- Grettstadt
-
Wappen Deutschlandkarte 49.98333333333310.316666666667232Koordinaten: 49° 59′ N, 10° 19′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Unterfranken Landkreis: Schweinfurt Höhe: 232 m ü. NN Fläche: 34,93 km² Einwohner: 4.121 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km² Postleitzahl: 97508 Vorwahl: 09729 Kfz-Kennzeichen: SW Gemeindeschlüssel: 09 6 78 138 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstr. 1
97508 GrettstadtWebpräsenz: 1. Bürgermeister: Ewald Vögler (Freie Wähler) Lage der Gemeinde Grettstadt im Landkreis Schweinfurt Grettstadt ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Grettstadt liegt in der Region Main-Rhön.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Grettstadt hat vier amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Dürrfeld
- Grettstadt
- Obereuerheim
- Untereuerheim
Es gibt die Gemarkungen Dürrfeld, Grettstadt, Obereuerheim und Untereuerheim.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Gädheim, Theres, Donnersdorf, Sulzheim, Kolitzheim, Schwebheim und Gochsheim.
Geschichte
Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde Grettstadt 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern zurückfiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Religionen
- römisch-katholisch
- Grettstadt: Pfarrei St. Peter und Paul, von Unterspiesheim betreut
- Obereuerheim: Pfarrei St. Laurentius
- Untereuerheim: Kuratie St. Gallus, von Obereuerheim betreut
- Dürrfeld: Filiale Mariä Geburt der Pfarrei Pusselsheim
- evangelisch
- gesamtes Gemeindegebiet: betreut durch die evangelische Kirchengemeinde Gochsheim; keine evangelischen Kirchengebäude im Gemeindegebiet.
Einwohnerentwicklung
- 1970: 3.346 Einwohner
- 1987: 3.527 Einwohner
- 2003: 4.150 Einwohner
- 2008: 4.417 Einwohner
Politik
Bürgermeister ist Ewald Vögler (Freie Wähler).
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 2003 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft zwölf, im produzierenden Gewerbe 285 und im Bereich Handel und Verkehr 104 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 63 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1523. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe sechs Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2003 46 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2096 Hektar. Dies entspricht etwa 60 Prozent der gesamten Gemeindefläche.
Verkehr
Grettstadt liegt wenige Kilometer von der Autobahn A 70 entfernt und ist mit dem Bus an Schweinfurt angebunden. Dort liegt auch der nächste Bahnhof. Die nahe gelegensten Flughäfen sind in Nürnberg (100 km), Frankfurt am Main (176 km) und München (263 km).
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2003):
- Kindergärten: 175 Kindergartenplätze mit 156 betreuten Kindern, davon 25 halbtags, in Grettstadt und den Gemeindeteilen Ober- und Untereuerheim
- Volksschule: in Grettstadt mit neun Lehrern und 194 Schülern
Sehenswertes
Vor dem Rathaus steht eine Tanzlinde, deren Alter ca. 440 Jahre beträgt. Die Besonderheit besteht im mehrstufigen Kronenschnitt, der es einer Kapelle ermöglichte, auf dem ersten Stockwerk Platz zu nehmen, während darunter getanzt wurde. Unter anderem wurde die Linde auch als Gerichtsbaum (Galgenbaum) benutzt, an dem Leute zur Strafe gehängt wurden.
Weblinks
- Homepage der Gemeinde Grettstadt
- Grettstadt: Wappengeschichte vom HdBG
- Grettstadt: Amtliche Statistik des LStDV
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111114/212419&attr=OBJ&val=1761
Bergrheinfeld | Dingolshausen | Dittelbrunn | Donnersdorf | Euerbach | Frankenwinheim | Geldersheim | Gerolzhofen | Gochsheim | Grafenrheinfeld | Grettstadt | Kolitzheim | Lülsfeld | Michelau i.Steigerwald | Niederwerrn | Oberschwarzach | Poppenhausen | Röthlein | Schonungen | Schwanfeld | Schwebheim | Sennfeld | Stadtlauringen | Sulzheim | Üchtelhausen | Waigolshausen | Wasserlosen | Werneck | Wipfeld
Wikimedia Foundation.