- Wiesbaden-Amöneburg
-
Mainz-Amöneburg
Stadtteil von WiesbadenWappen Karte Basisdaten Geographische Lage: 50° 2′ N, 8° 15′ O50.0338888888898.2516666666667Koordinaten: 50° 2′ 2″ N, 8° 15′ 6″ O Höhe: zwischen 85 und 162 m ü. NN Fläche: 3,71 km² Einwohner: 1.478 (Stand: 30. Juni 2008) Bevölkerungsdichte: 398 Einwohner/km² Postleitzahl: 65203 Vorwahl: 0611 Stadtteil seit: 25. Juli 1945 Adresse der
Ortsverwaltung:Rathausstraße 63
65203 Wiesbaden-BiebrichPolitik Ortsvorsteher: Maike Soultana (CDU) Stellv. Ortsvorsteher: Oliver Adam (parteilos) [http://www.wiesbaden.de/amoeneburg Website]
Mainz-Amöneburg ist ein Stadtteil der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Bis 1945 gehörte es zu Mainz und wurde nach Gründung der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit fünf anderen rechtsrheinischen Mainzer Stadtteilen vom Rest des Stadtgebiets abgetrennt, daher wird immer noch die Vorsilbe „Mainz-“ im Namen geführt. Allerdings hat sich in Amöneburg, anders als in den beiden „AKK“-Schwestern Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim („AKK“ steht für Amöneburg-Kastel-Kostheim), die heute ebenfalls zu Wiesbaden gehören, auch der Name Wiesbaden-Amöneburg durchgesetzt. Beispielsweise heißt die Autobahnabfahrt der Bundesautobahn 671 so.
Amöneburg liegt unmittelbar am Rhein zwischen Kastel und Biebrich. Die Grenze zu Biebrich, bis 1945 die preußisch-hessische Landesgrenze, verläuft durch das Industriegebiet Kalle/Albert, zwei inzwischen fusionierte Chemieunternehmen, die Bestandteil des Hoechst-Konzerns waren.Historisch und politisch war und ist Amöneburg als Stadtteil ebenso existent wie als Wohn- und Arbeitsort. Eine eigene Gemarkung – und damit ein Grundbuch und Grenzen – gibt es seit vielen Jahrzehnten aber nicht, so dass Amöneburg eigentlich ein Bestandteil des Nachbarstadtteils Kastel ist. Derzeit laufen Bemühungen, dass Amöneburg wieder eine eigene Gemarkung erhält.
Wahlergebnisse Ortsbeirat Mainz-Amöneburg
Die Sitzverteilung im Ortsbeirat Mainz-Amöneburg sieht wie folgt aus:
CDU SPD AUF AKK Gesamt 2006 3 4 0 7 2001 3 4 0 7 1997 2 4 1 7 1993 2 5 0 7 1989 2 5 0 7 1985 2 5 0 7 1981 3 4 0 7 1977 3 4 0 7 1972 2 5 0 7 Siehe auch
Mitte | Nordost | Rheingauviertel | Südost | Westend
Auringen | Biebrich | Bierstadt | Breckenheim | Delkenheim | Dotzheim | Erbenheim | Frauenstein | Heßloch | Igstadt | Klarenthal | Kloppenheim | Medenbach | Naurod | Nordenstadt | Rambach | Schierstein | Sonnenberg
Mainz-Amöneburg | Mainz-Kastel | Mainz-Kostheim
Wikimedia Foundation.