- Oberottmarshausen
-
Wappen Deutschlandkarte 48.23333333333310.85534Koordinaten: 48° 14′ N, 10° 51′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Augsburg Verwaltungs-
gemeinschaft:Großaitingen Höhe: 534 m ü. NN Fläche: 8,6 km² Einwohner: 1.653 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 192 Einwohner je km² Postleitzahl: 86507 Vorwahl: 08231 Kfz-Kennzeichen: A Gemeindeschlüssel: 09 7 72 186 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kirchplatz 1
86507 OberottmarshausenWebpräsenz: Bürgermeister: Gerhard Mößner (CSU/UW) Lage der Gemeinde Oberottmarshausen im Landkreis Augsburg Oberottmarshausen (umgspr.: Abertshausa) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
Oberottmarshausen hat keine Ortsteile. Es besteht nur die Gemarkung Oberottmarshausen. Jedoch gehören einige Anwesen der Straßen "Grenzweg" und "Fohlenhofstraße" des benachbarten Königsbrunner Stadtteils "Fohlenhof" und die Straße "Hergetterfeld" des benachbarten Kleinaitinger Ortsteils Lechfeld-Nord zur Gemeinde Oberottmarshausen.
Geschichte
Das Hochstift Augsburg hatte im Ort reichen Besitz, den es im 13. Jahrhundert als Lehen an verschiedene Augsburger Bürger vergab wie z. B. die Familien Langenmantel und Schongauer. Vom 14. Jahrhundert bis 1505 sowie von 1698 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war insbesondere die Familie Langenmantel bedeutender Grundherr und hatte die Niedergerichtsbarkeit im Ort inne. Seit 1313 hatte auch das Domkapitel Augsburg einige Lehen, die 1629 in den Besitz des Reichsstift St. Ulrich und Afra in Augsburg übergingen. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Politik
Gemeinderat
Nach der letzten Kommunalwahl am 2. März 2008 hat der Gemeinderat zwölf Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,2%. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
CSU/Unabhängige Wähler 8 Sitze (64,2%) Freie Wähler e.V. 4 Sitze (35,8%) Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.
Bürgermeister
Gerhard Mößner (CSU/UW) ist seit 2002 Bürgermeister von Oberottmarshausen.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Grün ein roter Pfahl, darin eine silberne Gemarkungssäule.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Adelsried | Allmannshofen | Altenmünster | Aystetten | Biberbach | Bobingen | Bonstetten | Diedorf | Dinkelscherben | Ehingen | Ellgau | Emersacker | Fischach | Gablingen | Gersthofen | Gessertshausen | Graben | Großaitingen | Heretsried | Hiltenfingen | Horgau | Kleinaitingen | Klosterlechfeld | Königsbrunn | Kühlenthal | Kutzenhausen | Langenneufnach | Langerringen | Langweid a.Lech | Meitingen | Mickhausen | Mittelneufnach | Neusäß | Nordendorf | Oberottmarshausen | Scherstetten | Schwabmünchen | Stadtbergen | Thierhaupten | Untermeitingen | Ustersbach | Walkertshofen | Wehringen | Welden | Westendorf | Zusmarshausen
Wikimedia Foundation.