- Biathlon-Weltcup 2008/2009/Ergebnisse
-
Inhaltsverzeichnis
Männer
Resultate
1. Weltcup in Östersund, 3. Dezember 2008 – 7. Dezember 2008
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 3. Dezember 2008 (Mi.) Einzel (20 km) Michael Greis
Alexander Os
Emil Hegle Svendsen
6. Dezember 2008 (Sa.) Sprint (10 km) Emil Hegle Svendsen
Tomasz Sikora
Simon Fourcade
7. Dezember 2008 (So.) Verfolgung (12,5 km) Tomasz Sikora
Ole Einar Bjørndalen
Emil Hegle Svendsen
2. Weltcup in Hochfilzen, 12. Dezember 2008 – 14. Dezember 2008
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 12. Dezember 2008 (Fr.) Sprint (10 km) Emil Hegle Svendsen
Iwan Tscheresow
Alexander Os
13. Dezember 2008 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Emil Hegle Svendsen
Ole Einar Bjørndalen
Tomasz Sikora
14. Dezember 2008 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Russland
Österreich
Ukraine
3. Weltcup in Hochfilzen, 18. Dezember 2008 – 21. Dezember 2008
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 18. Dezember 2008 (Do.) Einzel (20 km) Maxim Tschudow
Iwan Tscheresow
Björn Ferry
20. Dezember 2008 (Sa.) Sprint (10 km) Lars Berger
Alexander Os
Carl Johan Bergman
21. Dezember 2008 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Österreich
Schweden
Frankreich
4. Weltcup in Oberhof, 7. Januar 2009 – 11. Januar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 8. Januar 2009 (Do.) Staffel (4 x 7,5 km) Österreich
Deutschland
Norwegen
10. Januar 2009 (Sa.) Sprint (10 km) Maxim Tschudow
Michael Rösch
Tomasz Sikora
11. Januar 2009 (So.) Massenstart (15 km) Christoph Sumann
Carl Johan Bergman
Ole Einar Bjørndalen
5. Weltcup in Ruhpolding, 14. Januar 2009 – 18. Januar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 15. Januar 2009 (Do.) Staffel (4 x 7,5 km) Norwegen
Deutschland
Österreich
17. Januar 2009 (Sa.) Sprint (10 km) Ole Einar Bjørndalen
Dominik Landertinger
Emil Hegle Svendsen
18. Januar 2009 (So.) Verfolgung (12,5 km) Ole Einar Bjørndalen
Emil Hegle Svendsen
Dominik Landertinger
6. Weltcup in Antholz, 22. Januar 2009 – 25. Januar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 23. Januar 2009 (Fr.) Sprint (10 km) Emil Hegle Svendsen
Björn Ferry
Tomasz Sikora
24. Januar 2009 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Björn Ferry
Simon Eder
Emil Hegle Svendsen
25. Januar 2009 (So.) Massenstart (15 km) Christoph Stephan
Dominik Landertinger
Iwan Tscheresow
Biathlon-Weltmeisterschaften in Pyeongchang, 13. Februar 2009 – 22. Februar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 14. Februar 2009 (Sa.) Sprint (10 km) Ole Einar Bjørndalen
Lars Berger
Halvard Hanevold
15. Februar 2009 (So.) Verfolgung (12,5 km) Ole Einar Bjørndalen
Maxim Tschudow
Alexander Os
17. Februar 2009 (Di.) Einzel (20 km) Ole Einar Bjørndalen
Christoph Stephan
Jakov Fak
21. Februar 2009 (Sa.) Massenstart (15 km) Dominik Landertinger
Christoph Sumann
Iwan Tscheresow
22. Februar 2009 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Norwegen
Österreich
Deutschland
7. Weltcup in Vancouver-Whistler, 11. März 2009 – 15. März 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. März 2009 (Mi.) Einzel (20 km) Vincent Jay
Daniel Böhm
Jeremy Teela
13. März 2009 (Fr.) Sprint (10 km) Lars Berger
Ole Einar Bjørndalen
Christoph Sumann
15. März 2009 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Schweden
Frankreich
Deutschland
8. Weltcup in Trondheim, 19. März 2009 – 22. März 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 19. März 2009 (Do.) Sprint (10 km) Michael Greis
Ole Einar Bjørndalen
Simon Eder
21. März 2009 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Ole Einar Bjørndalen
Simon Eder
Tomasz Sikora
22. März 2009 (So.) Massenstart (15 km) Ole Einar Bjørndalen
Simon Eder
Emil Hegle Svendsen
9. Weltcup in Chanty-Mansijsk, 26. März 2009 – 29. März 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 26. März 2009 (Do.) Sprint (10 km) Arnd Peiffer
Ole Einar Bjørndalen
Christoph Sumann
28. März 2009 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Emil Hegle Svendsen
Ole Einar Bjørndalen
Christoph Sumann
29. März 2009 (So.) Massenstart (15 km) Simon Eder
Dominik Landertinger
Ole Einar Bjørndalen
Weltcupstände
Gesamtweltcup Stand nach 26 von 26 Rennen Rang Name Punkte Siege 1 Ole Einar Bjørndalen
1080 7 2 Tomasz Sikora
870 1 3 Emil Hegle Svendsen
844 5 4 Michael Greis
804 2 5 Maxim Tschudow
780 2 6 Christoph Sumann
759 1 7 Iwan Tscheresow
730 8 Carl Johan Bergman
643 9 Björn Ferry
642 1 10 Halvard Hanevold
600 Rang Name Punkte Siege 11 Dominik Landertinger
587 1 12 Simon Eder
581 1 13 Alexander Os
580 1 14 Daniel Mesotitsch
553 15 Simon Fourcade
536 16 Michael Rösch
530 17 Lars Berger
444 2 18 Christoph Stephan
436 1 19 Alexander Wolf
429 20 Michal Slesingr
423 Einzelweltcup Sprintweltcup Verfolgungsweltcup Top 10 nach 4 von 4 Rennen Top 10 nach 10 von 10 Rennen Top 10 nach 7 von 7 Rennen Rang Name Punkte Siege 1 Michael Greis
146 1 2 Iwan Tscheresow
120 3 Maxim Tschudow
119 1 4 Ole Einar Bjørndalen
110 1 5 Christoph Sumann
100 6 Carl Johan Bergman
98 7 Daniel Mesotitsch
97 8 Vincent Jay
91 1 9 Tomasz Sikora
91 10 Andrij Derysemlja
82 Rang Name Punkte Siege 1 Ole Einar Bjørndalen
372 2 2 Tomasz Sikora
337 3 Emil Hegle Svendsen
318 3 4 Michael Greis
306 1 5 Maxim Tschudow
297 1 6 Alexander Os
284 7 Christoph Sumann
263 8 Iwan Tscheresow
258 9 Halvard Hanevold
257 10 Carl Johan Bergman
256 Rang Name Punkte Siege 1 Ole Einar Bjørndalen
342 3 2 Emil Hegle Svendsen
308 2 3 Tomasz Sikora
276 1 4 Michael Greis
231 5 Björn Ferry
215 1 6 Simon Eder
186 7 Maxim Tschudow
186 8 Iwan Tscheresow
160 9 Christoph Sumann
159 10 Michal Slesingr
157 Massenstartweltcup Staffelweltcup Nationenwertung Top 10 nach 5 von 5 Rennen Top 10 nach 6 von 6 Rennen Top 10 Rang Name Punkte Siege 1 Dominik Landertinger
208 1 2 Ole Einar Bjørndalen
199 1 3 Christoph Sumann
197 1 4 Simon Eder
176 1 5 Iwan Tscheresow
170 6 Christoph Stephan
146 1 7 Emil Hegle Svendsen
146 8 Maxim Tschudow
142 9 Carl Johan Bergman
137 10 Tomasz Sikora
134 Rang Land Punkte Siege 1 Österreich
276 2 2 Norwegen
254 2 3 Deutschland
247 4 Frankreich
226 5 Schweden
220 1 6 Ukraine
194 7 Italien
173 8 Weißrussland
166 9 Tschechien
163 10 Slowenien
160 Rang Land Punkte Siege 1 Norwegen
6795 14 2 Österreich
6446 4 3 Deutschland
6413 4 4 Schweden
5908 2 5 Frankreich
5794 1 6 Russland
5732 3 7 Ukraine
5476 8 Tschechien
5088 9 Italien
4946 10 Weißrussland
4917 Frauen
Resultate
1. Weltcup in Östersund, 3. Dezember 2008–7. Dezember 2008
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 4. Dezember 2008 (Do.) Einzel (15 km) Helena Jonsson
Kati Wilhelm
Magdalena Neuner
6. Dezember 2008 (Sa.) Sprint (7,5 km) Wang Chunli
Tora Berger
Magdalena Neuner
7. Dezember 2008 (So.) Verfolgung (10 km) Martina Beck
Swetlana Slepzowa
Kati Wilhelm
2. Weltcup in Hochfilzen, 12. Dezember 2008–14. Dezember 2008
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 12. Dezember 2008 (Fr.) Sprint (7,5 km) Simone Hauswald
Swetlana Slepzowa
Andrea Henkel
13. Dezember 2008 (Sa.) Verfolgung (10 km) Martina Beck
Swetlana Slepzowa
Simone Hauswald
14. Dezember 2008 (So.) Staffel (4 x 6 km) Norwegen
Frankreich
Deutschland
3. Weltcup in Hochfilzen, 18. Dezember 2008–21. Dezember 2008
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 18. Dezember 2008 (Do.) Einzel (15 km) Éva Tófalvi
Swetlana Slepzowa
Simone Hauswald
20. Dezember 2008 (Sa.) Sprint (7,5 km) Swetlana Slepzowa
Vita Semerenko
Helena Jonsson
21. Dezember 2008 (So.) Staffel (4 x 6 km) Deutschland
Frankreich
Polen
4. Weltcup in Oberhof, 7. Januar 2009–11. Januar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 7. Januar 2009 (Mi.) Staffel (4 x 6 km) Ukraine
Deutschland
Frankreich
9. Januar 2009 (Fr.) Sprint (7,5 km) Andrea Henkel
Helena Jonsson
Tora Berger
11. Januar 2009 (So.) Massenstart (12,5 km) Kati Wilhelm
Olga Medwedzewa
Helena Jonsson
5. Weltcup in Ruhpolding, 14. Januar 2009–18. Januar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 14. Januar 2009 (Mi.) Staffel (4 x 6 km) Deutschland
Schweden
China
16. Januar 2009 (Fr.) Sprint (7,5 km) Magdalena Neuner
Kati Wilhelm
Darja Damratschowa
18. Januar 2009 (So.) Verfolgung (10 km) Magdalena Neuner
Kati Wilhelm
Tora Berger
6. Weltcup in Antholz, 22. Januar 2009–25. Januar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 22. Januar 2009 (Do.) Sprint (7,5 km) Tora Berger
Darja Damratschowa
Kati Wilhelm
24. Januar 2009 (Sa.) Verfolgung (10 km) Anna Bulygina
Kaisa Mäkäräinen
Darja Damratschowa
25. Januar 2009 (So.) Massenstart (12,5 km) Helena Jonsson
Kaisa Mäkäräinen
Kati Wilhelm
Biathlon-Weltmeisterschaften in Pyeongchang, 13. Februar 2009–22. Februar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 14. Februar 2009 (Sa.) Sprint (7,5 km) Kati Wilhelm
Simone Hauswald
Olga Saizewa
15. Februar 2009 (So.) Verfolgung (10 km) Helena Jonsson
Kati Wilhelm
Olga Saizewa
18. Februar 2009 (Mi.) Einzel (15 km) Kati Wilhelm
Teja Gregorin
Tora Berger
21. Februar 2009 (Sa.) Staffel (4 x 6 km) Russland
Deutschland
Frankreich
22. Februar 2009 (So.) Massenstart (12,5 km) Olga Saizewa
Anastasia Kuzmina
Helena Jonsson
7. Weltcup in Vancouver-Whistler, 11. März 2009–15. März 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. März 2009 (Mi.) Einzel (15 km) Simone Hauswald
Olga Saizewa
Vita Semerenko
13. März 2009 (Fr.) Sprint (7,5 km) Helena Jonsson
Magdalena Neuner
Olga Saizewa
14. März 2009 (Sa.) Staffel (4 x 6 km) Deutschland
China
Russland
8. Weltcup in Trondheim, 19. März 2009–22. März 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 19. März 2009 (Do.) Sprint (7,5 km) Olga Saizewa
Helena Jonsson
Sylvie Becaert
21. März 2009 (Sa.) Verfolgung (10 km) Andrea Henkel
Olga Saizewa
Marie-Laure Brunet
22. März 2009 (So.) Massenstart (12,5 km) Tora Berger
Simone Hauswald
Sandrine Bailly
9. Weltcup in Chanty-Mansijsk, 26. März 2009–29. März 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 27. März 2009 (Fr.) Sprint (7,5 km) Tina Bachmann
Simone Hauswald
Anna Carin Olofsson-Zidek
28. März 2009 (Sa.) Verfolgung (10 km) Magdalena Neuner
Michela Ponza
Marie Dorin
29. März 2009 (So.) Massenstart (12,5 km) Simone Hauswald
Helena Jonsson
Andrea Henkel
Weltcupstände
Gesamtweltcup Stand nach 26 von 26 Rennen Rang Name Punkte Siege 1 Helena Jonsson
952 4 2 Kati Wilhelm
952 3 3 Tora Berger
894 2 4 Magdalena Neuner
891 3 5 Andrea Henkel
838 2 6 Olga Saizewa
834 2 7 Darja Damratschowa
776 8 Martina Beck
685 2 9 Simone Hauswald
677 3 10 Anna Carin Olofsson-Zidek
645 Rang Name Punkte Siege 11 Éva Tófalvi
640 12 Swetlana Slepzowa
628 1 13 Wiktorija Semerenko
626 14 Kaisa Mäkäräinen
577 15 Liu Xianying
536 16 Marie-Laure Brunet
484 17 Olga Medwedzewa
482 18 Michela Ponza
468 19 Anna Bulygina
465 1 20 Natalja Lewtschenkowa
447 Einzelweltcup Sprintweltcup Verfolgungsweltcup Top 10 nach 4 von 4 Rennen Top 10 nach 10 von 10 Rennen Top 10 nach 7 von 7 Rennen Rang Name Punkte Siege 1 Magdalena Neuner
129 2 Éva Tófalvi
123 1 3 Tora Berger
122 4 Kati Wilhelm
115 1 5 Olga Saizewa
113 6 Helena Jonsson
111 1 7 Wiktorija Semerenko
111 8 Simone Hauswald
108 1 9 Andrea Henkel
102 10 Oksana Chwostenko
99 Rang Name Punkte Siege 1 Helena Jonsson
372 1 2 Magdalena Neuner
358 1 3 Tora Berger
352 4 Kati Wilhelm
347 1 5 Darja Damratschowa
329 6 Andrea Henkel
320 1 7 Olga Saizewa
308 1 8 Swetlana Slepzowa
289 1 9 Éva Tófalvi
247 10 Wiktorija Semerenko
240 Rang Name Punkte Siege 1 Kati Wilhelm
272 2 Tora Berger
246 3 Martina Beck
244 2 4 Andrea Henkel
234 1 5 Magdalena Neuner
231 2 6 Helena Jonsson
226 1 7 Olga Saizewa
219 8 Darja Damratschowa
214 9 Anna Carin Olofsson-Zidek
198 10 Kaisa Mäkäräinen
178 Massenstartweltcup Staffelweltcup Nationenwertung Top 10 nach 5 von 5 Rennen Top 10 nach 6 von 6 Rennen Top 10 Rang Name Punkte Siege 1 Helena Jonsson
210 1 2 Kati Wilhelm
186 1 3 Simone Hauswald
174 1 4 Olga Saizewa
162 1 5 Andrea Henkel
157 6 Tora Berger
146 1 7 Darja Damratschowa
146 8 Magdalena Neuner
146 9 Kaisa Mäkäräinen
140 10 Olga Medwedzewa
140 Rang Land Punkte Siege 1 Deutschland
288 3 2 Frankreich
242 3 Ukraine
232 1 4 China
217 5 Schweden
212 6 Norwegen
199 1 7 Polen
196 8 Weißrussland
193 9 Rumänien
160 10 Tschechien
150 Rang Land Punkte Siege 1 Deutschland
6954 15 2 Schweden
5926 4 3 Frankreich
5925 4 Ukraine
5894 1 5 Norwegen
5827 2 6 China
5771 1 7 Russland
5669 5 8 Weißrussland
5604 9 Polen
5291 10 Rumänien
4757 1 Mixed-Wettbewerbe
Resultate
Biathlon-Weltmeisterschaften in Pyeongchang, 13. Februar 2009 – 22. Februar 2009
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 19. Februar 2009 (Do.) Mixed-Staffel
(2 x 6 km + 2 x 7,5 km)Frankreich
Schweden
Deutschland
Wikimedia Foundation.