- Indische Eishockeynationalmannschaft
-
Indische Eishockeynationalmannschaft
Verband: Indischer Eishockeyverband Erstes Länderspiel: Thailand 14:0 Indien
15. März 2009 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische EmirateHöchste Niederlage: Thailand 29:0 Indien
25. April 2011 in Kuwait-Stadt, KuwaitMedaillengewinne Herren: WM: keine Olympia: keine Asienwinterspiele: keine IIHF Challenge Cup of Asia: keine Die indische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört zum indischen Eishockeyverband (Ice Hockey Association of India). Aktueller Trainer ist Adam Sherlip.
Geschichte
Die indische Eishockeynationalmannschaft, die hauptsächlich aus Armee- und Polizeisportlern besteht, nahm 2009 erstmals an einem offiziellen Turnier teil, als sie beim IIHF Challenge Cup of Asia in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, antrat und den achten und somit letzten Platz belegte. In ihrem ersten Länderspiel verlor die Mannschaft deutlich mit 0:14 gegen Thailand, was bislang die höchste Niederlage für Indien darstellt. Nach zwei weiteren Niederlagen, einem 0:10 gegen die Mongolei und einem 1:10 gegen Malaysia musste Indien als Gruppenletzter mit einem Torverhältnis von 1:34 an den Platzierungsspielen teilnehmen, in denen es erneut beide Spiele verlor. Zunächst unterlag Indien dem Gegner aus Singapur mit 0:5 und schließlich im Spiel um Platz 7 Macao mit 0:8.
Platzierungen beim IIHF Challenge Cup of Asia
- 2009 - 8. Platz
- 2011 - 6. Platz
Weblinks
- Offizielle Seite des indischen Eishockeyverbandes (englisch)
- Offizielle Seite der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF (englisch)
Afrika: Algerien | Marokko | Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Bahrain | Republik China | Volksrepublik China | Hongkong | Indien | Japan | Kasachstan | Kirgisistan | Kuwait | Macao | Malaysia | Mongolei | Neuseeland | Nordkorea | Oman | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate
Europa: Armenien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (U20) | Estland | Finnland (U20) | Frankreich | Georgien | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz (U20) | Serbien | Slowakei (U20) | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn (U20) | Weißrussland
Frühere Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Wikimedia Foundation.