- Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate
-
Verband United Arab Emirates Ice Hockey Association Weltrangliste Platz 47 Statistik Erstes Länderspiel
VAE 4:0 Thailand
Changchun, Volksrepublik China; 26. Januar 2007Höchster Sieg
VAE 25:0 Bahrain
Astana, Kasachstan; 31. Januar 2011Höchste Niederlage
VAE 0:38 Kasachstan
Changchun, Volksrepublik China; 26. Januar 2007Weltmeisterschaft Teilnahmen 2010 Bestes Ergebnis (Stand: 28. Januar 2011) Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2011 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 47 geführt. Bislang hat sie zwei Mal an Winter-Asienspielen und einmal an den IIHF Weltmeisterschaft teilgenommen.
Geschichte
Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Arabischen Emirate wurde im Jahr 2007 gegründet. In ihrem Premierenjahr nahm diese erstmals an den Winter-Asienspielen teil und bestritt am 26. Januar 2007 gegen Thailand ihr erstes offizielles Länderspiel, das sie mit 4:0 gewann. Nur einen Tag später folgte mit einem 0:38 die bislang höchste Niederlage in ihrer Geschichte, als die Emirate gegen den Favoriten Kasachstan spielten. Zum Turnierende erreichte man einen sechsten Platz bei elf Teilnehmern.
Im Juni 2008 nahmen die Vereinigten Arabischen Emirate am neu gegründeten Arab Cup of Ice Hockey teil, den sie vor der Konkurrenz aus Marokko, Kuwait und Algerien gewannen. Im Anschluss an das Turnier wurden der Verband eines der sechs Gründungsmitglieder der Arab Ice Hockey Federation.
2009 gewann die Mannschaft im eigenen Land den zum zweiten Mal ausgetragenen IIHF Challenge Cup of Asia. Im Endspiel wurde Thailand mit 5:3 bezwungen.
Im April 2010 nahmen die Vereinigten Arabischen Emirate erstmals an einem Weltmeisterschaftsturnier der IIHF teil. In der Gruppe A der Division III verlor die Mannschaft der Emirate zwar alle drei Spiele, konnte aber in jedem Spiel mindestens ein Tor schießen und unterlag der Mannschaft aus Luxemburg nur knapp mit 2:3. Einen Monat später nahm die Mannschaft an der ersten Austragung der Eishockeymeisterschaft des Golfes teil, bei der auch die Nationalteams von Kuwait, Saudi-Arabien und Oman teilnahmen. Die Vereinigten Arabischen Emirate konnten das Turnier für sich entscheiden und gewannen dabei alle drei Partien.
Weblinks
- Offizielle Webseite des nationalen Eishockeyverbandes
- Offizielle Webseite Arab Ice Hockey Federation
Afrika: Algerien | Marokko | Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Bahrain | Republik China | Volksrepublik China | Hongkong | Indien | Japan | Kasachstan | Kirgisistan | Kuwait | Macao | Malaysia | Mongolei | Neuseeland | Nordkorea | Oman | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate
Europa: Armenien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (U20) | Estland | Finnland (U20) | Frankreich | Georgien | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz (U20) | Serbien | Slowakei (U20) | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn (U20) | Weißrussland
Frühere Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Wikimedia Foundation.