Bayerischer Hiasl

Bayerischer Hiasl

Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im damaligen schwäbisch-bayerischen Grenzgebiet.

Nachdem sein Wildererkumpan „Sternputz“ zur Strecke gebracht worden war, überfiel Klostermayr mit seiner aus bis zu 30 Personen bestehenden Bande auch Amtsstuben und andere öffentliche Einrichtungen. So erpresste er vom Amtmann in Täfertingen Steuergeld, das er unter der Bevölkerung wieder verteilte. Klostermayr wurde am 14. Januar 1771 von einer militärischen Truppe des Schwäbischen Kreises unter Premierleutnant Josef Schedel im Gasthof Post in Osterzell nach einem Feuergefecht festgenommen und später in Dillingen an der Donau spektakulär hingerichtet (erdrosselt, anschließend zertrümmert, geköpft und gevierteilt).

Matthias Klostermayr war schon zu Lebzeiten berühmt und berüchtigt. Für viele Zeitgenossen aus ärmeren Schichten war er ein Volksheld. Bei Lichte betrachtet, gehen aber auch zahlreiche Gewaltverbrechen an Unschuldigen auf sein Konto. Er lebt bis heute in zahlreichen Anekdoten, Liedern und Legenden weiter. Friedrich Schiller soll den Bayerischen Hiasl als Vorbild für den Karl Moor in seinem Stück Die Räuber genommen haben.

Inhaltsverzeichnis

Der „Bayrische Hiasl“

Titelblatt und Frontispiz der Lebensbeschreibung von 1772
Der Abtransport der Hiaslbande aus Osterzell
Die Dillinger „Radbrechmaschine“
Das Jesuitenschloss Mergenthau bei Kissing

„Mattheus Klostermair“ (laut Taufregister) kam am 3. September 1736 im Anwesen Nr. 164 in Kissing zur Welt. Sein Geburtshaus „zum Brentan“ wurde erst 1931 abgerissen. Ein altes Foto in Privatbesitz zeigt ein einfaches, einstöckiges Söldnerhaus, dessen originaler Grundriss noch bis 1921/22 erhalten geblieben sein soll.

Warum der auf den Namen Matthäus getaufte Klostermayr später nur Matthias genannt wurde, ist unklar. Bereits mit 16 Jahren verlor der Knabe seine Mutter Elisabeth. Seit seinem 12. Lebensjahr musste er sich auf dem nahen Schlossgut Mergenthau verdingen, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen.

Die Mergenthauer Jesuiten beschäftigten den jugendlichen Klostermayer anschließend ungefähr zweieinhalb Jahre als Jagdgehilfen und Aufseher. „Hiasl“ verlor diese einträgliche Anstellung jedoch wegen eines harmlosen Faschingsscherzes. Er hatte einen Pater Venantius, der auf der Jagd versehentlich eine Katze erschossen hatte, als „Katzenschützen“ verspottet.

Nach dem Verlust seiner Anstellung begann der „Brentanhiasl“ mit der Wilderei, da ihm auch das Jagen mit dem Ortsjäger verboten wurde.

Später diente er dem „Seheranserbauern“ Baumiller als Knecht und begann ein Verhältnis mit dessen Tochter Monika. Aus dieser Verbindung ging ein Sohn mit dem Namen Korbinian hervor.

Durch den unsteten Lebenswandel Klostermayrs kam es zu Spannungen mit dem „Seheranserbauern“, dem sicherlich auch die Liebschaft des „Hiasl“ mit seiner einzigen Tochter nicht besonders gefiel. Im Alter von 25 Jahren verließ der Knecht deshalb den Hof und schlug sich fortan als Wilderer durch. Er konnte sich aber nicht von seiner Kissinger Heimat und besonders von seiner Geliebten trennen.

Das Treiben des Wildschützen, der bei der Bevölkerung sehr beliebt war, zwang die Obrigkeit bald zu Gegenmaßnahmen. „Um das ein Ruh’ werd zu Kissing“ beantragte der Schulmeister und Mesner Huber 1761 die Aushebung des „Hiasl“ als Rekruten. Klostermayr entzog sich dieser Demütigung jedoch rechtzeitig durch seine Flucht über den Lech ins „ausländische“ (schwäbische) Oberottmarshausen.

Hier im Schwäbischen erhielt er auch seinen Spitznamen „Bairischer Hiasl“, da Kissing ja damals zum Kurfürstentum Bayern gehörte. Die ausgedehnten Forste auf der linken Lechseite boten dem Wilderer reiche Jagdgründe. Bereits zu dieser Zeit hatte sich der „Hiasl“ einigen Ruhm erworben. Besonders die Bauern schätzten seine Mithilfe bei der Dezimierung des Wildbestandes, der beträchtlichen Schaden auf den Feldern anrichtete. Einmal sollen sogar zwei Bauern den Wildschützen als Abgesandte ihres Dorfes aufgesucht und ihm 15 Taler übergeben haben. Der Hiasl sollte dafür das Wild in ihrer Feldmark wegschießen.

Klostermayr wurde gefaßt und mußte ein Dreiviertel Jahr im Zuchthaus zu München verbringen. Aber auch das konnte ihn nicht vom Wildern abhalten. Der bayerische Kurfürst wollte ihn sogar zum kurfürstlichen Jäger ernennen, obwohl Wilddieben eigentlich die Todesstrafe drohte.

Der Wildschütz zog es jedoch vor, sein bisheriges freies Leben weiterzuführen. Der charismatische Kissinger wurde zum Anführer verschiedener Wilderer- und Räuberbanden, die ihre Beute angeblich teilweise an die Armen verteilten. Aus diesem Grunde wurde der „Hiasl“ rasch zum Volkshelden und liess sich sogar in Kupferstichen verewigen. Die bekannteste dieser Darstellungen zeigt „Mathias Clostermayr“ in selbstbewusster Haltung zusammen mit seinem „Jung“ (aus Baierberg bei Mering) und dem „grossen Hund“ Tyras von der Putzmühle bei Steindorf. Eine Version dieses Stiches diente dann auch als Frontispiz des – nur kurz nach der Hinrichtung erschienenen – anonymen Büchleins vom „Leben und Ende des berüchtigten Anführers einer Wildschützenbande…“ (1772).

Insgesamt wurden dem „Hiasl“ und seinen Gefährten zwölf gewaltsame Überfälle, acht Landfriedensbrüche und neun Totschläge zur Last gelegt. Die „Eidgenossen“ demütigten die Obrigkeit wo sie nur konnten. Sie überfielen regelmäßig Jäger und Amtsleute und nahmen deren Waffen an sich. Klostermaier war dabei stets unmaskiert. Seine Gefolgsleute kamen wie er meist aus kleinbäuerlichen Verhältnissen. Die Kriminalisierung des Freischützentums durch die herrschenden Klassen hatte viele von ihnen in die Illegalität getrieben.

Die Banden konnten sich mehrere Jahre weitgehend ungestört im schwäbisch-bayerischen Grenzgebiet halten. Bei Gefahr wechselte man einfach über eine der zahlreichen Grenzen in ein anderes Territorium. Die Wildschützen wurden oft von der Bevölkerung versorgt und gewarnt, die dafür ihren Anteil an der Jagdbeute erhielt. Klostermayr suchte weiterhin regelmäßig den Heimatort und seine Familie auf und konnte sich dort beinahe sicher fühlen.

Im Dezember 1770 begannen jedoch in Dillingen die Vorbereitungen zu einer militärischen Expedition gegen den „Hiasl“ und seine Männer. Am 14. Januar wurde die Bande im Osterzeller Wirtshaus in die Falle gelockt. Der Fürstlich-Dillingische Premier-Lieutenant Schedel ließ das Gasthaus von etwa 300 Soldaten umstellen. Vorher war das Pulver der Wilderer durchfeuchtet worden. Trotzdem gelang es erst nach vier Stunden, die Freischützen auszuräuchern und gefangen zu nehmen.

Nach einem mehrmonatigen Prozess in Dillingen wurde der „Bayrische Hiasl“ zum Tode verurteilt und am 6. September 1771 an der Donaubrücke der Stadt hingerichtet. Angeblich wickelte man den Verurteilten nach der Verlesung der Urteils in eine frische Kuhhaut und schleifte ihn vom Rathaus zur Hinrichtungsstätte. Dort angekommen, soll er die Beichte abgelegt, noch ein Glas Wein getrunken haben und dann gefasst auf das Schafott gestiegen sein.

Zuerst wurde Klostermayr mit einem Strick erdrosselt, dann der Körper auf einer „Radbrechmaschine“ zertrümmert. Schließlich schlug der Henker Klostermayrs Kopf ab und zerteilte den Körper in vier Stücke. Den Kopf steckte man an den Dillinger Galgen, die Körperteile wurden in Dillingen an der Donau, Füssen, Oberstdorf und Schwabmünchen öffentlich ausgestellt.

Noch am gleichen Tag richtete man zwei Mitglieder der Bande durch das Schwert. Johann Adam Locherer, genannt „der Blaue“ aus Rain starb im Alter von 25 Jahren. Johann Georg Brandmaier, „der Rothe“ aus Steindorf, wurde nur 20 Jahre alt.

Andreas Mayr, der mitangeklagte jugendliche Diener und Gefährte („Bub“) des „Hiasl“, konnte aus dem Gefängnis fliehen und sich über die Alpen in Sicherheit bringen. Mit ihm sollen vier weitere Mitglieder der Bande entkommen sein. Der zeitgenössische Steckbrief nennt allerdings nur drei weitere Ausbrecher: Joseph Porth, der „Amberger Seppl“; Urban Lechenhör, genannt „der Allgäuer“ und Joseph Ortlieb, der „Sattler“.

Das einfache Volk betrauerte den Volkshelden bereits kurz danach in zahlreichen Volksliedern und Theaterstücken:

Feyrt, Schwaben, feyrt ein Freudenfest
Und dankt dem lieben Gott!
Der Hiasl, diese Wälder-Pest
ist endlich einmal Tod

da werd sich Wild vermehren
und springa kreuzwohlauf,
und d'Bauern, de wern ruefa –
geh Hiasl, steh do' auf!

(nach: Bernd Ergert: Die Jagd in Bayern)

Die Tatorte und Delikte

Das heutige Bayerisch-Schwaben war im 18. Jahrhundert in zahlreiche kleine Herrschaften zerrissen. Neben dem Hochstift Augsburg waren hier das Augsburger Domkapitel, die Fürstabtei Kempten und zahlreiche weitere Klöster und Stifte begütert. Andere Gebiete gehörten dem Adel, etwa den Grafen Fugger, Waldburg-Zeil oder Stadion. Auch die Reichsstädte Ulm und Augsburg und das Haus Österreich hatten ihren Anteil am territorialen „Fleckerlteppich“.

Diese Kleinräumigkeit bot der Hiaslbande idealen Schutz und beste Arbeitsbedingungen. Man wechselte alle vier bis sechs Wochen in ein anderes Territorium, während die Behörden die Spur der Wildschützen ursprünglich nur bis zur jeweiligen Grenze verfolgen durften. Wesentlich gefährlicher war hier der Aufenthalt im kurfürstlich bayerischen Gebiet, wo die Verfolger der Bande über große Entfernungen nachsetzen konnten. Aus diesem Grund waren die Freischützen nahezu ausschließlich auf der westlichen Lechseite unterwegs.

Von den 50 Delikten, die den „Eidgenossen“ im Dillinger Prozess vorgeworfen wurden, spielten sich deshalb nur zwei im bayerischen Gebiet ab (Jagdbezirk Wildenroth, heute Landkreis Fürstenfeldbruck). Elf fanden im heutigen Landkreis Ostallgäu statt, im Landkreis Augsburg waren es zehn. Im Unterallgäu und Württemberg zählte man sieben, im Oberallgäu einen, in Dillingen an der Donau sechs, in Günzburg ebenfalls sechs und im Augsburger Stadtgebiet zwei Übergriffe Klostermayrs und seiner Leute.

Der südlichste Tatort lag bei Altusried nördlich von Kempten, der nördlichste bei Lauingen an der Donau. Im Westen wagte sich die Bande bis vor die Tore Ulms (Oberelchingen), im Osten bis Wildenroth im Kurfürstentum Bayern. Alle Delikte fielen in die Jahre zwischen 1766 und 1771.

Die Verhaftung der Hiaslbande wurde durch ein Abkommen der Fürsten und Stände des Schwäbischen Kreises zur Eindämmung des Wildererunwesens vom 22. Juni 1769 vorbereitet. Die Grundherren vereinbarten darin gegenseitige Amtshilfe und erlaubten sogar die sofortige Vollstreckung der Todesstrafe durch den Strang. Die Behörden konnten nun die Freischützen leichter über die Grenzen hinweg verfolgen, zumal auch die Begünstigung der Wildschützen und die Abnahme der Jagdbeute unter schwerste Strafe gestellt wurden. Um die Banden Klostermayrs und anderer Wildschützen hatte sich ein regelrechtes Netz von Hehlern und Teilhabern gebildet.

Die neun Morde und Totschläge der Bande resultierten meist aus den Zusammenstößen mit den Jägern und Soldaten der jeweiligen Grundherrschaft. Den Gerichtsprotokollen zufolge scheint besonders Klostermayr selbst nicht zimperlich mit seinem Widersachern umgegangen zu sein und manchen Amtmann oder Jäger eigenhändig mit dem Gewehrkolben misshandelt und gequält zu haben. Solchen parteiischen Aussagen ist jedoch mit Vorsicht zu begegnen, dienten sie doch der Rechtfertigung eines – aus heutiger Sicht – äußerst grausamen Todesurteils und der Abschreckung potentieller Nachahmer.

Der „kugelfeste“ Hiasl

Bedingt durch die territoriale Zersplitterung Schwabens gelang es dem Hiasl immer wieder, seinen zahlreichen Verfolgern zu entkommen. Die damals noch sehr abergläubische Bevölkerung dichtete ihrem Helden so wie einigen anderen Freischützen deshalb einige Legenden an. Sie galten als „kugelfest“, vielleicht sogar mit dem Teufel im Bunde. Aus der Zeit des frühen Dreißigjährigen Krieges stammt der Aberglaube von der „Passauer Kunst“, der sich auch der Hiasl bedient haben soll. Hierzu musste man mit Zaubersprüchen beschriebene Zettel des Passauer Scharfrichters Kaspar Neithard oder des Studenten Chistian Elsenreiter verschlucken und war danach angeblich unverwundbar.

Klostermayr scheint diese Legenden um seine Person regelrecht genossen und unterstützt zu haben. So präsentierte er den staunenden Bauern angeblich Büchsenkugeln die er mit der bloßen Hand gefangen haben wollte. Bis in die Gegenwart gelten unter Wilderern auch Amulette mit einem Fingerglied eines im Mutterleib verstorbenen Kindes als Glücksbringer.

Nachwirkung

Hiasldenkmal vor der alten Schule in Kissing

Bereits zu Lebzeiten des „Hiasl“ begann die Legendenbildung um den Wildschützen und bayrischen „Robin Hood“. Für die ärmeren Schichten war er ein Volksheld und Wohltäter. Fürsten und höhere Geistlichkeit verteufelten ihn dagegen als Kriminellen. Diese Gesellschaftsschichten betrachteten das Jagdrecht als Privileg, das allein ihnen selbst zustand. Die Kleinbauern und Söldner mussten der Herrschaft oft unentgeltlich als Jagdgehilfen und Treiber dienen und sogar einen Jagdhund bereithalten. Der reiche Wildbestand der süddeutschen Wälder wich oft aus Nahrungsmangel auf die Felder der Bauern aus und brachte diese in Existenznot. Begreiflicherweise galt die Wilderei im Volk deshalb als Naturrecht, dem ohne Unrechtsbewusstsein nachgegangen wurde. Ein guter Wildschütze reduzierte das Wild in einem Bezirk deutlich, zumal sich genügend Abnehmer für das Wildbret fanden.

Der „Hiasl“ galt als besonders trefflicher Freischütze. So manche Wetterfahne um und in Kissing trägt noch heute ein Einschussloch, das auf einen Kunstschuss Klostermayrs zurückgehen soll. Er selbst scheint sich auch keinesfalls als Verbrecher gesehen zu haben, sondern war bis zu seiner Hinrichtung von der Rechtmäßigkeit seines Treibens überzeugt. Im Vordergrund stand für ihn immer die Verteidigung seiner freien Lebensweise und des Freischützentums, weniger die Gier nach Beute. Er scheint die Ungerechtigkeit seiner geistlichen und weltlichen Herren nicht ertragen zu haben. Besonders die Entlassung aus seinem Mergenthauer Dienstverhältnis war sicherlich ein schmerzhafter Einschnitt in seinem Lebensweg, den er nie richtig verwunden hatte. Jedoch ist die Einschätzung der Persönlichkeit Klostermayrs aus heutiger Sicht sehr schwierig, zu viele Legenden ranken sich um diesen bayrischen Sozialrebellen und Volkshelden.

Der „Hiasl“ ist noch heute das Vorbild vieler Wilderer und sonstiger Revolutionäre. In der Zeit der „Aufklärung“ war Klostermayr natürlich ein ideales Symbol des Widerstandes gegen die absolutistische Anmaßung von Adel und Klerus. Der Mythos des „Hiasl“ verbreitete sich rasch über den gesamten „bairischen“ Sprachraum und darüber hinaus. Teilweise wurden seine Taten mit denen anderer Revoluzzer verbunden. So wurde der „Erzbösewicht aus der Lechau“ in Tirol zum „Wildschütz Franzl“ , in Mähren zum „Schwarzen Martin“ und in Wien zum „Buam“. Auch die Schauplätze seiner Heldentaten wurden in das jeweilige Gebiet verlegt, etwa auf die Radstätter Alm in Tirol.

Die Verbreitung der zahlreichen Hiaslgeschichten reicht von Nürnberg bis nach Trient, von Eger bis zum Neusiedler See, von Graz bis nach Bozen. Er wurde zu einer „bajuwarischen“ Heldengestalt, deren Andenken noch heute eifrig gehuldigt wird. Viele Wirtshäuser sind nach dem „Hiasl“ benannt, Traditionsvereine halten sein Andenken in Ehren. Auf Schloss Mergenthau wurde gar eine „Hiasl-Erlebniswelt“ eröffnet.

Sein Nachruhm drückt sich besonders in zahlreichen Volksliedern, Bühnenstücken und literarischen Darstellungen aus. Bereits 1763 entstand das wohl bekannteste „Hiasl-Lied“, das noch heute gesungen wird:

Ich bin der bayrisch Hiesel
Kei’ Kugel geht mir ein:
Drum fürcht ich auch kein’ Jäger,
Sollt’s gleich der Teufel sein.

Im Wald drauß ist mei’ Heimat,
Im Wald drauß ist’s a Leb’n,
Da schieß ich Reh’ und Hirsche
Und Wildschwein auch daneb’n.

(nach: Raab: Leben, Lieben, Kampf und Ende des Bayrischen Hiasls, Prachtitz, 1933)

Ein anderes, weniger bekanntes Volkslied lautet:

Der Hiasl, der führt ins
der Kurfürst verliert ins
machts koane Schnitz
frei es der Schitz

Und frei san die Hirschen
und frei ist das Pirschen
und frei ist da Schitz
machts koane Schnitz...

(nach: Bernd Ergert: Die Jagd in Bayern)

„Hiasl-Erlebniswelt“ Mergenthau

  • 2006 wurde auf Gut Mergenthau bei Kissing die „Hiasl-Erlebniswelt“ eröffnet, die das Leben des Wildschützen und Räuberhauptmannes thematisiert. Neben verschiedenen ausgestellten Originalstücken wird das Leben Klostermayrs in einigen Dioramen und Schaubildern dargestellt.

Einzelnachweise

  1. Hugo Hayn: Der Bayerische Hiesel. Jena 1905

Weblinks

Literatur

  • Toni Drexler: Im Wald da sind die Räuber: Kneißl, Hiasl & Co. ; Räuberromantik und Realität [Ausstellung im Bauernhofmuseum Jexhof, 22.2. - 31.10.2002]. Schöngeising, 2002. ISBN 3-932368-07-X
  • Bernd Ergert: Die Jagd in Bayern - Von der Vorzeit bis zu Gegenwart. (Rosenheimer Raritäten). Rosenheim, 1984. ISBN 3-475-52451-1
  • Walter Hansen: Das war der Bayerische Hiasl: Deutschlands berühmtester Wildschütz und Räuberhauptmann. Pfaffenhofen, 1978
  • Leben und Ende des berüchtigten Anführers einer Wildschützenbande, Mathias Klostermayrs, oder des sogenannten Bayerischen Hiesels aus gerichtlichen Urkunden gezogen...Augsburg, Frankfurt, Leipzig, 1772 (Reprint Leipzig, Heidelberg 1988. ISBN 3-7832-0189-6)
  • Waldemar Nowey: Der Bayrische Hiasl als heimatgeschichtliche, volkstümliche und literarische Gestalt: Ein Signal seiner Zeit - ein Signum unserer Heimat? Gemeinde Kissing, 1986
  • Johann Nepomuk Nöggler: Der bayerische Hiesel. Wahre unentstellte Geschichte des Matthäus Klostermaier. Reutlingen, 1867 (Abdruck in: Hansen, Das war der Bayerische Hiasl)
  • Herbert Plate: Nehmen, was keinem gehört - Wilderer und Rebell: Der bayrische Hiesel. Stuttgart (u.a.) 1989, ISBN 3-7779-0432-5
  • Hans Schelle: Der Bayerische Hiasl. Lebensbild eines Volkshelden (Rosenheimer Raritäten). Rosenheim 1991, ISBN 3-475-52701-4
  • Ludwig Tieck: Mathias Klostermayr, oder, Der Bayersche Hiesel. Hrsg. von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz. (Insel Taschenbuch 3077.) Frankfurt: Insel, 2005. ISBN 978-3936997330

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerischer Hiasl (Volkslied) — Das Lied Bayerischer Hiasl ist ein erzählendes Volkslied über einen Wilderer in bairischer Mundart mit einem historischen Kern. Ein Text mit dem Liedanfang einer typischen Variante, „I bin der boarisch Hiasel, der Acker is mei Land...“, und 8… …   Deutsch Wikipedia

  • Kneißl Hias — Mathias Kneißl vor seiner Exekution Mathias Kneißl (* 4. August 1875 in Unterweikertshofen; † 21. Februar 1902 in Augsburg; genannt Kneißl Hias, Räuber Kneißl oder auch Schachenmüller Hiasl) war ein bekannter bayerischer Räuber …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Kneißl — Mathias Kneißl vor seiner Exekution Mathias Kneißl (* 4. August 1875 in Unterweikertshofen; † 21. Februar 1902 in Augsburg; genannt Kneißl Hias, Räuber Kneißl oder auch Schachenmüller Hiasl) war ein bekannter bayerischer Räuber …   Deutsch Wikipedia

  • Kissing — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neuburger Wald — p1 Neuburger Wald Blick von der Platte (499 m) auf den Neuburger Wald. Im Hintergrund sind die Berge des Bayerischen Waldes erkennbar. Höchster Gi …   Deutsch Wikipedia

  • Volksballade — Die Volksballade ist eine Dichtungsgattung, die von mündlicher Überlieferung geprägt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und literarische Einordnung 2 Charakteristik der Gattung 3 Entstehung und Überlieferung …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Jänner — Der 14. Januar (in Österreich und Südtirol: 14. Jänner) ist der 14. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 351 (in Schaltjahren 352) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Januar — Der 14. Januar (in Österreich und Südtirol: 14. Jänner) ist der 14. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 351 (in Schaltjahren 352) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Räuber — Ein Räuber ist eine Person, die einen Raub begeht oder begangen hat. Im juristischen Sprachgebrauch wendet der Räuber im Unterschied zum Dieb Gewalt an oder droht diese an. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bekannte Räuber 3 „Moderne“ Räuber …   Deutsch Wikipedia

  • Räuberbande — Ein Räuber ist eine Person, die einen Raub begeht oder begangen hat. Im juristischen Sprachgebrauch wendet der Räuber im Unterschied zum Dieb Gewalt an oder droht diese an. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung der Räuber 2 Geschichte 3 Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”