- Dabergotz
-
Wappen Deutschlandkarte 52.89972222222212.73305555555643Koordinaten: 52° 54′ N, 12° 44′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Ostprignitz-Ruppin Amt: Temnitz Höhe: 43 m ü. NN Fläche: 12,59 km² Einwohner: 590 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km² Postleitzahl: 16818 Vorwahl: 03391 Kfz-Kennzeichen: OPR Gemeindeschlüssel: 12 0 68 072 Adresse der Amtsverwaltung: Am Heideberg
16818 WalslebenWebpräsenz: Bürgermeister: Ulrich Krebs (CDU) Lage der Gemeinde Dabergotz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Dabergotz ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Temnitz an, das seinen Sitz in Walsleben hat.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt etwa 5 Kilometer westlich der Kreisstadt Neuruppin auf der Ruppiner Platte. Die Ortschaft wird von der Bundesstraße 167 durchquert und liegt unmittelbar westlich der Anschlussstelle Neuruppin der Bundesautobahn 24 (Hamburg–Berlin).
Benachbart sind die Ortschaften Neuruppin, Werder, Gottberg, Kerzlin, Lüchfeld und Stöffin.
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dabergotz hat 8 Mitglieder:
- CDU: 3 Sitze
- Unabhängige Wählergemeinschaft Dabergotz: 5 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008[2])
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Dabergotz stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Vereine
Der TuS Dabergotz 1929 e. V. wurde 1993 gegründet und hat etwa 70 Mitglieder. Er hält jährlich ein Sport- und Dorffest ab und engagiert sich unter anderem im Kinder- und Jugendfußball.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28. September 2008 (PDF; 2,3 MB)
Breddin | Dabergotz | Dreetz | Fehrbellin | Heiligengrabe | Herzberg (Mark) | Kyritz | Lindow (Mark) | Märkisch Linden | Neuruppin | Neustadt (Dosse) | Rheinsberg | Rüthnick | Sieversdorf-Hohenofen | Storbeck-Frankendorf | Stüdenitz-Schönermark | Temnitzquell | Temnitztal | Vielitzsee | Walsleben | Wittstock/Dosse | Wusterhausen/Dosse | Zernitz-Lohm
Wikimedia Foundation.