- Universität Leeds
-
University of Leeds Motto et augebitur scientia
Und das Wissen wird vergrößertGründung 1904 Trägerschaft staatlich Ort Leeds, Vereinigtes Königreich Kanzler Melvyn Bragg, Michael Arthur (Vizekanzler) Studenten 31.500 (2005) Mitarbeiter 7.500 (2005) Website www.leeds.ac.uk Die Universität Leeds (englisch: University of Leeds) ist eine Universität in Leeds, Großbritannien. Mit mehr als 32.000 eingeschriebenen Studenten zählt sie zu den größten Universitäten des Landes und erhielt im Jahre 2006 die zweithöchste Zahl an Studienplatzbewerbungen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Grundstein der heutigen Universität wurde 1831 mit der Gründung der Leeds School of Medicine gelegt, 1874 folgte das Yorkshire College of Science, das der Ausbildung der Kinder Industrieller und Händler aus der Mittelschicht diente und teilweise von der lokalen Industrie finanziert wurde. Das Yorkshire College of Science war religiös unabhängig, so dass ein Studium nicht nur Mitgliedern der Church of England möglich war. Als sich die traditionellen Universitäten Oxford und Cambridge anderen Konfessionen öffneten, konzentrierte sich das Yorkshire College of Science auf progressive und praxisorientierte Lehrmethoden und widmete sich neben den Naturwissenschaften und Ingenieurswissenschaften auch der klassischen und modernen Philologie sowie der Geschichte, was eine Umbenennung in Yorkshire College auslöste. 1887 fusionierte das Yorkshire College mit der Leeds School of Medicine.
1888 wurde das Yorkshire College Teil der Victoria University, einem Zusammenschluss von Institutionen des tertiären Bildungsbereichs in Nordengland. Obwohl Frauen das Studium zuvor nicht verwehrt gewesen war, stellten sie erst mit der Schaffung entsprechender Einrichtungen ab 1896 einen signifikanten Teil der Studenten. Da die Zusammenarbeit der Institutionen innerhalb der Victoria University aufgrund der zu überbrückenden Distanzen Probleme bereitete, wurden die Mitglieder nach der Jahrhundertwende unabhängig. Die University of Leeds wurde 1904 von König Eduard VII. zur eigenständigen Universität ernannt.[1]
Universität heute
Im Studienjahr 2007/2008 waren mehr als 32.000 Studenten in mehr als 700 grundständigen Studiengängen sowie 474 Aufbaustudiengängen an der Universität eingeschrieben, dazu kamen weiteren 26.500 Teilnehmer kürzerer Studienprogramme.[2] In den grundständigen Studiengängen sind 52,4% der Teilnehmer weiblich.[1] Die Universität beschäftigt mehr als 7.300 Mitarbeiter.[3]
Die Universität gehört zu den führenden Forschungsinstitutionen im Vereinigten Königreich und ist ein Mitglied der Russell-Gruppe. In der 2001 durchgeführten, die Forschungsqualität beurteilenden Research Assessment Exercise belegte die Universität den siebten Platz für die Zahl der mit Bestnote ausgezeichneten Forscher sowie den achten Platz für Forschungskraft. Ebenfalls mit Bestnote ausgezeichnet wurden die Fachbereiche Anglistik, Elektrotechnik, Italianistik, Lebensmitteltechnologie, Maschinenbau und Stadtplanung.
Im Hochschulranking des The Times Higher Education Supplement belegte die Universität Leeds im Jahr 2006 den 19. Platz innerhalb des Vereinigten Königreiches, den 50. Platz in Europa und den 121. Platz weltweit, für Geisteswissenschaften sogar den 55. Platz weltweit.
Lage
Der Campus befindet sich 1,6 km nördlich des Stadtzentrums in fußläufiger Entfernung der Innenstadt sowie der Wohnviertel Hyde Park und Headingley. Das Haupteingang und das Hauptgebäude befinden sich an der als A660 bezeichneten Hauptstraße nach Otley. Von der Universität betriebene Studentenwohnheime befinden sich vornehmlich auf dem Campus, in dessen näherer Umgebung sowie in Headingley. Die entfernter gelegenen Wohnheime sind über Buslinien, die von First West Yorkshire betrieben werden und teilweise nur während des Semester verkehren, an den Campus angeschlossen.
Neben dem Campus in Leeds verfügt die Universität über eine Zweigstelle in Wakefield. Ein weiterer, ausgelagerter Campus in Bretton Hall schloss im Sommer 2007, die dort angesiedelten Institute zogen auf den zentralen Campus in Leeds um.
Campus und Ausstattung
Der 40 ha große Campus in Leeds wurde in Etappen zwischen der Universitätsgründung und dem heutigen Zeitpunkt gebaut, ein weiterer Ausbau findet derzeit in der Form eines neuen Verwaltungsgebäudes statt.[4] Darüber hinaus befinden sich auf dem Campus ältere, von der Universität übernommene Reihenhäuser sowie ein Park, der aus einem ehemaligen Friedhof entstand.
Das Hauptgebäude, Parkinson Building, mit der Turmuhr University Tower wurde 1951 fertiggestellt und ist aufgrund seiner Lage auf einem Hügel weithin sichtbar. Ein erheblicher Teil der Gebäude der Universität wurde in den 1970er Jahren in einheitlicher, von Beton dominierter Architektur erstellt, darunter auch das Hörsaalzentrum Roger Stevens Building, welches für seine effiziente Raumnutzung ausgezeichnet wurde, die allerdings eine unübersichtliche Anordnung der 25 Hörsäle bedingt.[3]
Die Universitätsbibliothek umfasst fünf Standorte mit einem Gesamtbestand von 2,78 Millionen Büchern und 9,500 Zeitschriften. Der Großteil befindet sich in den auf dem zentralen Campus befindlichen Brotherton Library und Edward Boyle Library. Darüber hinaus stehen Studierenden, Dozenten und Personal mehr als 9.000 Computer zur Verfügung.[3]
Die Studierendenschaft ist in der von der Universität unabhängigen Leeds University Union (LUU) organisiert, die in einem eigenen Gebäude auf dem Campus sitzt, in dem sie unter anderem einen Pub, mehrere Cafés und Bars sowie einen kleinen Supermarkt betreibt, deren Gewinne zur Finanzierung von Beratungsangeboten für Studierende dienen. In der LUU sind außerdem 225 studentische Klubs und Interessengemeinschaften organisiert, denen Sitzungsräume zur Verfügung stehen.[3] Weiterhin werden mit Leeds Student eine im Semester wöchentlich erscheinende Zeitung herausgegeben sowie mit LSRfm.com und LS:TV Radio- und Fernsehsender betrieben.
Bekannte Alumni
- Nambaryn Enchbajar, seit 2005 Präsident der Mongolei
- Nicholas Kaiser, Astronom
- Mark Knopfler, Musiker
- Christopher Leslie, britischer Politiker
- George Porter, Chemiker
- Piers Sellers, Astronaut
- Harold Shipman, Arzt und Serienmörder
- Clare Short, britische Politikerin
- Wole Soyinka, nigerianischer Schriftsteller
- Jack Straw, seit 2007 britischer Lordkanzler und Justizminister
Einzelnachweise
- ↑ a b University of Leeds – About the University: Origins
- ↑ University of Leeds – About the University
- ↑ a b c d University of Leeds – About the University: Facts and Figures
- ↑ University of Leeds – Media: Press Releases: Majorie and Arnold Ziff Building
Weblinks
England: Anglia Ruskin | University of the Arts (Camberwell, Central Saint Martins, Chelsea, LC Communication, LC Fashion, Wimbledon) | Aston | Bath | Bath Spa | Bedfordshire | Birmingham | Birmingham City | Birmingham Conservatoire | Bolton | Bournemouth | Bradford | Brighton | Bristol | Brunel | Buckingham | Buckinghamshire New | Cambridge | Canterbury Christ Church | Central Lancashire | Chester | Chichester | City | Coventry | Cranfield | Creative Arts | Cumbria | De Montfort | Derby | Durham | East Anglia | East London | Edge Hill | Essex | Exeter | Gloucestershire | Greenwich | Hertfordshire | Huddersfield | Hull | Imperial | Kent | Keele | Kingston | Lancaster | Leeds | Leeds Metropolitan | Leicester | Lincoln | Liverpool | Liverpool Hope | Liverpool John Moores | London (Birkbeck, Central School of Speech and Drama, Courtauld Institute of Art, Goldsmiths, Heythrop, Institute of Cancer Research, Institute of Education, King's, London Business School, LSE, LSHTM, Queen Mary, Royal Academy of Music, Royal Holloway, Royal Veterinary College, St George’s, SOAS, School of Pharmacy, UCL) | London Metropolitan | London South Bank | Loughborough | Manchester | Manchester Metropolitan | Middlesex | Newcastle | Northampton | Northumbria | Nottingham | Nottingham Trent | Oxford | Oxford Brookes | Plymouth | Portsmouth | Reading | Roehampton | Royal College of Art | Salford | Sheffield | Sheffield Hallam | Southampton | Southampton Solent | Staffordshire | Sunderland | Surrey | Sussex | Teesside | Thames Valley | Warwick | UWE | Westminster | Winchester | Wolverhampton | Worcester | York | York St John
Schottland: Aberdeen | Abertay | Dundee | Edinburgh | Edinburgh Napier | Glasgow | Glasgow Caledonian | Heriot-Watt | Queen Margaret | Robert Gordon | St Andrews | Stirling | Strathclyde | West of Scotland
Wales: University of Wales (Bangor, Glyndŵr, Lampeter, Newport, Swansea, Swansea Metropolitan, Trinity, UWIC) | Aberystwyth | Cardiff | Glamorgan
Nordirland: Queen's | Ulster
University Colleges: Birmingham | Bishop Grosseteste | Falmouth | Harper Adams | Irish Baptist College | Marjon | Newman | Norwich | St. Mary's (Belfast) | St. Mary's (Twickenham) | Stranmillis
Wikimedia Foundation.