- Portugiesische Eishockeynationalmannschaft
-
Verband Federação Portuguesa de Desportos no Gelo Olympische Spiele Teilnahmen keine Bestes Ergebnis Weltmeisterschaft Teilnahmen keine Bestes Ergebnis (Stand: 29. Januar 2011) Die portugiesische Eishockeynationalmannschaft vertritt die Federação Portuguesa de Desportos no Gelo, den Eissportverband Portugals, im Eishockey auf internationaler Ebene.
Geschichte
Nachdem Portugal 1999 der Internationalen Eishockey-Föderation beigetreten war, gab es von Beginn an Bestrebungen neben einer Inlinehockeynationalmannschaft, auch eine Eishockeynationalmannschaft zu gründen. Aus diesem Grund veranstaltete die Federação Portuguesa de Desportos no Gelo im Juni 2000 in Zusammenarbeit mit der kanadischen Botschaft in Portugal ein Turnier, in dessen Verlauf die Nationalmannschaft Portugals - überwiegend bestehend aus Inlinehockeyspielern und aus nach Kanada emigrierten Portugiesen bestehend - ihre ersten drei Testspiele gegen eine Auswahl Kanadas, die sich aus Mitgliedern des First Portuguese Canadian Cultural Center aus Toronto zusammensetzte - bestritt.[1]
Anschließend bestritt die Nationalmannschaft bislang jedoch kein weiteres Spiel mehr, wobei es immer wieder Bemühungen gibt die Nationalmannschaft zu reaktvieren, da in Kanada, dem Mutterland des Eishockeys, eine sehr große portugiesische Gemeinde existiert.
Einzelnachweise
Afrika: Algerien | Marokko | Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Bahrain | Republik China | Volksrepublik China | Hongkong | Indien | Japan | Kasachstan | Kirgisistan | Kuwait | Macao | Malaysia | Mongolei | Neuseeland | Nordkorea | Oman | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate
Europa: Armenien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (U20) | Estland | Finnland (U20) | Frankreich | Georgien | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz (U20) | Serbien | Slowakei (U20) | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn (U20) | Weißrussland
Frühere Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Wikimedia Foundation.