- Ukrainische Eishockeynationalmannschaft
-
Die ukrainische Eishockeynationalmannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2011 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 19 geführt. Die Mannschaft gehört zum ukrainischen Eishockeyverband. Trainer der Mannschaft ist Olexander Seukand. Gegründet wurde die ukrainische Eishockeynationalmannschaft nach der Auflösung der Sowjetunion. 1993 trat die Mannschaft erstmals bei einer Weltmeisterschaft an und belegte bei der C-WM den zweiten Platz hinter Lettland. Auch in den nächsten Jahren mussten die Ukrainer gleichfalls neu gegründeten Nationalmannschaften (Slowakei, Weißrussland, Kasachstan) den Vortritt lassen, so dass erst 1997 der Aufstieg in die B-WM gelang. 1998 stieg die ukrainische Eishockeynationalmannschaft direkt in die A-WM auf, in der sie sich bis 2007 behaupten konnte, da allerdings wieder in die Division I abstieg. Zur Vorbereitung auf die jährlichen Weltmeisterschaften nimmt die Nationalmannschaft regelmäßig an Turnieren der Euro Ice Hockey Challenge teil.
Olympische Ergebnisse
- 1994 – Nicht qualifiziert
- 1998 – Nicht qualifiziert
- 2002 – 10. Platz
- 2006 – Nicht qualifiziert
- 2010 – Nicht qualifiziert
Platzierungen bei den Weltmeisterschaften
- 1993 – 18. Platz (2. Platz C-WM)
- 1994 – 23. Platz (3. Platz C-WM)
- 1995 – 23. Platz (3. Platz C-WM)
- 1996 – 22. Platz (2. Platz C-WM)
- 1997 – 21. Platz (Sieger C-WM)
- 1998 – 17. Platz (Sieger B-WM)
- 1999 – 14. Platz
- 2000 – 14. Platz
- 2001 – 10. Platz
- 2002 – 9. Platz
- 2003 – 12. Platz
- 2004 – 14. Platz
- 2005 – 11. Platz
- 2006 – 12. Platz
- 2007 – 16. Platz (Abstieg in Division I)
- 2008 – 19. Platz (2. Platz Division I, Gruppe B)
- 2009 – 20. Platz (2. Platz Division I, Gruppe B)
- 2010 – 19. Platz (2. Platz Division I, Gruppe A)
- 2011 – 21. Platz (3. Platz Division I, Gruppe B)
Afrika: Algerien | Marokko | Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Bahrain | Republik China | Volksrepublik China | Hongkong | Indien | Japan | Kasachstan | Kirgisistan | Kuwait | Macao | Malaysia | Mongolei | Neuseeland | Nordkorea | Oman | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate
Europa: Armenien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (U20) | Estland | Finnland (U20) | Frankreich | Georgien | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz (U20) | Serbien | Slowakei (U20) | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn (U20) | Weißrussland
Frühere Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Wikimedia Foundation.