach | Wenigzell | Wörth an der Lafnitz |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Siegersdorf bei Herberstein — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Siegersdorf bei Herberstein — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Siegersdorf bei Herberstein Wappen = lat deg = 47 | lat min = 12 | lat sec = 55 lon deg = 15 | lon min = 46 | lon sec = 54 Lageplan = Siegersdorf in HB.png Bundesland = Steiermark Bezirk = Hartberg… … Wikipedia
Siegersdorf bei Herberstein — Original name in latin Siegersdorf bei Herberstein Name in other language Siegersdorf, Siegersdorf bei Herberstein State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.2 latitude 15.78333 altitude 412 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
St. Johann bei Herberstein — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Sankt Johann bei Herberstein — Sankt Johann bei Herberstein … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Johann bei Herberstein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Johann bei Herberstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Johann bei Herberstein im steirischen Bezirk Hartberg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und… … Deutsch Wikipedia
Sankt Johann bei Herberstein — Pour les articles homonymes, voir Sankt Johann. Sankt Johann bei Herberstein Blason inconnu … Wikipédia en Français
Siegersdorf — Den Namen Siegersdorf führen folgende Orte: in Deutschland: Siegersdorf (Herrngiersdorf), Ortsteil der Gemeinde Herrngiersdorf, Landkreis Kelheim, Bayern Siegersdorf (Rattenberg), Ortsteil der Gemeinde Rattenberg, Landkreis Straubing Bogen,… … Deutsch Wikipedia
Rohrbach bei Waltersdorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Schönegg bei Pöllau — Schönegg bei Pöllau … Deutsch Wikipedia