- Bayerische C IV
-
C IV (Bayern)
DRG Baureihe 53.80–81C IV Zwilling C IV Verbund Nummerierung: Namen,
1401–1441, 1452–1462
ab 1926:
DRG 53 8011–8064Namen,
1442–1451, 1463–1550
ab 1926:
DRG 53 8081–8168Anzahl: 87 100 Hersteller: Maffei, Krauss Krauss, Maffei Baujahr(e): 1884–1892 1889–1897 Ausmusterung: bis 1926 bis 1931 Bauart: C n2 C n2v Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer: 14600 mm 149901 / 150202 mm Radstand mit Tender: 10300 mm 105001 / 105302 mm Dienstmasse: 40,0 t 40,31 / 42,02 t Reibungsmasse: 40,0 t 40,31 / 42,02 t Radsatzfahrmasse: 13,3 t 13,41 / 14,02 t Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Treibraddurchmesser: 1340 mm Steuerungsart: Allan, innen Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 486 mm 486/705 mm 1
500/705 mm 2Kolbenhub: 630 mm Kesselüberdruck: 11 kg/cm² = 10,79 bar 12 kg/cm² = 11,77 bar 1
13 kg/cm² = 12,75 bar 2Rostfläche: 1,67 m² Verdampfungsheizfläche: 111,8 m² Tender: bay 3 T 10,2 bay 3 T 10,5 Dienstmasse des Tenders: 27,2 t 27,5 t Wasservorrat: 10,2 m³ 10,5 m³ Brennstoffvorrat: 5,0 t Kohle 5,0 t Kohle 1 Probeloks
2 Serienloks ab Betriebsnummer 1442Die C IV war eine Güterzugdampflokomotive, die zwischen 1884 und 1897 für die Königlich Bayerische Staatsbahn gebaut wurde. Zwischen 1884 und 1893 wurden 87 Exemplare mit Nassdampf-Zwillingstriebwerk geliefert, 1889 zwei Probeloks und zwischen 1892 und 1897 98 weitere Exemplare mit Nassdampf-Zweizylinder-Verbundtriebwerk. Die Fahrzeuge, welche erstmals den bis dahin für bayerische Lokomotiven typischen Außenrahmen nicht mehr besaßen, waren den steigenden Anforderungen aber schon bald nicht mehr gewachsen. Trotzdem wurden von der Deutschen Reichsbahn noch zahlreiche Exemplare übernommen und als Baureihe 53.80-81 mit den Betriebsnummern 53 8011–8064 und 53 8081–8168 eingereiht. Die Zwillingslokomotiven wurden 1926 ausgemustert, die Verbundlokomotiven bis 1931.
Die Zwillingsloks waren mit einem Schlepptender der Bauart bay 3 T 10,2 ausgestattet. Die Verbundmaschinen hatten einen Schlepptender der Bauart bay 3 T 10,5.
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.