- Barberino Val d’Elsa
-
Barberino Val d’Elsa Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Florenz (FI) Koordinaten: 43° 33′ N, 11° 10′ O43.54333333333311.172175373Koordinaten: 43° 32′ 36″ N, 11° 10′ 20″ O Höhe: 373 m s.l.m. Fläche: 65,88 km² Einwohner: 4.373 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 66 Einw./km² Postleitzahl: 50021 Vorwahl: 055 ISTAT-Nummer: 048003 Demonym: Barberinesi Schutzpatron: San Bartolomeo (24. August) Website: Gemeinde Barberino Val d’Elsa Barberino Val d’Elsa ist eine Gemeinde mit 4373 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Florenz in der Region Toskana in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über etwa 66 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 64 Einwohner/km². Sie liegt rund 30 km südlich von Florenz im Elsatal. Die westlichen Ortsteile wie z. B. Vico d'Elsa und Zambra liegen direkt am Fluss Elsa, die südlichen (wie z. B. Ponzano) gehören zum Gebiet des Chianti und zum Weinbaugebiet des Chianti Classico. Im Norden grenzt die Gemeinde an das Pesa-Tal (Val di Pesa).
Zu den weiteren Ortsteilen zählen Casanuova del Piano, Cipressino, Linari, Marcialla, Monsanto, Pastine, Petrognano, San Filippo a Ponzano, San Martino, Sant’Appiano, Sosta del Papa, Tignano und Vigliano.
Die Nachbargemeinden sind Castellina in Chianti (SI), Certaldo, Montespertoli, Poggibonsi (SI), San Gimignano (SI) und Tavarnelle Val di Pesa.
Geschichte
Die Geschichte des Ortes ist eng mit der von Semifonte verbunden, einer befestigten Stadt in der unmittelbaren Nähe des heutigen Barberino, deren Burg 1177 errichtet und 1202 von den Florentinern zerstört wurde.[2] Bedeutung erlang der Ort hauptsächlich durch seine Lage an den Römerstraßen der Via Regia Romana, der Via Francigena und der Via Chiantigiana, die Siena mit Florenz verbinden. Heute sind noch zwei Stadttore erhalten; die Porta Romana ist noch im Originalzustand, die Porta Fiorentina wurde rekonstruiert.[2]
Sehenswürdigkeiten
- Pieve di Sant'Appiano, Ruine einer Pieve, die bereits 990 erwähnt und 1805 durch ein Erdbeben zerstört wurde.
- Chiesa di San Bartolomeo, Hauptkirche des Ortes.
- Chiesa di San Lorenzo a Vigliano, Kirche im Ortsteil Vigliano, um 998 errichtet.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Der Ort ist der Stammsitz der Familie Barberini, die mehrere hochrangige Geistliche hervorbrachte.
Gemeindepartnerschaften
Schliersee, Deutschland
Publier, Frankreich
Amgala, Westsahara
Auszeichnungen
- Der Ort ist Träger der Bandiera Arancione des TCI
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ a b Offizielle Webseite der Gemeinde Barberino Val d'Elsa, abgerufen am 20. Januar 2010.
Bagno a Ripoli | Barberino di Mugello | Barberino Val d’Elsa | Borgo San Lorenzo | Calenzano | Campi Bisenzio | Capraia e Limite | Castelfiorentino | Cerreto Guidi | Certaldo | Dicomano | Empoli | Fiesole | Figline Valdarno | Firenzuola | Florenz | Fucecchio | Gambassi Terme | Greve in Chianti | Impruneta | Incisa in Val d’Arno | Lastra a Signa | Londa | Marradi | Montaione | Montelupo Fiorentino | Montespertoli | Palazzuolo sul Senio | Pelago | Pontassieve | Reggello | Rignano sull’Arno | Rufina | San Casciano in Val di Pesa | San Godenzo | San Piero a Sieve | Scandicci | Scarperia | Sesto Fiorentino | Signa | Tavarnelle Val di Pesa | Vaglia | Vicchio | Vinci
Wikimedia Foundation.