- Trausdorf
-
Wappen Karte Basisdaten (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Bundesland Burgenland Politischer Bezirk Eisenstadt-Umgebung (EU) Fläche 15,4 km² Koordinaten 47° 49′ N, 16° 33′ O47.81416666666716.558055555556151Koordinaten: 47° 48′ 51″ N, 16° 33′ 29″ O Höhe 151 m ü. A. Einwohner 1.874 (31. Dez. 2008) Bevölkerungsdichte 122 Einwohner je km² Postleitzahl 7061 Gemeindekennziffer 1 03 17 NUTS-Region AT112 Adresse der
GemeindeverwaltungGemeinde Trausdorf an der Wulka
7061 Trausdorf an der WulkaOffizielle Website Politik Bürgermeister Viktor Hergovich (SPÖ) Gemeinderat (2007)
(21 Mitglieder)Lage der Gemeinde Trausdorf an der Wulka Trausdorf an der Wulka ist eine Gemeinde im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich.
Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Darázsfalu. Trausdorf an der Wulka (kroatischer Name Trajštof) zählt zum Siedlungsgebiet der burgenlandkroatischen Volksgruppe.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im nördlichen Burgenland am Fluss Wulka nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt. Trausdorf an der Wulka ist der einzige Ort in der Gemeinde.
Geschichte
Der Ort wurde 1529 und 1532 von den Türken zerstört. Danach erfolgte eine Neubesiedlung durch Kroaten.
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Darázsfalu verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Im Jahr 1936 wurde durch das Bundesheer ein Flugplatz errichtet, der 1938 von der Wehrmacht übernommen und bis Kriegsende genutzt wurde. Anschließend wurde der Flugbetrieb allerdings eingestellt. Erst 1957 nahm der Union Sportflieger Club seinen Flugbetrieb auf den für Klein- und Segelflugzeuge zugelassenen Flugplatz seine Flüge auf. Es gab zwei Landebahnen mit 1.100 und 800 Meter Länge. Dazu wurden Gründe der Urbarialgemeinde gepachtet. Es wurden Hangars und eine Nachtflugeinrichtung errichtet, wodurch der Flugbetrieb rasant stieg. Auch ein Tower wurde errichtet. Durch die Lärmbelästigung wurde der Pachtvertrag nicht mehr verlängert. So kam es nach jahrelangem Rechtsstreit 1994 zur kompletten Schließung des Platzes.
Politik
Bürgermeister ist Viktor Hergovich von der SPÖ.
Die Mandatsverteilung (21 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 13, ÖVP 7, FPÖ 0, Grüne 0 und andere Listen (PULT) 1 Mandat.
Wappen
Blasonierung: Im roten Schild auf einem Sockel, der die Jahreszahl 1546 trägt, ein Blumentopf, aus dem ein Ast mit drei Rosen hervorwächst.
Das Wappen wurde am 7. Mai 1996 verliehen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Trausdorf an der Wulka ist ein typischer Weinbauort, dessen Ortsbild durch alte Häuser mit weißen Giebelfassaden und Buschenschanken geprägt ist.
Die Pfarrkirche von Trausdorf ist ein 1767 errichtetes Rokoko-Bauwerk mit einer Mariensäule aus dem Jahr 1642 und einem neobarockem Hochaltar aus dem Jahr 1897. Im Ort befinden sich ferner eine Pestsäule (errichtet 1680), eine Dreifaltigkeitssäule (errichtet 1838) und ein Sühnekreuz.
Persönlichkeiten
- Barbara Karlich, österreichische Fernsehmoderatorin
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk Eisenstadt-UmgebungBreitenbrunn | Donnerskirchen | Großhöflein | Hornstein | Klingenbach | Leithaprodersdorf | Loretto | Mörbisch am See | Müllendorf | Neufeld an der Leitha | Oggau am Neusiedler See | Oslip | Purbach am Neusiedler See | Sankt Margarethen im Burgenland | Schützen am Gebirge | Siegendorf | Steinbrunn | Stotzing | Trausdorf an der Wulka | Wimpassing an der Leitha | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal
Wikimedia Foundation.