- Kirchbarkau
-
Wappen Deutschlandkarte 54.21666666666710.1538Koordinaten: 54° 13′ N, 10° 9′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Plön Amt: Preetz-Land Höhe: 38 m ü. NN Fläche: 2,16 km² Einwohner: 735 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 340 Einwohner je km² Postleitzahl: 24245 Vorwahl: 04302 Kfz-Kennzeichen: PLÖ Gemeindeschlüssel: 01 0 57 033 Adresse der Amtsverwaltung: Am Berg 2
24211 SchellhornWebpräsenz: Bürgermeister: Franz Schwarten Lage der Gemeinde Kirchbarkau im Kreis Plön Kirchbarkau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Kirchbarkau liegt am Bothkamper See in der Region Barkauer Land 17 km südlich von Kiel und 10 km westlich von Preetz an der Bundesstraße 404 von Kiel nach Bad Segeberg am Bothkamper See. Nach Kiel besteht eine Busverbindung.
Die inzwischen stillgelegte Kleinbahnstrecke von Kiel nach Bad Segeberg führte durch die Gemeinde.
Politik
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WGK 62 seit der Kommunalwahl 2008 sieben Sitze und die Wählergemeinschaft NWG vier Sitze.
Wappen
Blasonierung: „In Blau unter einem silbernen Zinnenbalken ein goldenes spätgotisches Kleeblattkreuz stehend auf einem silbernen abgebrochenen Rad.“[2]
Wirtschaft
Die Gemeinde versorgt auch das Umland mit Dienstleistungen (Handwerksbetriebe, Arzt und Zahnarztpraxis), eine Gaststätte und durch Einzelhandelsbetriebe.
Sehenswerte Bauwerke
In der Liste der Kulturdenkmale in Kirchbarkau stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Dorfkirche Kirchbarkau
Die Dorfkirche St. Katharinen wurde anstelle eines Vorgängerbaus von 1500 im Jahr 1695 als Saalkirche in Backstein errichtet, sie hat einen Gruftanbau von 1734. Der freistehende Glockenturm aus Holz ist vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Sehenswert ist die Innenausstattung mit dem Rantzau-Gestühl von 1586, das der Eckernförder Bildhauerschule zugeordnet wird und den Gutsherrn Paul Rantzau auf Bothkamp mit seinen neun Söhnen sowie seine Ehefrau Beate Sehestedt mit seinen sechs Töchtern zeigt. Die Kirche verfügt überdies über ein Taufbecken aus Kalkstein von der Insel Gotland aus dem beginnenden 13. Jahrhundert. Außerdem befindet sich in der Kirche eine Marcussen-Orgel aus dem Jahre 1852.
Hof Friedrichsen
An dem 1813 errichteten Bauernhaus sind fünf Terrakotten aus der Werkstatt des Statius von Düren (Mitte 16. Jahrhundert) eingelassen, die sich früher an dem Rantzauschen Renaissanceschloss befanden.
Ehrenbürger
- Horst-Peter Schwarten, 25 Jahre Bürgermeister der Gemeinde, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, 13 Jahre Amtsvorsteher des Amtes Preetz-Land, dort Mitentwickler der Verwaltungsmodernisierung, die zur Aufnahme in das Netzwerk 'Kommnunen der Zukunft' führte - ausgezeichnet mit dem Speyer-Preis
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Commons: Kirchbarkau – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis PlönAscheberg (Holstein) | Barmissen | Barsbek | Behrensdorf (Ostsee) | Belau | Bendfeld | Blekendorf | Boksee | Bönebüttel | Bösdorf | Bothkamp | Brodersdorf | Dannau | Dersau | Dobersdorf | Dörnick | Fahren | Fargau-Pratjau | Fiefbergen | Giekau | Grebin | Großbarkau | Großharrie | Heikendorf | Helmstorf | Högsdorf | Hohenfelde | Höhndorf | Hohwacht (Ostsee) | Honigsee | Kalübbe | Kirchbarkau | Kirchnüchel | Klamp | Klein Barkau | Kletkamp | Köhn | Krokau | Krummbek | Kühren | Laboe | Lammershagen | Lebrade | Lehmkuhlen | Löptin | Lütjenburg | Lutterbek | Martensrade | Mönkeberg | Mucheln | Nehmten | Nettelsee | Panker | Passade | Plön | Pohnsdorf | Postfeld | Prasdorf | Preetz | Probsteierhagen | Rantzau | Rastorf | Rathjensdorf | Rendswühren | Ruhwinkel | Schellhorn | Schillsdorf | Schlesen | Schönberg (Holstein) | Schönkirchen | Schwartbuck | Schwentinental | Selent | Stakendorf | Stein | Stolpe | Stoltenberg | Tasdorf | Tröndel | Wahlstorf | Wankendorf | Warnau | Wendtorf | Wisch | Wittmoldt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirchbarkau — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Kirchbarkau Wappen.png lat deg = 54 |lat min = 13 lon deg = 10 |lon min = 9 Lageplan = Kirchbarkau in PLOE.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Plön Amt = Preetz Land Höhe = 38 Fläche =… … Wikipedia
Kirchbarkau — Original name in latin Kirchbarkau Name in other language Kirchbarkau State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.21667 latitude 10.15 altitude 32 Population 781 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Kleinbahn Kirchbarkau–Preetz–Lütjenburg — Kirchbarkau–Preetz–Lütjenburg Kursbuchstrecke: 103g (1936) Streckenlänge: 41,5 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Kleinbahn Kirchbarkau-Preetz — Die Kleinbahn AG Kirchbarkau Preetz Lütjenburg wurde am 21. Juli 1908 gegründet, wobei der Kreis Plön mehr als 75 % der Aktien übernahm. Ferner waren die Städte Preetz und Lütjenburg beteiligt. In Preetz bestand Anschluss von der 1866 eröffneten… … Deutsch Wikipedia
Kleinbahn Kirchbarkau-Preetz-Lütjenburg — Die Kleinbahn AG Kirchbarkau Preetz Lütjenburg wurde am 21. Juli 1908 gegründet, wobei der Kreis Plön mehr als 75 % der Aktien übernahm. Ferner waren die Städte Preetz und Lütjenburg beteiligt. In Preetz bestand Anschluss von der 1866 eröffneten… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Kirchbarkau — In der Liste der Kulturdenkmale in Kirchbarkau sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Kirchbarkau (Kreis Plön) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Kirchbarkau Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
B404 — Basisdaten Bundesländer: Schleswig Holstein Niedersachsen Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
B 404 — Basisdaten Bundesländer: Schleswig Holstein Niedersachsen Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
Bothkamper See — Bild gesucht BW Geographische Lage Etwa 15 km südlich von Kiel Zuflüsse D … Deutsch Wikipedia
Liste der Kopfbahnhöfe — Diese Liste der Kopfbahnhöfe gibt einen noch unvollständigen Überblick über bestehende und ehemalige Kopfbahnhöfe weltweit. Es sind hier nur solche Kopfbahnhöfe aufgeführt, von denen mindestens zwei Strecken ausgehen, und nicht Endpunkte von… … Deutsch Wikipedia