- Corps Hasso-Borussia Freiburg
-
Das Corps Hasso-Borussia Freiburg ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV). Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint Studenten und ehemalige Studenten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Corpsmitglieder werden „Hessen-Preußen“ genannt.
Inhaltsverzeichnis
Couleur
Hasso-Borussia hat die Farben weiß-rot-schwarz-weiß mit silberner Perkussion. Dazu wird ein weißer Stürmer getragen. Die Füchse tragen ein Fuchsenband in weiß-schwarz-weiß.
Der Wahlspruch lautet „Furchtlos und treu!“, der Wappenspruch „Gladius ultor noster!“.
Auswärtige Beziehungen
Das Corps Hasso-Borussia ist Mitglied im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) und gehört zu den Unterzeichnern des Freiburger SC-Comments. Der Freiburger Senioren-Convent besteht heute aus den vier Kösener Corps in Freiburg: Rhenania, Suevia, Palatia-Guestphalia, Hasso-Borussia, sowie Hubertia. Hasso-Borussia gehört zum Grünen Kreis innerhalb des KSCV. Das Corps unterhält offizielle Verhältnisse zu den Corps Albertina, Rhenania Würzburg und Teutonia Gießen. Gebrochen oder aufgelöst wurden die Verhältnisse mit Guestphalia Halle (Kartell), Borussia Breslau (befreundet) und Franconia Jena (Vorstellungsverhältnis). Nie gebrochen, aber nicht mehr offiziell sind die Verhältnisse mit Suevia Tübingen und Rhenania Straßburg, weil die beiden Corps nicht mehr dem KSCV angehören.
Geschichte
Das Corps wurde am 12. Juni 1876 von auswärtigen Corpsstudenten gegründet und gehört dem Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen an.
1886 war Hasso-Borussia präsidierendes Vorortcorps. Auch der Zürcher Vorortsprecher (1881) war Hessen-Preuße.
Siehe auch: Liste Kösener CorpsBekannte Mitglieder
- Emil Belzer (1860–1930), Regierungspräsident von Sigmaringen (1919-1926)
- Georg Deycke (1865–1938), Internist und Tuberkuloseforscher
- Arnold Diestel (1857–1924), Präsidierender Bürgermeister von Hamburg
- Julius Fressel (1857–1947), Geburtshelfer in Hamburg
- Jürgen Großmann (* 1952), derzeitiger Vorstandsvorsitzender der RWE AG
- Werner Hartenstein (1908–1943), U-Boot-Kommandant, Ritterkreuzträger
- Wilhelm von Kuhlmann (1879–1937), Gesandter in Mittelamerika und Irland
- Adolf Lehne (1856-1930), Textilchemiker
- Jules Eberhard Noltenius (1908–1976), 2. Bürgermeister von Bremen
- Adolf Pauli (1860–1947), Gesandter
- Arnold Paulssen (1864–1942), Jurist und Politiker (Deutsche Demokratische Partei)
- Hans Constantin Paulssen (1892–1984), Industrieller und Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
- Theodor Rumpf (1851–1934), Internist, Infektiologe und Neurologe
- Albrecht Schackow (1907–1994), Ehrenmitglied der Compagnie der Schwarzhäupter zu Riga
- Hans Schmidt-Horix (1909–1970), Botschafter
- Hans-Christoph Seebohm (1903–1967), Bundesminister für Verkehr (1949–1966), IdC
- Karl Tettenborn (1858–1938), Oberbürgermeister von Altona und Mitglied des Herrenhauses
Träger der Klinggräff-Medaille
Mit der Klinggräff-Medaille des Stiftervereins Alter Corpsstudenten wurde ausgezeichnet:
- Karsten Sassenscheid (1997)
- Matthias Fuchs (2011)
Literatur
- Handbuch des Kösener Corpsstudenten, Würzburg 1985
Weblinks
Kategorien:- Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband
- Studentenverbindung (Freiburg im Breisgau)
Wikimedia Foundation.