- Walsleben (Brandenburg)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.93305555555612.66666666666744Koordinaten: 52° 56′ N, 12° 40′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Ostprignitz-Ruppin Amt: Temnitz Höhe: 44 m ü. NN Fläche: 31,78 km² Einwohner: 783 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km² Postleitzahl: 16818 Vorwahl: 033920 Kfz-Kennzeichen: OPR Gemeindeschlüssel: 12 0 68 452 Adresse der Amtsverwaltung: Bergstraße 2
16818 WalslebenWebpräsenz: Bürgermeister: Burghard Gammelin (Linkspartei) Lage der Gemeinde Walsleben im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Walsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Sie ist Mitglied und Verwaltungssitz des Amtes Temnitz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Walsleben liegt auf der Ruppiner Platte, zentral im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, etwa zehn Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Neuruppin. Unmittelbar östlich des Ortes verläuft die Bundesautobahn 24, an der etwa sieben Kilometer südlich von Walsleben die Anschlussstelle Neuruppin liegt. Bekannt ist dort auch die Raststätte Walsleben.
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Walsleben besteht aus 8 Gemeindevertretern:
- SPD: 1 Sitz
- UWW: 4 Sitze
- Einzelbewerber: 2 Sitze
- Die Linke: 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)
Öffentliche Einrichtungen
In Walsleben befindet sich eine Freiwillige Feuerwehr mit etwa 40 Mitgliedern.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Walsleben ist mit der Bahnlinie RE6 (Wittenberge – Neuruppin – Hennigsdorf – Berlin-Spandau), dem Prignitzexpress, im 2-Stunden-Takt erreichbar.
Schulen
- Thomas-Müntzer-Grundschule
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Walsleben (Brandenburg) stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Denkmäler.
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Walsleben (Brandenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Ostprignitz-RuppinBreddin | Dabergotz | Dreetz | Fehrbellin | Heiligengrabe | Herzberg (Mark) | Kyritz | Lindow (Mark) | Märkisch Linden | Neuruppin | Neustadt (Dosse) | Rheinsberg | Rüthnick | Sieversdorf-Hohenofen | Storbeck-Frankendorf | Stüdenitz-Schönermark | Temnitzquell | Temnitztal | Vielitzsee | Walsleben | Wittstock/Dosse | Wusterhausen/Dosse | Zernitz-Lohm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Walsleben (Brandenburg) — In der Liste der Baudenkmäler in Walsleben sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Walsleben und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007. Walsleben… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Walsleben (Brandenburg) — In der Liste der Baudenkmale in Walsleben sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Walsleben und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010. Baudenkmale… … Deutsch Wikipedia
Walsleben — ist der Name folgender Orte: Walsleben (Brandenburg), Gemeinde im Landkreis Ostprignitz Ruppin, Brandenburg Walsleben (Osterburg), Ortsteil der Stadt Osterburg (Altmark) im Landkreis Stendal, Sachsen Anhalt Korytowo (früherer deutscher Name… … Deutsch Wikipedia
Walsleben — Infobox Ort in Deutschland Name = Walsleben Wappen = lat deg = 52 |lat min = 55 |lat sec = 59 lon deg = 12 |lon min = 40 |lon sec = 00 Lageplan = Walsleben in OPR.png Bundesland = Brandenburg Landkreis = Ostprignitz Ruppin Amt = Temnitz Höhe = 44 … Wikipedia
Liste der Bahnhöfe in Brandenburg — Begegnung zweier Dieseltriebwagen im Bahnhof Perleberg Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte in Brandenburg auf, die im Regel als auch Saisonverkehr bedient werden. Aufbau Die Liste ist wie folgt unterteilt: Name: Hier wird … Deutsch Wikipedia
Orte in Brandenburg — Das deutsche Bundesland Brandenburg besteht aus insgesamt 419 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. Januar 2009). Diese verteilen sich wie folgt: 112 Städte, darunter 4 kreisfreie Städte, darunter die Landeshauptstadt Potsdam … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Dreetz (Brandenburg) — In der Liste der Baudenkmäler in Dreetz sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Dreetz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007. Bartschendorf… … Deutsch Wikipedia
Liste der Personenbahnhöfe in Brandenburg — Einfahrender Regional Express in Falkenberg (Elster) Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte in Brandenburg auf, die im Regelverkehr bedient werden. Darüber hinaus werden die Art der Betriebsstelle, die Anzahl der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ämter in Brandenburg — Von den 419 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden in Brandenburg sind 271 amtsangehörig, das heißt, sie sind zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte in 53 Ämtern zusammengeschlossen (Stand: 1. Januar 2009). In der Liste der… … Deutsch Wikipedia
Dreetz (Brandenburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia