- Dodge DU-Serie
-
Dodge New Value Serie DU Hersteller: Dodge Produktionszeitraum: 1935 Klasse: Große Klasse Karosserieversionen: Limousine 2 Türen
Limousine 4 Türen
Coupé 2 Türen
Cabriolet 2 TürenMotoren: 3,6 Liter-R6 (87 bhp / 64 KW) Länge: Breite: Höhe: Radstand: Leergewicht: 1237-1459 kg Vorgängermodell: Dodge Standard
Dodge Special
Dodge DeluxeNachfolgemodell: Dodge Beauty Winner Der Dodge New Value (oder auch: Dodge DU-Serie) war ein PKW der Firma Dodge in Detroit, der als ein Nachfolger der Modelle Standard / Special / Deluxe im Januar 1935 vorgestellt wurde.
Der Wagen hatte - wie seine Vorgänger Dodge Standard, Dodge Special und Dodge Deluxe - einen seitengesteuerten Sechszylinder-Reihenmotor mit 3.569 ccm, der 87 bhp (64 kW) bei 3.600 U/min. leistete. Einscheiben-Trockenkupplung, Dreiganggetriebe und Hinterradantrieb hatte auch dieses Fahrzeug. Auf Wunsch war eine Halbautomatik (durch Vakuum automatisch betätigte Kupplung) verfügbar.
Der New Value war mit zwei Radständen verfügbar: Die meisten Aufbauten gab es auf dem Fahrgestell mit 2.946 mm Radstand; die 7-sitzige Limousine und die 5-sitzige "Caravan"-Limousine besaßen 3.251 mm Radstand. Die Karosserien waren wesentlich überarbeitet worden: Ein schmaler, nach hinten geneigter Kühlergrill und eine stärker geneigte Frontscheibe ließen die um 92,5 mm tiefer gelegten Fahrzeuge viel windschnittiger erscheinen. Als neue Ganzstahl-Aufbauten wurden eine 2- oder 4-türige Limousine, jeweils in "Normalausführung" (ohne Kofferraum) und in "Touringausführung" (mit Fließheck und hinten angeschlossenem Kofferraum) angeboten. Daneben gab zwei unterschiedliche 2-türige Coupés (Business und R/S), sowie ein und ein 2-türiges Cabriolet auf dem kurzen Fahrgestell. R/S-Coupe und Cabriolet gab es wahlweise mit 2 oder 4 Sitzplätzen. Das lange Fahrgestell wurde neben den beiden oben beschriebenen Limousinen auch noch mit allen mechanischen Komponenten, aber ohne Aufbauten, geliefert, sodass es kundenseitig an Karosseriebaubetriebe vergeben werden konnte, die es mit Spezialaufbauten versahen.
An technischen Neuerungen boten die Wagen eine Startautomatik (halbautomatischer Choke), eine Servolenkung und ausstellbare Windschutzscheiben.
Bereits im November 1935 wurde der New Value vom Modell Beauty Winner abgelöst.
Weblinks
Literatur
- Kimes, Beverly R., Clark, Henry A.: Standard Catalog of American Cars 1805-1942, Krause Publications Inc., Iola (1985), ISBN 0-87341-045-9
Modelle von DodgePKW-Modelle 1914-1942: 30 | 30-35 | 116 | 126 | D2 | D5 | D8 | DA | DB | DC | DD | DG | DH | DK | DL | DO | DP | DR | DRXX | DS | DU | J | M | S | Beauty Winner | Custom | Deluxe | Fast Four | Luxury Liner | New Value | Senior | Special | Standard | Victory
PKW-Modelle 1945-2007: 400 | 600 | 880 | Aries | Aspen | Challenger | Charger | Colt | Conquest | Coronet | Custom | Custom Royal | Dart | Daytona | Deluxe | Demon | Diplomat | Dynasty | Intrepid | La Femme | Lancer | Magnum | Matador | Meadowbrook | Mirada | Monaco | Neon | Omni | Phoenix | Pioneer | Polara | Royal | Seneca | Shadow | Spirit | Stealth | Stratus | St. Regis | Super Bee | Wayfarer
LKW- / SUV-Modelle 1917-2007: 50 | 100 | 500 | A | B | C | D | L | W 200 | Power Wagon | Raider | Ram 50 | Ramcharger | Rampage | Ram Wagon | Sportsman | Truck
PKW-Modelle aktuell: Avenger | Brisa | Caliber | Challenger | Charger | Magnum | Viper
LKW- / SUV-Modelle aktuell: Caravan | Dakota | Durango | Journey | Nitro | Ram | Sprinter
Studien: Fantasticar | Tomahawk
Wikimedia Foundation.