- Liste der Kulturdenkmäler in Nieder-Olm
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Nieder-Olm sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Nieder-Olm aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Mai 2010).
Einzeldenkmäler
- Alte Landstraße 10: barocker Hakenhof; Fachwerkhaus, teilweise massiv und verbrettert, Scheune 18. Jahrhundert
- Alte Landstraße 30: katholisches Pfarrhaus; barocker Walmdachbau, 18. Jahrhundert; barocke Spolien 17. und 18. Jahrhundert
- Am Woog: Heiligenhäuschen, neuromanisch, um 1900
- Am Woog: Jüdischer Friedhof; 26 Grabsteine 1879/80 bis 1934
- (bei) Backhausgasse 27: Wegekreuz, bezeichnet 1916
- Bussolengo-Platz 6: ehemalige Woogmühle, eingeschossiger spätbarocker Krüppelwalmdachbau, angeblich von 1782 (oder 1825?)
- Domherrnstraße, Ecke Pfarrgasse: Wegekreuz, barock, 1785 (?)
- Ebersheimer Straße: Wasserbehälter, spätgründerzeitlicher Klinkerbau, bezeichnet 1892
- Enggasse 15: ehemalige Hufschmiede, Dreiseithof; eingeschossiger Bruchsteinbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit Werkstatt, bezeichnet 1878
- Friedhofstraße, auf dem Friedhof: Kriegerdenkmal 1870/71, Sandstein-Obelisk, 1873; Kriegerdenkmal 1914/18, Skulpturengruppe, um 1930; Grabmal Liebmann, Baumkreuz, um 1890
- (an) Kleine Untergasse 29: barockes Reliefkruzifix, 18. Jahrhundert
- Leherweg, Ecke Kreuzstraße: Wegekreuz, bezeichnet 1776
- Oppenheimer Straße, Ecke Wilhelm-Holzamer-Weg; Wegekreuz, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
- (bei) Pariser Straße 44: Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1900
- Pariser Straße 77: Evangelische Pfarrkirche; Saalbau, Rundbogenstil, 1861–65
- Pariser Straße 83: ehemaliges Haus des Friedensrichters, um 1830; spätklassizistisches Wohnhaus und Nebengebäude
- Pariser Straße 89: breitgelagertes barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv und verschindelt, 18. Jahrhundert
- Pariser Straße 99: Katholische Pfarrkirche St. Georg; spätbarocker Saalbau, 1777–79, Baudirektor Jakob Joseph Schneider; romanischer Chorturm, 12. Jahrhundert, 1837 aufgestockt, gotische Chorkapelle
- Pariser Straße 101: ehemaliges Rathaus; klassizistischer Walmdachbau, 1827
- (an) Pariser Straße 108: barocker Torbogen, bezeichnet 1711
- Pariser Straße 127: Fachwerkhaus, teilweise massiv und verbrettert, 1817
- Pfarrgasse 3: ehemaliges katholisches Pfarrhaus; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1765
Literatur
- Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 18.3: Kreis Mainz-Bingen. Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim. Werner, Worms 2011. ISBN 978-3-88462-311-4
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Mainz-Bingen (PDF; 1,6 MB). Koblenz 2010.
Weblinks
Appenheim | Aspisheim | Bacharach | Badenheim | Bingen am Rhein | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Algesheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Heidesheim am Rhein | Hillesheim | Horrweiler | Ingelheim am Rhein | Jugenheim in Rheinhessen | Klein-Winternheim | Köngernheim | Lörzweiler | Ludwigshöhe | Manubach | Mommenheim | Münster-Sarmsheim | Nackenheim | Nieder-Hilbersheim | Nieder-Olm | Niederheimbach | Nierstein | Ober-Hilbersheim | Ober-Olm | Oberdiebach | Oberheimbach | Ockenheim | Oppenheim | Sankt Johann | Schwabenheim an der Selz | Selzen | Sörgenloch | Sprendlingen | Stadecken-Elsheim | Trechtingshausen | Uelversheim | Undenheim | Wackernheim | Waldalgesheim | Weiler bei Bingen | Weinolsheim | Welgesheim | Wintersheim | Wolfsheim | Zornheim | Zotzenheim
Wikimedia Foundation.