- Corps Rhenania Straßburg
-
Corps Rhenania Straßburg war eine Studentenverbindung, welche von 1875 bis 1971 dem Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen, angehörte. Das Corps war farbentragend und bis 1971 pflichtschlagend.
Inhaltsverzeichnis
Couleur
Rhenania trug die Farben hellblau-silber-ziegelrot mit silberner Perkussion, dazu wurde eine hellblaue Mütze getragen. Die Füchse trugen ein Band in hellblau-silber. Angehörige der Rhenania Straßburg werden auch Silberrhenanen (im Jargon „Straßenrhenanen“) genannt.
Geschichte
Mit Hilfe von Münchner Franken, Breslauer Preußen und Würzburger Rheinländern wurde Rhenania am 1. Mai 1872 an der neuen Kaiser-Wilhelm-Universität gestiftet. Schon sechs Jahre später, 1878, war sie präsidierendes Vorortcorps und stellte mit Karl Lorenz den Vorsitzenden des oKC. Am 2. Mai 1903 wurde das nach Plänen des Architekten Otto Back errichtete Corpshaus in der Lessingstraße eingeweiht. Es war das älteste Corpshaus in Straßburg. Ermöglicht wurde der Bau unter anderem durch die Stiftung des Grundstücks durch den Verleger Josef Neven Du Mont, der Alter Herr des Corps war.[1]
Durch den Versailler Vertrag aus Straßburg vertrieben, war das Corps seit dem 24. Mai 1919 an der Universität Marburg ansässig. Es stand mit Palatia (Freiburg), Palaio-Alsatia (Frankfurt am Main) und Suevia (Marburg) in der Straßburger Vorstellung.
Rhenania Straßburg sowie Suevia München, Borussia Halle, Suevia Tübingen und Vandalia Heidelberg weigerten sich 1934, der nationalsozialistischen Forderung nach Ausschluss der nicht-arischen Corpsbrüder nachzukommen. Auch forderten sie die betreffenden Corpsbrüder auf, nicht freiwillig aus dem Corps auszutreten.
Am 20. April 1971 trat der CC der Rhenania (wie auch die Corps Suevia Tübingen, Vandalo-Guestphalia Heidelberg und Bremensia Göttingen) aus dem KSCV aus. Anders als bei den anderen ausgetretenen Corps spaltete sich die Altherrenschaft in zwei Gruppen, von denen eine weiterhin dem VAC angehört. Wenige Jahre später musste Rhenania Straßburg suspendieren. Seitdem ist das Corps nicht mehr in Erscheinung getreten. Eine Rekonstitution wurde nie vorbereitet.
Siehe auch: Straßburger VorstellungEhemalige Verhältniscorps
Rhenania gehörte zum Grünen Kreis im KSCV. Alle Verhältnisse wurden kurz nach der Gründung abgeschlossen:
- Franconia München (1872)
- Suevia Tübingen (1872)
- Borussia Breslau (1872)
- Rhenania Würzburg (1872)
- Bremensia (1872)
- Franconia Jena (1873)
- Vandalia Heidelberg (1873)
- Teutonia Gießen (1874-1970)
- Hansea Bonn (1874)
- Tigurinia (I) Zürich (1875)
- Hasso-Borussia (1876)
Bedeutende Mitglieder
Name Lebensdaten Beruf Bild Viktor Albrecht 1859-1930 General der Infanterie, Träger des Pour le Mérite Bernhard Averbeck 1874-1930 Industrieller und Verbandsfunktionär in der Zementindustrie Carl Caro 1850-1884 Schriftsteller Peter Dettweiler (Altphilologe) 1856-1907 Altphilologe Georg Deycke 1865-1938 deutscher Internist und Tuberkuloseforscher Rudolf Diels 1900-1957 erster Chef der Gestapo Gottfried Dierig 1889-1945 Industrieller, Vorsitzender des Reichsverbandes der deutschen Industrie Carl von Halfern 1873-1937 Oberpräsident in Pommern Richard Herbertz 1878-1959 Professor der Philosophie an der Universität Bern Wilhelm Ferdinand Kalle 1870-1854 Chemiker, Industrieller und Politiker, Mitglied des Reichstages, MdL Adolf Krazer 1858-1926 Mathematiker Wilhelm von Kuhlmann 1879-1937 Gesandter in Mittelamerika und Irland Friedrich Landfried 1884-1952 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium, Ehrensenator der Universität Heidelberg Friedrich von Moltke 1852-1927 Oberpräsident in Schleswig-Holstein, preußischer Staatsminister des Innern, Mitglied des preußischen Herrenhauses Louis Mürset 1857-1921 Generalsekretär und Kreisdirektionspräsident der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) Adolf Pauli 1860-1947 Gesandter Ernst Poensgen 1871-1949 Unternehmer und Mäzen der Stadt Düsseldorf Erich tho Rahde 1875-1927 Bankjurist, VAC-Funktionär Heinrich Richter-Brohm 1904-1994 Vorstandsvorsitzender der BMW AG Wilhelm Runtsch 1921-1977 Mitglied des hessischen Landtags und Oberbürgermeister der Stadt Lahn Hans-Joachim Schweitzer 1928-2007 Apotheker und Paläobotaniker Karl von Starck 1867-1937 Staatskommissar Heinrich Stilling 1853-1911 Pathologe in Lausanne Heinrich Thon 1872-1939 Oberpräsident in Schleswig-Holstein Hermann Wätjen 1876-1944 Rechtswissenschaftler Max von Zeppelin 1844-1897 Zoologe, Forschungsreisender Einzelnachweise
- ↑ Vom Kösener SC. Das jüngste Corpshaus. In: Academische Monatshefte 20 (1903/04), S. 97-101
Kategorien:- Erloschene Corps
- Studentenverbindung (Marburg)
- Straßburger Geschichte
- Verbandsfreie Corps
Wikimedia Foundation.