- Waigolshausen
-
Wappen Deutschlandkarte 49.9510.133333333333247Koordinaten: 49° 57′ N, 10° 8′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Unterfranken Landkreis: Schweinfurt Höhe: 247 m ü. NN Fläche: 23,74 km² Einwohner: 2.834 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner je km² Postleitzahl: 97534 Vorwahlen: Waigolshausen: 09722 Hergolshausen: 09722 Theilheim: 09384 Kfz-Kennzeichen: SW Gemeindeschlüssel: 09 6 78 190 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kirchstr. 8
97534 WaigolshausenWebpräsenz: Bürgermeister: Peter Pfister (SPD) Lage der Gemeinde Waigolshausen im Landkreis Schweinfurt Waigolshausen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Waigolshausen liegt in der Region Main - Rhön.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Waigolshausen hat vier amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Dächheim
- Hergolshausen
- Theilheim
- Waigolshausen
Es gibt die Gemarkungen Hergolshausen (ca. 600 Einw.), Theilheim (ca. 750 Einw.) und Waigolshausen (ca. 1.550 Einw.).
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Bergrheinfeld, Röthlein, Wipfeld, Schwanfeld und Werneck.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung als "Witoldeshusen" ist der Wildbannverleihung des Kaisers Heinrich an den Würzburger Bischof Adalbero von Lambach am 22. Juni 1060 zu entnehmen. Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde Waigolshausen 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern fiel.
- Einwohnerentwicklung
- 1970: 2.772 Einwohner
- 1987: 2.614 Einwohner
- 2000: 2.912 Einwohner
- 2006: 2.907 Einwohner
Politik
Bürgermeister war bis 30. April 2008 Bruno Strobel (CSU). Seit 1. Mai 2008 ist es Peter Pfister (SPD).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.128.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 127.000 Euro.
Interkommunale Allianz
Die Gemeinde Waigolshausen ist Mitglied in der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Seit 2006 findet in Waigolshausen jährlich eine St. Patrick’s Day-Parade statt.
Persönlichkeiten
- Luitpold Baumblatt (1806–1877), bekannter jüdisch-katholischer Konvertit, Pädagoge, Fachbuchautor und Heimatschriftsteller; hatte den Prinzregenten Luitpold von Bayern zum Taufpaten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 7, im produzierenden Gewerbe 100 und im Bereich Handel und Verkehr 29 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 36 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 989. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 15 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 1 Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 74 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1732 Hektar, davon waren 1629 Hektar Ackerfläche und 86 Hektar Dauergrünfläche. In den kommenden Jahren (2008-2010) soll die Flurbereinigung umgesetzt werden.
Bildung
- Kindergärten: 150 Kindergartenplätze mit 134 Kindern (Stand 1999)
- Eine Grundschule im Ortsteil Waigolshausen
Vereine
- Musikverein Waigolshausen
- Bayrischer Bauernverband OV Waigolshausen
- CSU OV Waigolshausen
- Eigenheimervereinigung Waigolshausen/Theilheim
- Flurbereinigungsgenossenschaft Waigolshausen
- Faschingsclub Waigolshausen
- Feuerwehrverein Waigolshausen
- Interessen-Gemeinschaft-Irland-Schottland in Franken/IT-G-IS/Clan McEL
- Katholischer Frauenbund
- Kleintierzuchtverein Waigolshausen
- Männergesangverein Frohsinn
- SPD OV Waigolshausen
- Turn- und Sportverein Waigolshausen
- Waigolshäuser Siebenspringer
Weblinks
Commons: Waigolshausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Homepage der Gemeinde Waigolshausen
- Waigolshausen: Wappengeschichte vom HdBG
- Ansichtskarten von Waigolshausen
- Homepage des TSV Waigolshausen
- Waigolshausen: Amtliche Statistik des LStDV
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111116/164342&attr=OBJ&val=1776
Städte und Gemeinden im Landkreis SchweinfurtBergrheinfeld | Dingolshausen | Dittelbrunn | Donnersdorf | Euerbach | Frankenwinheim | Geldersheim | Gerolzhofen | Gochsheim | Grafenrheinfeld | Grettstadt | Kolitzheim | Lülsfeld | Michelau i.Steigerwald | Niederwerrn | Oberschwarzach | Poppenhausen | Röthlein | Schonungen | Schwanfeld | Schwebheim | Sennfeld | Stadtlauringen | Sulzheim | Üchtelhausen | Waigolshausen | Wasserlosen | Werneck | Wipfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Waigolshausen — Waigolshausen … Wikipédia en Français
Waigolshausen — Infobox German Location Wappen = Wappen von Waigolshausen.png lat deg = 49 |lat min = 57 lon deg = 10 |lon min = 8 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Unterfranken Landkreis = Schweinfurt Höhe = 247 Fläche = 23.74 Einwohner = 2866… … Wikipedia
Waigolshausen — Original name in latin Waigolshausen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.95 latitude 10.13333 altitude 276 Population 2931 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Bahnstrecke Gemünden–Waigolshausen — Waigolshausen–Gemünden (Main) Kursbuchstrecke (DB): Streckennummer: 5230 Streckenlänge: 39,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Waigolshausen–Gemünden — Waigolshausen–Gemünden (Main) Kursbuchstrecke (DB): Streckennummer: 5230 Streckenlänge: 39,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Waigolshausen–Wernfeld — Waigolshausen–Gemünden (Main) Kursbuchstrecke (DB): Streckennummer: 5230 Streckenlänge: 39,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Wernfeld–Waigolshausen — Waigolshausen–Gemünden (Main) Kursbuchstrecke (DB): Streckennummer: 5230 Streckenlänge: 39,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h … Deutsch Wikipedia
Theilheim (Waigolshausen) — Theilheim Gemeinde Waigolshausen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Schweinfurt–Gemünden — Waigolshausen–Gemünden (Main) Kursbuchstrecke (DB): Streckennummer: 5230 Streckenlänge: 39,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h … Deutsch Wikipedia
Werntalbahn — Waigolshausen–Gemünden (Main) Kursbuchstrecke (DB): Streckennummer: 5230 Streckenlänge: 39,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz Höchstgeschwindigkeit: 100 … Deutsch Wikipedia