- Niederländische Eishockeynationalmannschaft
-
Die Niederländische Eishockeynationalmannschaft wird vom Niederländischen Eishockey-Bund (Nederlandse IJshockey Bond (NIJB)) organisiert, den er auf internationaler Ebene repräsentiert; zum Beispiel bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der IIHF oder den Olympischen Winterspielen, aber auch bei anderen Turnieren wie z. B. dem World Cup of Hockey.
Die Mannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2011 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 25 geführt und spielen bei Weltmeisterschaften jeweils in der Division I.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1935 nahm die Mannschaft erstmals an einer Eishockey-Weltmeisterschaft teil, eine Medaille konnten die Niederlande allerdings bisher nicht gewinnen. An einer A-WM nahmen die Niederländer letztmals 1981 teil. 1980 nahm das Bondsteam mit Dick Decloe erstmals an Olympischen Spielen teil.
Bei der vergangenen Weltmeisterschaft belegte das niederländische Team den vierten Platz in der im heimischen Tilburg ausgetragenen Gruppe A der Division I. Die Damenmannschaft spielt aktuell in der Frauen-Division II.
Ergebnisse bei Weltmeisterschaften der Herren
- 1935 - 15. Platz
- 1939 - 11. Platz
- 1950 - 8. Platz
- 1951 - 3. Platz Criterium Européen
- 1952 - 4. Platz B-WM
- 1953 - 5. Platz B-WM
- 1955 - 4. Platz B-WM
- 1961 - 4. Platz C-WM
- 1962 - 4. Platz B-WM
- 1963 - 5. Platz C-WM
- 1967 - 5. Platz C-WM
- 1969 - 4. Platz C-WM
- 1970 - 6. Platz C-WM
- 1971 - 6. Platz C-WM
- 1972 - 7. Platz C-WM
- 1973 - 2. Platz C-WM
- 1974 - 5. Platz B-WM
- 1975 - 8. Platz B-WM
- 1976 - 6. Platz B-WM
- 1977 - 8. Platz B-WM
- 1978 - 1. Platz C-WM
- 1979 - 1. Platz B-WM
- 1981 - 8. Platz
- 1982 - 8. Platz B-WM
- 1983 - 1. Platz C-WM
- 1985 - 6. Platz B-WM
- 1986 - 5. Platz B-WM
- 1987 - 7. Platz B-WM
- 1989 - 1. Platz C-WM
- 1990 - 6. Platz B-WM
- 1991 - 7. Platz B-WM
- 1992 - 2. Platz B-WM
- 1993 - 3. Platz B-WM
- 1994 - 6. Platz B-WM
- 1995 - 4. Platz B-WM
- 1996 - 7. Platz B-WM
- 1997 - 7. Platz B-WM
- 1998 - 8. Platz B-WM
- 1999 - 1. Platz C-WM
- 2000 - 8. Platz B-WM
- 2001 - 5. Platz Division I, Gruppe A
- 2002 - 4. Platz Division I, Gruppe A
- 2003 - 4. Platz Division I, Gruppe A
- 2004 - 3. Platz Division I, Gruppe A
- 2005 - 3. Platz Division I, Gruppe B
- 2006 - 5. Platz Division I, Gruppe B
- 2007 - 5. Platz Division I, Gruppe A
- 2008 - 5. Platz Division I, Gruppe A
- 2009 - 5. Platz Division I, Gruppe B
- 2010 - 4. Platz Division I, Gruppe B
- 2011 - 4. Platz Division I, Gruppe A
Einzelnachweis
Weblinks
Commons: Niederländische Eishockeynationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAfrika: Algerien | Marokko | Südafrika
Amerika: Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten
Asien und Ozeanien: Australien | Bahrain | Republik China | Volksrepublik China | Hongkong | Indien | Japan | Kasachstan | Kirgisistan | Kuwait | Macao | Malaysia | Mongolei | Neuseeland | Nordkorea | Oman | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate
Europa: Armenien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (U20) | Estland | Finnland (U20) | Frankreich | Georgien | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz (U20) | Serbien | Slowakei (U20) | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn (U20) | Weißrussland
Frühere Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Auswahlmannschaften: Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Wikimedia Foundation.