- Zerkwitz
-
Zerkwitz
CerkwicaStadt Lübbenau/SpreewaldKoordinaten: 51° 52′ N, 13° 56′ O51.86194444444413.929166666667Koordinaten: 51° 51′ 43″ N, 13° 55′ 45″ O Fläche: 4,67 km² Einwohner: 651 (2009) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 03205 Vorwahl: 03542 Zerkwitz, niedersorbisch Cerkwica, ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau/Spreewald im Norden des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Zerkwitz liegt in der Niederlausitz nördlich des Naturparks Niederlausitzer Landrücken und am westlichen Rand des Spreewalds.
Im Norden von Zerkwitz liegt der Ortsteil Krimnitz und weiter im Norden die Stadt Lübben, die bereits im Landkreis Dahme-Spreewald liegt. Im Osten grenzt Zerkwitz an Lübbenau. Im Süden folgen die Orts- und Gemeindeteile Klein Klessow, Eisdorf und Groß Beuchow mit Klein Beuchow. Im Westen befinden sich die Ortsteile Klein Radden und Hindenberg sowie weiter im Westen Orte des Nachbarkreises Alteno und Willmersdorf-Stöbritz.
Geschichte
Ortsgeschichte
In einer Verkaufsurkunde aus dem Jahr 1315 wurde Zerkwitz erstmals als Czyrkewicz erwähnt. In dieser Urkunde verkaufte Bodo der Ältere von Ilenburg Ritter Christian, genannt Lange, die Herrschaft Lübbenau. Der Ortsname bezeichnet einen Ort in dem sich eine Kirche Cerkwja befindet. Im Jahr 1423 wurde der Ort als Cerkowicz und 1541 als Cerckwitz erwähnt. Die Nennung des niedersorbischen Ortsnamens war 1761 als Zerkwiza und 1843 als Cerkwica. Ein verwandter Ortsname ist Serkowitz, ein Stadtteil von Radebeul in Sachsen.
Im Ergebnis des Wiener Kongresses kam Zerkwitz mit der gesamten Niederlausitz an das Königreich Preußen und gehörte zum Landkreis Calau. Zum 1. Januar 1926 wurde der Ort Kleeden eingemeindet. Mit der brandenburgischen Kreisreform 1950 schied Zerkwitz mit weiteren Gemeinden aus dem Landkreis Calau, der in den Landkreis Senftenberg umgewandelt wurde, aus und wurde dem Landkreis Lübben (Spreewald) angegliedert. Im Jahr 1952 kamen die Orte an den neu gegründeten Kreis Calau. Zum 1. Januar 1978 wurde Zerkwitz nach Lübbenau als Ortsteil eingemeindet.[1]
Zerkwitz gehört zum Kirchenkreis Niederlausitz.
Einwohnerentwicklung
Einwohnerentwicklung in Zerkwitz von 1875 bis 1971[2] Jahr Einwohner Jahr Einwohner 1875 319 1890 343 1910 327 1925 335 1933 477 1939 478 1946 661 1950 638 1964 525 1971 507 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche Zerkwitz und die Schule gehören zu den Baudenkmalen der Stadt Lübbenau.
Wirtschaft und Infrastruktur
Zerkwitz liegt nordwestlich des Autobahndreiecks Spreewald, an dem die Bundesautobahn 15 in die westlich des Ortes verlaufende Bundesautobahn 13 übergeht.
Persönlichkeiten
In der Mitte des 17. Jahrhunderts wirkte der niedersorbische Sprachforscher Johannes Choinan in Zerkwitz als Pfarrer.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ Statistik Brandenburg (PDF)
Literatur
- Ernst Eichler: Die Ortsnamen der Niederlausitz. VEB Domowina-Verlag, Bautzen 1975.
- Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7. erschienen im Auftrag des Statistisches Bundesamtes
Weblinks
-
Commons: Zerkwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage der Stadt Lübbenau/Spreewald - Darstellung des Ortsteils Zerkwitz abgerufen am 7. Dezember 2009
Orts- und Gemeindeteile der Stadt Lübbenau/Spreewald (Lubnjow)Ortsteile: Bischdorf (Wótšowc) | Boblitz (Bobolce) | Groß Beuchow (Buchow) | Groß-Klessow (Klěšow) | Groß Lübbenau (Lubń) | Hindenberg (Želnojce) | Klein Radden (Radync) | Kittlitz (Dłopje) | Krimnitz (Kśimnice) | Lehde (Lědy) | Leipe (Lipje) | Ragow (Rogow) | Zerkwitz (Cerkwica)
Gemeindeteile: Eisdorf (Stańšojce) | Groß Radden (Radyń) | Klein Beuchow (Buchojc) | Klein Klessow (Klěšojc) | Lichtenau (Lichtnow) | Schönfeld (Tłukom)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dorfkirche Zerkwitz — Die Dorfkirche Zerkwitz ist die evangelische Kirche des heute zur Stadt Lübbenau gehörenden Dorfes Zerkwitz. Die Kirche gehört zum evangelischen Kirchenkreis Niederlausitz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Choinan — Johannes Choinan (niedersorbisch: Jan Chojnan) (* 1616; † 1664) war ein sorbischer Sprachforscher und Theologe. Er verfasste die älteste erhalten gebliebene niedersorbische Grammatik und ist ein Mitbegründer der sorbischen Schriftsprache. Choinan … Deutsch Wikipedia
Groß Radden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jan Chojnan — Johannes Choinan (niedersorbisch: Jan Chojnan) (* 1616; † 1664) war ein sorbischer Sprachforscher und Theologe. Er verfasste die älteste erhalten gebliebene niedersorbische Grammatik und ist ein Mitbegründer der sorbischen Schriftsprache. Choinan … Deutsch Wikipedia
Johann Choinan — Johannes Choinan (niedersorbisch: Jan Chojnan) (* 1616; † 1664) war ein sorbischer Sprachforscher und Theologe. Er verfasste die älteste erhalten gebliebene niedersorbische Grammatik und ist ein Mitbegründer der sorbischen Schriftsprache. Choinan … Deutsch Wikipedia
Lübbenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lübbenau (Spreewald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Johannes Choinan — (niedersorbisch: Jan Chojnan) (* 1616; † 1664) war ein sorbischer Sprachforscher und Theologe. Er verfasste die älteste erhalten gebliebene niedersorbische Grammatik und ist ein Mitbegründer der sorbischen Schriftsprache. Choinan war in der Mitte … Deutsch Wikipedia
Lübbenau/Spreewald — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kirchenkreis Lübben — Der evangelische Kirchenkreis Lübben war ein Kirchenkreis im Sprengel Cottbus der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz. Der Kirchenkreis umfasste den südlichen Teil des Landkreises Dahme Spreewald und den nördlichen… … Deutsch Wikipedia