- Eishockeynationalmannschaft der GUS
-
Verband Meiste Spiele Andrei Chomutow (13) Meiste Punkte Andrei Chomutow (17) Statistik Erstes Länderspiel
Österreich 2:7 GUS
Feldkirch, Österreich; 19. Januar 1992Höchster Sieg
GUS 8:1 Schweiz
Albertville, Frankreich; 8. Februar 1992Höchste Niederlage
Schweiz 3:0 GUS
Rapperswil, Schweiz; 2. Februar 1992Olympische Spiele Teilnahmen 1992 Bestes Ergebnis Goldmedaille (1992) Weltmeisterschaft Teilnahmen keine Bestes Ergebnis (Stand: 29. Januar 2011) Die Eishockeynationalmannschaft der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) trat bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville im Eishockey für das Vereinte Team an und wurde Olympiasieger.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Eishockeynationalmannschaft der GUS wurde 1992 gegründet, um das Vereinte Team, eine Auswahl von Sportlern aus den Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, bei den Olympischen Winterspiele 1992 in Albertville zu vertreten. Zunächst bestritt die Mannschaft im Januar 1992 drei Freundschaftsspiele gegen Österreich, Kanada und Italien. Anschließend nahm die Nationalmannschaft in ihrer Olympiavorbereitung am Nissan Cup in der Schweiz teil, bei dem sie im Finale überraschend dem Gastgeber, der Schweizer Eishockeynationalmannschaft, in Bestbesetzung mit 0:3 unterlag.[1]
Die Olympischen Winterspiele wurden schließlich vom GUS-Team dominiert, welches bei acht Spielen sieben Siege erreichte und nur eine einzige Niederlage (ein 3:4 gegen die Tschechoslowakei) hinnehmen musste. Schließlich wurde das Team durch einen 3:1-Finalsieg über Kanada Olympiasieger.
Platzierungen
- Nissan Cup 1992: 2. Platz
- Olympische Winterspiele 1992: Goldmedaille
Olympiasieger-Mannschaft 1992
Einzelnachweise
- ↑ latimes.com, The Olympics: Winter Games at Albertville
Weblinks
- Länderspielübersicht der Eishockeynationalmannschaft der GUS auf nationalteamsoficehockey.com
- ВСЕ МАТЧИ СБОРНОЙ СНГ 1992
Afrika: Algerien | Marokko | Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Bahrain | Republik China | Volksrepublik China | Hongkong | Indien | Japan | Kasachstan | Kirgisistan | Kuwait | Macao | Malaysia | Mongolei | Neuseeland | Nordkorea | Oman | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate
Europa: Armenien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (U20) | Estland | Finnland (U20) | Frankreich | Georgien | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz (U20) | Serbien | Slowakei (U20) | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn (U20) | Weißrussland
Frühere Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Wikimedia Foundation.