- Sony Ericsson Open
-
Das Miami Masters, aktuell nach dem Sponsor auch Sony Ericsson Open, ist ein Tennisturnier, das im Frühjahr in Key Biscayne in der Nähe von Miami ausgetragen wird. Das Turnier wurde ursprünglich konzipiert, um als fünftes Grand-Slam-Turnier eingestuft zu werden. Diese Ambitionen hat man heute nicht mehr. 2000 wurde es als eines der ehemaligen Super-9-Turniere in die dritthöchste Kategorie der Turniere der Männer-Tournee aufgenommen (nach den Grand-Slam-Turnieren und dem Tennis Masters Cup) und ist jetzt das zweite von neun Turnieren der Masters Series. Als einziges Masters-Turnier neben Indian Wells hat das Miami Masters ein 96er-Hauptfeld.
Der Name des Turniers lautete offiziell von 1985-1999 Lipton International Players Championships, danach nach den jeweiligen Sponsoren 2000 und 2001 Ericsson Open, 2002-2006 NASDAQ-100 Open und schließlich seit 2007 Sony Ericsson Open.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse vergangener Turniere
Herren Einzel
Frauen Einzel
Männer Doppel
Jahr Sieger Finalisten Finalergebnis 1985 Paul Annacone /
Christo Van Rensburg
Sherwood Stewart /
Kim Warwick
7-5, 7-5, 6-4 1986 Brad Gilbert /
Vince Van Patten
Stefan Edberg /
Anders Järryd
W/O 1987 Paul Annacone /
Christo Van Rensburg
Ken Flach /
Robert Seguso
6-2, 6-4, 6-4 1988 John Fitzgerald /
Anders Järryd
Ken Flach /
Robert Seguso
7-6, 6-1, 7-5 1989 Jakob Hlasek /
Anders Järryd
Jim Grabb /
Patrick McEnroe
6-3, aufgegeben 1990 Rick Leach /
Jim Pugh
Boris Becker /
Cassio Motta
6-3, 6-4 1991 Wayne Ferreira /
Piet Norval
Ken Flach /
Robert Seguso
5-7, 7-6, 6-2 1992 Ken Flach /
Todd Witsken
Kent Kinnear /
Sven Salumaa
6-4, 6-3 1993 Richard Krajicek /
Jan Siemerink
Patrick McEnroe /
Jonathan Stark
6-7, 6-4, 7-6 1994 Jacco Eltingh /
Paul Haarhuis
Mark Knowles /
Jared Palmer
7-6, 7-6 1995 Todd Woodbridge /
Mark Woodforde
Jim Grabb /
Patrick McEnroe
6-3, 7-6 1996 Todd Woodbridge /
Mark Woodforde
Ellis Ferreira /
Patrick Galbraith
6-1, 6-3 1997 Todd Woodbridge /
Mark Woodforde
Mark Knowles /
Daniel Nestor
7-6, 7-6 1998 Ellis Ferreira /
Rick Leach
Alex O’Brien /
Jonathan Stark
6-2, 6-4 1999 Wayne Black /
Sandon Stolle
Boris Becker /
Jan-Michael Gambill
6-1, 6-1 2000 Todd Woodbridge /
Mark Woodforde
Martin Damm /
Dominik Hrbatý
6-3, 6-4 2001 Jiří Novák /
David Rikl
Jonas Björkman /
Todd Woodbridge
7-5, 7-6 2002 Mark Knowles /
Daniel Nestor
Donald Johnson /
Jared Palmer
6-3, 3-6, 6-1 2003 Roger Federer /
Max Mirny
Leander Paes /
David Rikl
7-5, 6-3 2004 Wayne Black /
Kevin Ullyett
Jonas Björkman /
Todd Woodbridge
6-2, 7-6 2005 Jonas Björkman /
Max Mirny
Wayne Black /
Kevin Ullyett
6-1, 6-2 2006 Jonas Björkman /
Max Mirny
Bob Bryan /
Mike Bryan
6-4, 6-4 2007 Bob Bryan /
Mike Bryan
Martin Damm /
Leander Paes
6-7, 6-3, (10-7) 2008 Bob Bryan /
Mike Bryan
Mahesh Bhupathi /
Mark Knowles
6-2, 6-2 Frauen Doppel
Weblinks
Indian Wells | Miami | Monte Carlo | Rom | Madrid | Kanada | Cincinnati | Shanghai | Paris
Ehemalige Masters-Turniere:
Hamburg | Stockholm | Essen | Stuttgart
Wikimedia Foundation.