- Rendswühren
-
Wappen Deutschlandkarte 54.06666666666710.16666666666743Koordinaten: 54° 4′ N, 10° 10′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Plön Amt: Bokhorst-Wankendorf Höhe: 43 m ü. NN Fläche: 19,75 km² Einwohner: 808 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km² Postleitzahl: 24619 Vorwahlen: 04323, 04394 Kfz-Kennzeichen: PLÖ Gemeindeschlüssel: 01 0 57 068 NUTS: DEF0A Adresse der Amtsverwaltung: Kampstraße 1
24601 WankendorfWebpräsenz: Bürgermeister: Claus Hopp Lage der Gemeinde Rendswühren im Kreis Plön Rendswühren ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Altenrade, Hollenbek, Neuenrade, Schipphorst, Schipphorsterfeld, Viehbrook, Griesenbötel und Wühren liegen im Gemeindegebiet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Rendswühren liegt etwa 13 km östlich von Neumünster und etwa 2 km westlich der Bundesautobahn 21 (Ausbaustrecke der Bundesstraße 404) von Kiel nach Bad Segeberg an der Bundesstraße 430 von Neumünster nach Plön.
Politik
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 sechs Sitze und die Wählergemeinschaft WGR fünf Sitze.
Archäologie
Bei Rendswühren wurde 1871 eine Moorleiche, der Mann von Rendswühren entdeckt. Sie wurde von Rudolf Virchow in Berlin seziert.
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Rendswühren – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Kreis PlönAscheberg (Holstein) | Barmissen | Barsbek | Behrensdorf (Ostsee) | Belau | Bendfeld | Blekendorf | Boksee | Bönebüttel | Bösdorf | Bothkamp | Brodersdorf | Dannau | Dersau | Dobersdorf | Dörnick | Fahren | Fargau-Pratjau | Fiefbergen | Giekau | Grebin | Großbarkau | Großharrie | Heikendorf | Helmstorf | Högsdorf | Hohenfelde | Höhndorf | Hohwacht (Ostsee) | Honigsee | Kalübbe | Kirchbarkau | Kirchnüchel | Klamp | Klein Barkau | Kletkamp | Köhn | Krokau | Krummbek | Kühren | Laboe | Lammershagen | Lebrade | Lehmkuhlen | Löptin | Lütjenburg | Lutterbek | Martensrade | Mönkeberg | Mucheln | Nehmten | Nettelsee | Panker | Passade | Plön | Pohnsdorf | Postfeld | Prasdorf | Preetz | Probsteierhagen | Rantzau | Rastorf | Rathjensdorf | Rendswühren | Ruhwinkel | Schellhorn | Schillsdorf | Schlesen | Schönberg (Holstein) | Schönkirchen | Schwartbuck | Schwentinental | Selent | Stakendorf | Stein | Stolpe | Stoltenberg | Tasdorf | Tröndel | Wahlstorf | Wankendorf | Warnau | Wendtorf | Wisch | Wittmoldt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rendswühren — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = kein lat deg = 54 |lat min = 4 lon deg = 10 |lon min = 10 Lageplan = Rendswuehren in PLOE.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Plön Amt = Bokhorst Wankendorf Höhe = 43 Fläche = 19.75… … Wikipedia
Rendswuhren — Original name in latin Rendswhren Name in other language Rendswuhren, Rendswhren State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.08333 latitude 10.18333 altitude 44 Population 830 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Mann von Rendswühren — Der Mann von Rendswühren ist eine Moorleiche, die 1871 im Heidmoor bei Rendswühren im schleswig holsteinischen Kreis Plön gefunden wurde. Die Überreste des Mannes von Rendswühren werden neben weiteren Moorleichen in der Dauerausstellung des… … Deutsch Wikipedia
List of bog bodies — This is a list of notable bog bodies in alphabetical order. Bog bodies or bog people are the naturally preserved corpses of humans and some animals recovered from peat bogs. The bodies have been most commonly found in the Northern European… … Wikipedia
Bog body — Tollund Man lived in the 4th century BCE. Bog bodies, which are also known as bog people, are the naturally preserved human corpses found in the sphagnum bogs in Northern Europe. Unlike most ancient human remains, bog bodies have retained… … Wikipedia
Augstfelde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Behrensdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brasilien (Ort) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Börnsdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dammdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia