- Bahnhof Leer (Ostfriesland)
-
Bahnhof Leer (Ostfriesland) Empfangsgebäude Daten Kategorie 3 Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 3 Abkürzung HLEE Eröffnung 20. Juni 1856 Webadresse bahnhof.de Lage Stadt Leer (Ostfriesland) Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten 53° 13′ 53,9″ N, 7° 27′ 55″ O53.2316457.465285Koordinaten: 53° 13′ 53,9″ N, 7° 27′ 55″ O Eisenbahnstrecken Bahnhöfe in Niedersachsen Der Bahnhof Leer (Ostfriesland) ist ein Durchgangsbahnhof in der Stadt Leer (Ostfriesland). Er verfügt über ein Empfangsgebäude und drei von Personenzügen genutzte Gleise (ein Mittelbahnsteig sowie ein Hausbahnsteig). Ein Busbahnhof, Fahrradstellplätze, ein Taxistand und Parkplätze für Pkw verknüpfen ihn mit anderen Verkehrsmitteln. Neben den Personengleise gibt es noch einige Rangiergleise auf dem Bahnhofsgelände.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung
Der Leeraner Bahnhof ist ein Verkehrsknotenpunkt. Er verbindet folgende Verkehrselemente miteinander:
Schiene
Am Leeraner Bahnhof treffen drei Bahnlinien aufeinander: Die Emslandstrecke von Münster über Rheine und Papenburg nach Emden (bis Norddeich Mole), die Strecke von Oldenburg und die Strecke von Leer nach Groningen (Niederlande)
Zugangebot
Täglich fahren InterCity-Züge in Richtung Luxemburg (über Münster, Ruhrgebiet und Köln) sowie nach Berlin/Cottbus und Leipzig (über Bremen und Hannover). Regionalzugverbindungen bestehen nach Münster sowie über Oldenburg und Bremen nach Hannover.
Linie Linienverlauf Takt IC 35 Norddeich – Emden – Leer (Ostfriesl) – Lingen (Ems) – Münster (Westf) – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Koblenz – Luxembourg (Fr und Sa je ein Zug von Koblenz aus über Mannheim – Karlsruhe – Offenburg nach Konstanz) Zweistundentakt IC 56 Norddeich – Emden – Leer (Ostfriesl) – Oldenburg (Oldb) – Bremen – Hannover – Braunschweig – Magdeburg – Halle (Saale) – Leipzig (Ein Zug täglich von Magdeburg aus über Berlin nach Cottbus) Vierstundentakt IC Emden – Lingen (Ems) – Münster (Westf) – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Koblenz – Mainz – Mannheim – Stuttgart (verkehrt Mo-Do) Ein Zugpaar RE 15 Emden – Leer (Ostfriesl) – Rheine – Münster (Westf) stündlich RE Norddeich – Emden – Leer (Ostfriesl) – Oldenburg (Oldb) – Bremen – Verden (Aller) – Nienburg (Weser) – Hannover Zweistundentakt RE Emden – Leer (Ostfriesl) – Oldenburg (Oldb) Vierstundentakt RB Groningen – Weener – Leer (Ostfriesl) Zweistundentakt Straße
- Verschiedene Buslinien, unter anderem nach Aurich
Weblinks
- Leer (Ostfriesl). Deutsche Bahn AG. Abgerufen am 18. Dezember 2009.
Wikimedia Foundation.