- Liste von Persönlichkeiten der Stadt Cottbus
-
Diese Liste enthält in Cottbus geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Cottbus ihren Wirkungskreis hatten bzw. haben, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Inhaltsverzeichnis
In Cottbus geborene Persönlichkeiten
bis 1800
- Johann Briesmann (1488–1549), evangelischer Theologe und Reformator
- Johann Mantel II. (um 1495–1542), lutherischer Theologe der Reformationszeit
- Jakob Immanuel Pyra (1715–1744), Dichter
- Hans Heinrich Adam von Schütz (1715–1745), Oberstleutnant
- Johann Carl Ludwig Schmid (1780–1849), Architekt und Baubeamter
- Friedrich August Pischon (1785–1857), Historiker, Prediger, Publizist und evangelischer Theologe
- Heinrich Bolzenthal (1796–1840), Numismatiker
- Carl Blechen (1798–1840), Landschaftsmaler
1801 bis 1850
- Heinrich Vester (1806–1891), Maler
- Bertha Wehnert-Beckmann (1815–1901), Fotografin
- Gustav Feckert (1820–1899), Maler und Lithograph
- Richard Koch (1834–1910), Präsident der Reichsbank
- Gustav Theodor Fritsch (1838–1927), Anatom, Anthropologe und Physiologe
- Hugo Ruff (1843–1924), Heimatforscher
1851 bis 1900
- Paul Eduard Crodel (1862–1928), Landschaftsmaler
- Hermann Elias (1876–1955), Meteorologe und Aeronaut
- Ehrhardt Post (1881–1947), Schachmeister und -funktionär
- Theodor Kotzur (1883–1953), Gewerkschafter und Politiker
- Reinhold Platz (1886–1966), Flugzeugkonstrukteur
- Friedrich Schönemann (1886–1956), Literaturwissenschaftler und Amerikanist
- Willi Budich (1890–1938), Politiker
- Ernst Erich Buder (1896–1962), Komponist
- Ruth Cyron-Noél (1899–?), Schriftstellerin
- Joachim Gustav Wilhelm Hossenfelder (1899–1976), evangelischer Theologe und Geistlicher
- Arno Schirokauer (1899–1954), Schriftsteller und Germanist
1901 bis 1950
- Karl-Albrecht Tiemann (1902–1955), Philologe, Geheimdienst-Mitarbeiter und Opfer der DDR-Justiz
- Gerhard Holz (1903–1988), Politiker
- Gerhard Just (1904–1977), Schauspieler und Synchronsprecher
- Siegfried Schwela (1905–1942), SS-Hauptsturmführer und Standortarzt im KZ Auschwitz
- Erich Petraschk (1906–1981), Schauspieler
- Erwin Helmchen (1907–1981), Fußballspieler
- Karl Jordan (1907–1984), Historiker und Mediävist
- Harry Braun (1908–1979), Dermatologe
- Rolf Keilbach (1908–2001), Entomologe und Zoologe
- Paul Winzer (* 1908), Leiter des Konzentrationslagers Miranda de Ebro
- Adolphe Low (* 1915), Mitglied der französischen Befreiungsbewegung Résistance
- Walter Brandin (1920–1995), Liedtexter, Drehbuchautor und Übersetzer
- Helmut Hammerschmidt (1920–1998), Journalist, Intendant des SWF sowie Vorsitzender der ARD
- Günter Fuhlisch (* 1921), Bandleader und Posaunist
- Gert Kalow (1921–1991), Schriftsteller und Publizist
- Hermann Strich (* 1921), Jurist und Verwaltungsbeamter
- Hans Jähde (1922–1983), Politiker
- Gerd Wiegand (1922–1994), Architekt
- Hans Schadewaldt (1923–2009), Medizinhistoriker
- Joachim-Friedrich Schulze (1924–2010), Klassischer Philologe
- Helmut Preißler (1925–2010), Lyriker, Schriftsteller und Nachdichter
- Oskar Klose (1926–1976), Sportreporter
- Heinz Florian Oertel (* 1927), Reporter, Moderator und Schauspieler
- Günter Geißler (1929–2006), Schlagersänger
- Manfred Jordan (1929–1996), Schriftsteller und Drehbuchautor
- Waltraud Wietbrock (1929–1997), Politikerin
- Christa Zellmer (* 1930), Politikerin
- Richard Johannes Meiser (1931–1995), Medizinprofessor und Universitätspräsident
- Wolfgang Pasquay (1931–2006), Pianist, Komponist und Musikpädagoge
- Heinrich-Otto von Hagen (* 1933), Zoologe und Hochschullehrer
- Werner Bramke (* 1938), Politiker
- Ulrich Rößler (* 1939), Festkörperphysiker
- Klaus-Jürgen Jacob (* 1940), Biologe und Direktor des Tierparks Cottbus
- Heide-Linde Mehlitz (1941–1988), Funktionärin der FDJ und des DFD
- Hartmut Bietz (* 1942), Komponist
- Christian Bode (* 1942), Wissenschaftsmanager und Generalsekretär des DAAD in Bonn
- Edith Franke (* 1942), Politikerin
- Uta Levka (* 1942), Schauspielerin
- Tilman Nagel (* 1942), Orientalist und Islamwissenschaftler
- Jürgen Gosch (1943–2009), Theaterregisseur
- Peter Butschkow (* 1944), Cartoonist
- Uwe Kockisch (* 1944), Schauspieler
- Peter Milling (* 1944), Akademiker
- Georg Michael Welzel (1944–1974), DDR-Flüchtling
- Barbara Kühnert (* 1947), Althistorikerin
- Bernd Kluge (* 1949), Numismatiker
ab 1951
- Charlie Eitner (* 1952), Gitarrist
- Martin Gutzeit (* 1952), Theologe und Politiker
- Klaus-Michael Körner (* 1952), Politiker
- Ulrike Bruns (* 1953), Leichtathletin
- Klaus Zylla (* 1953), Maler und Graphiker
- Peter Brasch (1955–2001), Schriftsteller
- Michael Noack (* 1955), Fußballspieler
- Frank Szymanski (* 1956), Politiker
- Karin Roßley (* 1957), Leichtathletin
- Rudi Fink (* 1958), Amateurboxer und Boxtrainer
- Martina Eitner-Acheampong (* 1960), Schauspielerin
- Petra Nadvornik (* 1960), Opernsängerin
- Oliver Bukowski (* 1961), Dramatiker und Hörspielautor
- Gabriele Reinsch (* 1963), Leichtathletin
- Dirk Richter (* 1964), Schwimmer
- Kerstin Förster (* 1965), Ruderin
- Oliver Hohlfeld (* 1965), Autor, Dramaturg und Theaterfotograf
- Jens Melzig (* 1965), Fußballspieler
- Ronald Triller (* 1965), Volleyballspieler
- Jens Glücklich (* 1966), Radrennfahrer
- Mario Eick (* 1969), Theaterregisseur und -intendant
- Ulrike Klotz (* 1970), Geräteturnerin
- Jens Lipsdorf (* 1967), Politiker
- Sylvia Gerasch (* 1969), Schwimmerin
- Michael Bresagk (* 1970), Eishockeyspieler
- Mirko Borscht (* 1971), Regisseur und Drehbuchautor
- Momo Kohlschmidt (* 1971), Schauspielerin und Sängerin
- Marco Geisler (* 1974), Ruderer
- Anke Rähm (* 1976), Schauspielerin
- Matthias Loehr (* 1977), Politiker
- Andreas Richter (* 1977), Fußballspieler
- Jörg Scherbe (* 1977), Fußballspieler
- Ellen Haußdörfer (* 1980), Politikerin
- Torsten Mattuschka (* 1980), Fußballspieler
- Thomas Neubert (* 1980), Fußballspieler
- Jörg Wartenberg (* 1981), Eishockeyspieler
- Marcel Heinig (* 1981), Extremsportler
- Robert Juckel (* 1981), Kunstturner
- Trixi Worrack (* 1981), Radrennfahrerin
- Janice Behrendt (* 1983), Schönheitskönigin sowie Model
- Daniel Musiol (* 1983), Radrennfahrer
- Robert Harting (* 1984), Diskuswerfer
- Tony Martin (* 1985), Radrennfahrer
- Mathias Belka (* 1986), Radrennfahrer
- Hannes Lindt (* 1986), Handballspieler
- Benjamin Starke (* 1986), Schwimmer
- Stephanie Pohl (* 1987), Radrennfahrerin
- Tino Meier (* 1987), Radrennfahrer
- Florian Prokop (* 1988), Schauspieler
- Heiko Schwarz (* 1989), Fußballspieler
- Steve Hanusch (* 1990), Eishockeyspieler
- Nico Heßlich (* 1990), Radsportler
- Clemens Fandrich (* 1991), Fußballspieler
- Franziska Heyder (* 1992), Schauspielerin
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben bzw. wirken
- Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871), Standesherr, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Reisender
- Ludwig Leichhardt (1813–1848), Entdecker und Australienforscher
- Paul Werner (1848–1927), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Cottbus
- Carl Thiem (1850–1917), Begründer der Unfallchirurgie in Deutschland
- Dorothea Kleine (1928–2010), deutsche Schriftstellerin
- Lothar Graap (* 1933), Komponist und Kirchenmusiker
- Jurij Koch (* 1936), bedeutender sorbischer Schriftsteller und Bewahrer der sorbischen Kultur und Sprache
- Christoph Schroth (* 1937), Regisseur und Theaterleiter
- Eduard Geyer (* 1944), Fußballspieler und -trainer, führte Energie Cottbus in die 1. Bundesliga
- Hans Scheuerecker (* 1951), Maler
- Rosemarie Ackermann (* 1952), Leichtathletin, die erste Frau der Welt, die die 2-Meter-Marke übersprungen hat
- Hans-Joachim Hartnick (* 1955), Straßenradsportsportler
- Marco Rudolph (* 1970), Boxer
Kategorien:- Liste (Personen nach Ort in Deutschland)
- Person (Cottbus)
Wikimedia Foundation.