- Leichtathletik-Team-Europameisterschaft
-
Die Leichtathletik-Team-Europameisterschaft (englisch/Sponsorenname: SPAR European Team Championship) ist ein Nationenwettkampf, der seit 2009 anstatt des Leichtathletik-Europacups ausgetragen wird. Die erste Ausgabe der Superliga fand am 20. und 21. Juni 2009 in Leiria in Portugal statt. Zum gleichen Zeitpunkt fanden die 1. Liga in Bergen, 2. Liga in Banská Bystrica und die 3. Liga in Sarajevo statt. Mannschaftseuropameister wurde das deutsche Team, Silber gewann Russland, Bronze ging an das Vereinigte Königreich.
Die zweite Ausgabe fand 2010 in Bergen und die dritte Ausgabe am 18. Juni 2011 in Stockholm statt.
Inhaltsverzeichnis
Struktur
Die Team-EM wird in 4 Ligen aufgeteilt: die Superliga, 1., 2. und 3. Liga. Die Superliga und die 1. Liga bestehen 2009 aus 12 Nationen, die 2. Liga aus 8 und die 3. Liga aus 14 Nationen. Die Aufteilung in die Ligen erfolgte anhand der erbrachten Leistungen beim Europacup 2008.
Qualifikation
Platz Land Punkte Liga 2009 1 Deutschland
1548,0 Superliga 2 Russland
1518,0 Superliga 3 Vereinigtes Königreich
1512,0 Superliga 4 Polen
1472,0 Superliga 5 Italien
1455,0 Superliga 6 Spanien
1426,5 Superliga 7 Frankreich
1423,5 Superliga 8 Ukraine
1412,5 Superliga 9 Griechenland
1359,5 Superliga 10 Schweden
1309,0 Superliga 11 Tschechien
1236,0 Superliga 12 Portugal
1222,0 Superliga 13 Weißrussland
1217,0 1. Liga 14 Slowenien
1211,0 1. Liga 15 Rumänien
1182,5 1. Liga 16 Türkei
1166,0 1. Liga 17 Belgien
1139,0 1. Liga 18 Ungarn
1133,0 1. Liga 19 Niederlande
1118,0 1. Liga 20 Finnland
1072,5 1. Liga 21 Estland
1035,5 1. Liga 22 Schweiz
1032,5 1. Liga 23 Serbien
1028,5 1. Liga 24 Norwegen
974,0 1. Liga 25 Irland
971,5 2. Liga 26 Bulgarien
947,0 2. Liga 27 Kroatien
942,0 2. Liga 28 Lettland
933,0 2. Liga 29 Slowakei
901,0 2. Liga 30 Litauen
839,5 2. Liga 31 Österreich
783,0 2. Liga 32 Zypern
749,0 2. Liga 33 Moldawien
722,0 3. Liga 34 Israel
714,0 3. Liga 35 Dänemark
709,5 3. Liga 36 Bosnien und Herzegowina
555,5 3. Liga 37 Island
550,5 3. Liga 38 Luxemburg
399,5 3. Liga 39 Georgien
356,0 3. Liga 40 Aserbaidschan
332,5 3. Liga 41 Montenegro
310,5 3. Liga 42 Armenien
301,5 3. Liga 43 AASSE* 280,0 3. Liga 44 Albanien
191,0 3. Liga 45 Andorra
187,0 3. Liga 46 Mazedonien
164,0 3. Liga - Assoziation der Kleinstaaten Europas, beinhaltet Leichtathleten aus
Liechtenstein,
Monaco und
San Marino.
Malta startete ab 2011 mit einer eigenständigen Mannschaft.
Abstieg und Aufstieg
Aus der Superliga steigen die drei schlechtest platzierten Länder ab. Die drei Besten der 1. Liga steigen dafür auf. In die 1. bzw. 2. Liga steigen jeweils die zwei Besten der 2. bzw. 3. Liga auf, genauso viele steigen aus der 1. und 2. Liga ab.
Regeländerungen
Die tiefgreifendste Regeländerung gegenüber dem Europacup besteht darin, dass es keine getrennten Wertungen für jedes Geschlecht gibt, sondern ein gemeinsames Resultat von Männer und Frauen. Darüber hinaus gibt es in einzelnen Disziplinen Regeländerungen, die bei diversen Premium- und Permit-Meetings im Sommer 2008 getestet wurden.
Laufdisziplinen
Sportler werden sofort beim ersten Frühstart disqualifiziert.
Hoch- und Stabhochsprung
Im Hochsprung und Stabhochsprung hat ein Athlet maximal vier Fehlversuche im gesamten Wettkampf. Er scheidet nach vier Fehlversuchen insgesamt oder drei Fehlern bei der gleichen Höhe aus.
Weit-, Dreisprung, Diskus, Hammer, Speer, Kugel
In den Disziplinen Weitsprung, Dreisprung, Diskuswerfen, Hammerwerfen, Speerwerfen und Kugelstoßen bleibt es bei der Anzahl von vier Versuchen. Nach den ersten zwei Durchgängen kommen die ersten sechs in den dritten Durchgang. Der Fünft- und Sechstplatzierte scheiden dann aus. Die ersten Vier bestreiten dann den vierten und letzten Durchgang. Es werden alle Weiten gewertet.
Bei der Europameisterschaft 2011 hatten alle Teilnehmer drei Versuche zur Verfügung. Die besten Vier absolvierten den zusätzlichen vierten Durchgang.3000 Meter und 5000 Meter
Im 3000-Meter-Lauf scheidet nach jeweils drei, vier und fünf Runden der letztplatzierte Läufer aus. Das gilt auch beim 3000-Meter-Hindernis-Lauf. Im 5000-Meter-Lauf geschieht dies nach drei, fünf und sieben Runden.
Bei der Europameisterschaft 2011 wurde diese Ausscheidungsregel wieder abgeschafft.Weblinks
- Assoziation der Kleinstaaten Europas, beinhaltet Leichtathleten aus
Wikimedia Foundation.