- Dannau
-
Wappen Deutschlandkarte 54.24111111111110.54138888888938Koordinaten: 54° 14′ N, 10° 32′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Plön Amt: Lütjenburg Höhe: 38 m ü. NN Fläche: 9,12 km² Einwohner: 661 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner je km² Postleitzahl: 24329 Vorwahl: 04383 Kfz-Kennzeichen: PLÖ Gemeindeschlüssel: 01 0 57 013 Adresse der Amtsverwaltung: Neverstorfer Str. 7
24321 LütjenburgWebpräsenz: Bürgermeister: Roland Feichtner (KWD) Lage der Gemeinde Dannau im Kreis Plön Die amtsangehörige Gemeinde Dannau liegt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Zur Gemeinde gehören der Hof Hahnenberg sowie die Ortsteile Grellenkamp, Gerstenkamp, Neu-Wetterade, Gänsekrug, Timmrade, Luxrade, Gowens und Dannau. Ein Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, das 1920 auf einem Hünengrab errichtet wurde, ist das Wahrzeichen der Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Dannau liegt am gleichnamigen Dannauer See in der Nähe der Bundesstraße 430 zwischen Lütjenburg und Plön. Der See und seine Umgebung sind seit Naturschutzgebiet und gehören zur Natura 2000.
Geschichte
1928 entstand die Gemeinde Dannau aus der Zusammenlegung der Dörfer Dannau und Gowens. 1286 wird Dannau erstmalig erwähnt, 1358 Gowens. Die Ursprünge der Siedlung sind vermutlich slawisch.
Politik
Seit der Kommunalwahl 2003 hat die hat die SPD zwei und die Wählergemeinschaft KWD sieben Sitze der Gemeindevertretung.
Wappen
Blasonierung: „Von Silber und Blau im Wellenschnitt geteilt. Oben schräg gekreuzt eine rote Axt und ein roter Dreschflegel, unten in fächerartiger Anordnung eine begrannte goldene Gerstenähre zwischen zwei silbernen Eichenblättern.“[2]
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Ascheberg (Holstein) | Barmissen | Barsbek | Behrensdorf (Ostsee) | Belau | Bendfeld | Blekendorf | Boksee | Bönebüttel | Bösdorf | Bothkamp | Brodersdorf | Dannau | Dersau | Dobersdorf | Dörnick | Fahren | Fargau-Pratjau | Fiefbergen | Giekau | Grebin | Großbarkau | Großharrie | Heikendorf | Helmstorf | Högsdorf | Hohenfelde | Höhndorf | Hohwacht (Ostsee) | Honigsee | Kalübbe | Kirchbarkau | Kirchnüchel | Klamp | Klein Barkau | Kletkamp | Köhn | Krokau | Krummbek | Kühren | Laboe | Lammershagen | Lebrade | Lehmkuhlen | Löptin | Lütjenburg | Lutterbek | Martensrade | Mönkeberg | Mucheln | Nehmten | Nettelsee | Panker | Passade | Plön | Pohnsdorf | Postfeld | Prasdorf | Preetz | Probsteierhagen | Rantzau | Rastorf | Rathjensdorf | Rendswühren | Ruhwinkel | Schellhorn | Schillsdorf | Schlesen | Schönberg (Holstein) | Schönkirchen | Schwartbuck | Schwentinental | Selent | Stakendorf | Stein | Stolpe | Stoltenberg | Tasdorf | Tröndel | Wahlstorf | Wankendorf | Warnau | Wendtorf | Wisch | Wittmoldt
Wikimedia Foundation.