Brabham-Ford

Brabham-Ford
Brabham
Name Brabham Racing Organisation
Unternehmen Motor Racing Developments Ltd.
Unternehmenssitz Milton Keynes, GB
Teamchef AUSAUS J. Brabham (1961−1970)
AUSAUS R. Tauranac (1971−1972)GBRGBR B. Ecclestone (1973−1987)
Statistik
Erster Grand Prix Deutschland 1962
Letzter Grand Prix Ungarn 1992
Gefahrene Rennen 394
Konstrukteurs-WM 2 (1966, 1967)
Fahrer-WM 4 (1966, 1967, 1981, 1983)
Rennsiege 35
Pole Positions 39
Schnellste Runden 41
Punkte 983
(Stand: Saisonende 1992)

Motor Racing Developments Ltd., besser bekannt unter dem Namen Brabham, ist ein ehemaliger Formel-1-Konstrukteur, der von 1962 bis 1992 als eigenes Team in der höchsten Motorsportklasse startete, seine Chassis aber auch an andere Teams verkaufte. Gegründet wurde Brabham 1961 vom damaligen zweifachen Formel-1-Weltmeister Jack Brabham und Konstrukteur Ron Tauranac.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

frühes Brabham-Logo

Jack Brabham war Teamchef, Konstrukteur und Fahrer in einer Person, während Tauranac die Position des Chefdesigners und -ingenieurs einnahm. Die Typenbezeichnung der Rennwagen begannen entsprechend jeweils mit dem Kürzel „BT“. Im Jahre 1963 gelang der erste Sieg in der F1, auf der Stuttgarter Solitude-Rennstrecke, wobei dieses Rennen allerdings nicht zur F1-WM zählte. Teamkollege Dan Gurney lieferte den ersten Sieg in einem WM-Lauf.

Nach den Titeln bei Cooper 1959 und 1960 wurde Jack Brabham 1966 ein drittes Mal Weltmeister. Zum ersten und bisher einzigen Mal gewann damit ein Fahrer in seinem eigenen Fahrzeug auch die WM. Maßgeblichen Anteil hatten dabei die Regeländerungen für 1966 mit Verdoppelung des Hubraumes auf 3 Liter. Brabham setzte dabei auf simple Konstruktionen, insbesondere das auf einem amerikanischen Buick-Motor von Repco basierende Triebwerk, das zuverlässiger war als die stärkeren Motoren der Konkurrenz, die noch nicht ausgereift waren.

Brabham BT19 von 1967 im Museum, 2006

Der zweite von Brabham erzielte Weltmeistertitel wurde durch Denny Hulme 1967 erreicht. Nachdem 1968 der weiterentwickelte Repco sich dem Ford-Cosworth als unterlegen erwies, wurde fortan auch dieser Motor verwendet.

Jack Brabham selbst verkaufte nach seinem Rücktritt als Fahrer 1970 auch seine Gesellschaftsanteile an Ron Tauranac. Dieser verkaufte sie 1972 mit dem gesamten Team weiter an Bernie Ecclestone. Ecclestone machte Gordon Murray, einen südafrikanischen Ingenieur, zum Chefdesigner. Dieser konstruierte ungewöhnliche Autos, etwa den BT34 mit zweigeteiltem Frontspoiler mit integrierten Kühlern, die an Hummerscheren erinnerte. Mitte der 70er-Jahre errangen die weißen, von Martini unterstützten Brabham-Ford BT44 u. a. mit Carlos Reutemann und Carlos Pace einige Erfolge. Auch Hans-Joachim Stuck errang u. a. in Hockenheim 1977 einen dritten Platz.

Nelson Piquet im Brabham BT54, GP Deutschland 1985

Ab 1978 fuhr das Team offiziell unter dem Namen Parmalat Racing Team. Mit Sponsorengeldern dieser Firma wurde der amtierende Weltmeister Niki Lauda eingekauft, die rote Kappe mit dem Parmalat-Logo wurde zum Markenzeichen des Österreichers. Als Motoren kamen gemäß dem Vorbild von Ferrari 180°-V12 von Alfa-Romeo in den nun ebenfalls roten Boliden zum Einsatz. Die Triebwerke erwiesen sich jedoch angesichts des aufkommenden neuen Wingcar-Prinzips als zu breit.

Brabham konterte in Schweden mit dem BT46, der mit einer Art Saugvorrichtung (einem Heckventilator, der von der Presse als „Staubsauger“ bezeichnet wurde) für enorme Bodenhaftung sorgte und damit sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichte. Lauda gewann zwar im schwedischen Anderstorp, die FIA verbot das Konzept aber umgehend, da die anderen Fahrer wegen der aufgesaugten und hinter dem Auto ausgeworfenen Steine protestierten.

Der Brasilianer Nelson Piquet wurde 1981 mit dem Ford Cosworth DFV und 1983 mit einen Turbo-Motor von BMW Weltmeister.

Im Jahre 1986 erregte der extrem flache BT55 Aufsehen, bei dem der BMW-Vierzylinder zur Seite gekippt montiert wurde. Das Fahrzeug erwies sich jedoch als zu problematisch. Zudem verunglückte Elio de Angelis bei Testfahrten in Le Castellet tödlich. Es war der erste tödliche Unfall des Brabham-Teams.

Bernie Ecclestone verkaufte Ende 1987 das Team an zwei Schweizer, den Rennfahrer Walter Brun und den Finanzmakler Joachim Lüthi, um sich auf die F1-Vermarktung zu konzentrieren. Zwar fuhren mit David Brabham und Damon Hill später noch die Söhne früherer Weltmeister für das Team. Auch die bisher letzte Frau, die in der Formel 1 fuhr (Giovanna Amati), fuhr für Brabham. Jedoch wurde der Rennbetrieb 1992 mangels Sponsoren eingestellt. Joachim „Brabham“ Lüthi wurde 1989 in der Schweiz wegen des Verdachtes der Veruntreuung von 133 Millionen US-Dollar zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.[1]

Unter dem Namen Brabham Racing werden nach 16 Jahren Stillstand auf der Motorshow Essen 2008 veredelte BMW-Fahrzeuge auf Basis der Modelle M3 (als BT92), M6 Cabrio (als BT63) und X6 (als BT71) ausgestellt. Die Markenrechte sind 1992 von der insolvent gegangenen Brabham Organisation, an der Sir Jack Brabham keinerlei Anteile mehr hielt, erworben worden. Dieser distanziert sich von dem Tuner.

Zahlen und Daten

Alle Grand-Prix-Sieger auf Brabham

Die meisten Siege auf Brabham: Nelson Piquet
Fahrer Nation für Brabham
aktiv
Grand
Prix
GP-
Siege
WM-
Punkte
WM-
Titel
beste WM-
Position (Jahr)
Nelson Piquet BRABRA 197885 106 13 236,00 2 1. (1981, 1983)
Jack Brabham AUSAUS 196270 80 7 174,00 1 1. (1966)
Carlos Reutemann ARGARG 197276 66 4 91,00 - 3. (1975)
Denis Hulme NZLNZL 196567 26 2 74,00 1 1. (1967)
Dan Gurney USAUSA 196365 29 2 63,00 - 4. (1965)
Niki Lauda AUTAUT 197879 29 2 48,00 - 4. (1978)
Riccardo Patrese ITAITA 198283, 198687 61 2 42,00 - 9. (1983)
Jacky Ickx Belgium (civil)Belgium (civil) 1969 11 2 37,00 - 2. (1969)
Carlos Pace BRABRA 197477 39 1 45,00 - 6. (1975)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. USF1’s Peter Windsor and the strange story of the Brabham F1 team, Artikel auf f1fanatic.co.uk vom 24. Februar 2009, abgerufen am 15. März 2009


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brabham Racing Organisation — Localisation …   Wikipédia en Français

  • Brabham BT49 — Категория Формула 1 …   Википедия

  • Brabham-Alfa Romeo — Brabham Name Brabham Racing Organisation Unternehmen Motor Racing Developments Ltd. Unternehmenssitz Milton Keynes, GB Teamchef …   Deutsch Wikipedia

  • Brabham-BMW — Brabham Name Brabham Racing Organisation Unternehmen Motor Racing Developments Ltd. Unternehmenssitz Milton Keynes, GB Teamchef …   Deutsch Wikipedia

  • Brabham-Repco — Brabham Name Brabham Racing Organisation Unternehmen Motor Racing Developments Ltd. Unternehmenssitz Milton Keynes, GB Teamchef …   Deutsch Wikipedia

  • Brabham — Name Brabham Racing Organisation Unternehmen Motor Racing Developments Ltd. Unternehmenssitz Milton Keynes, GB …   Deutsch Wikipedia

  • Brabham — For people with the surname Brabham, see Brabham (surname). For the place in Australia called Brabham, see Brabham, Western Australia. Brabham Full na …   Wikipedia

  • Brabham BT49 — (A, B, C, D T) La BT49C pilotée par Nelson Piquet au Grand Prix de Monaco 1981. Présentation Équipe …   Wikipédia en Français

  • Brabham — Racing Organisation Logo de Brabham Racing Organisation. Brabham Racing Organisation (plus communément appelée Brabham) est une ancienne écurie de Formule 1 britannique, en activité entre les saisons 1962 et 1992. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Brabham BT44 — / BT44B Категори …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”