- Der Gefangene von Alcatraz
-
Filmdaten Deutscher Titel Der Gefangene von Alcatraz Originaltitel Birdman of Alcatraz Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1962 Länge 148 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie John Frankenheimer Drehbuch Guy Troper Produktion Stuart Millar Musik Elmer Bernstein Kamera Burnett Guffey Schnitt Edward Mann Besetzung - Burt Lancaster: Robert Stroud
- Karl Malden: Harvey Shoemaker
- Thelma Ritter: Elizabeth Stroud
- Neville Brand: Bull Ransom
- Betty Field: Stella Johnson
- Telly Savalas: Feto Gomez
- Edmond O’Brien: Tom Gaddis
- Hugh Marlowe: Roy Comstock
- Whit Bissell: Dr. Ellis
Der Gefangene von Alcatraz ist ein US-amerikanischer Spielfilm über das Leben des Gewaltverbrechers Robert Stroud, der während seiner mehr als fünfzigjährigen Haftzeit in den Strafanstalten von Leavenworth und Alcatraz zum anerkannten Vogelkundler wird. John Frankenheimer verfilmte Thomas E. Gaddis' Roman Sehet die Vögel unter dem Himmel. Der Gefangene von Alcatraz[1] (Birdman of Alcatraz) im Jahr 1962.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Totschläger Robert Stroud kommt in das Gefängnis von Leavenworth und bringt dort einen Wärter um, der ihn schikanierte. Er soll deswegen gehängt werden. Seine Mutter setzt sich jedoch für ihn ein und kann erreichen, dass er den Rest seiner Strafe in Einzelhaft verbüßen darf. Somit werden seine sozialen Kontakte reduziert auf seinen Wärter und seinen Zellennachbarn.
Stroud entdeckt eines Tages bei einem Hofgang einen Vogel, den er aufpäppelt und schließlich auch dressiert. Der neue Gefängnisleiter erlaubt den Gefangenen die Vogelhaltung. Stroud hat damit einen neuen Lebenssinn und erfindet zudem ein Heilmittel für ein Fieber, an dem die Tiere häufig erkranken und sterben. Über dieses Mittel macht er Bekanntschaft mit der Witwe Stella, deren Lebensinhalt seit dem Tode ihres Ehegatten die Vogelzucht ist. Schließlich heiratet er Stella in seinem Gefängnis. Strouds Mutter missfällt diese Verbindung, denn sie möchte ihren Jungen ganz für sich haben. Es kommt zum Bruch mit der Mutter, was eine weitere Verbitterung Strouds zur Folge hat.
Nach einer neuen Verordnung des Bundesamtes für Strafvollzug muss der Gefängnisleiter dann auch noch die Vogelzucht verbieten. Stroud wird buchstäblich alles genommen und auch seine Begnadigung bleibt aus. Stattdessen wird er nach Alcatraz verlegt, wo sein hasserfüllter Gegner inzwischen neuer Direktor ist. Stroud schreibt ein Buch über den Strafvollzug, das die harten Bedingungen anprangert. Er selbst hat sich nach den langen Haftjahren in seinem Wesen sehr zum Positiven verändert.
Kritiken
„In nüchternem Reportagestil angelegter Film, der trotz etlicher Härten mit einer zutiefst humanen und lebensbejahenden Botschaft aufwartet. Überzeugend und intensiv: Burt Lancaster in der Titelrolle.“ Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1996.
Auszeichnungen
- 1963 Oscarnominierung für Thelma Ritter als Beste Nebendarstellerin, Beste Schwarzweißkamera für Burnett Guffey, Bester Hauptdarsteller Burt Lancaster und Telly Savalas als Bester Nebendarsteller.
- John Frankenheimer wurde im selben Jahr von der Directors Guild of America als Bester Regisseur nominiert.
Literatur
- Thomas E. Gaddis: Der Gefangene von Alcatraz (Originaltitel: Birdman of Alcatraz). In: Die großen Filmromane. Heyne, München 1984, ISBN 3-453-37003-1
Weblinks
- Der Gefangene von Alcatraz in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ spätere Auflagen nur noch unter dem Titel Der Gefangene von Alcatraz
Filme von John FrankenheimerDas nackte Gesicht | Die jungen Wilden | Mein Bruder, ein Lump | Der Gefangene von Alcatraz | Botschafter der Angst | Sieben Tage im Mai | Der Zug | Der Mann, der zweimal lebte | Grand Prix | Ein Mann wie Hiob | Die den Hals riskieren | Der Sheriff | Die Steppenreiter | König Ballermann | French Connection II | Schwarzer Sonntag | Prophezeiung | Wenn er in die Hölle will, laß ihn gehen | Der 4 1/2 Billionen Dollar Vertrag | 52 Pick-Up | Dead Bang – Kurzer Prozess | Powerplay | Verliebt in die Gefahr | Flammen des Widerstandes | Andersonville | DNA – Die Insel des Dr. Moreau | Ronin | Wild Christmas
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Gefangene — bezeichnet: Der Gefangene (Grisham), eine Dokumentation von John Grisham Der Gefangene (Film), ein Film von Peter Glenville Der Gefangene (Theaterstück), ein Theaterstück von Bridget Boland Der Gefangene (Yizhar), eine Erzählung von S. Yizhar Der … Deutsch Wikipedia
Alcatraz — Gewässer Bucht von San Francisco Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Alcatraz — I Alcatraz [ælkə træz], kleine Felseninsel in der San Francisco Bay, Kalifornien (USA). Von Spaniern entdeckt und Pelikaninsel (Isla de los Alcatraces) genannt; im 19. Jahrhundert errichtete die US Armee ein Fort, das zeitweilig als… … Universal-Lexikon
Der Zug — Filmdaten Deutscher Titel: Der Zug Originaltitel: The Train Produktionsland: USA, Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 127 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der Mann, der zweimal lebte — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann, der zweimal lebte Originaltitel Seconds … Deutsch Wikipedia
Der Zug (1964) — Filmdaten Deutscher Titel Der Zug (Kino) The Train (DVD) Originaltitel The Train … Deutsch Wikipedia
Der 4 1/2 Billionen Dollar Vertrag — Filmdaten Deutscher Titel Der 4 1/2 Billionen Dollar Vertrag Originaltitel The Holcroft Covenant … Deutsch Wikipedia
Der Sheriff — Filmdaten Deutscher Titel Der Sheriff Originaltitel I Walk the Line Produk … Deutsch Wikipedia
Flucht von Alcatraz — Filmdaten Deutscher Titel Flucht von Alcatraz Originaltitel Escape from Alcatraz … Deutsch Wikipedia
Birdman of Alcatraz — Filmdaten Deutscher Titel: Der Gefangene von Alcatraz Originaltitel: Birdman of Alcatraz Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 148 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia