- Duisburg-Buchholz
-
Buchholz Kreisfreie Stadt DuisburgKoordinaten: 51° 23′ N, 6° 46′ O51.3786111111116.7655555555556Koordinaten: 51° 22′ 43″ N, 6° 45′ 56″ O Einwohner: 14.243 (31. Dez. 2008) Postleitzahl: 47249 Vorwahl: 0203 Buchholz in ein Ortsteil von Duisburg im Stadtbezirk Duisburg-Süd.
Inhaltsverzeichnis
Demographie
Insgesamt leben 14.243 Einwohner in (Stand: 31. Dezember 2008) in Buchholz. Davon sind 6.700 männlich und 7.543 weiblich. Der Ausländeranteil beträgt bei 701 ausländischen Mitbürgern etwa 4,9%.
Geschichte
Der Name Buchholz besteht seit dem Mittelalter und geht auf Waldgebiet mit vorwiegend Buchen zurück. [1] Vom Ort Buchholz kann ab 1830 gesprochen werden. Mit der Rodung eines Teiles der Huckinger Mark ab 1820 erfolgte die Schaffung von Ackerflächen für die landwirtschaftliche Nutzung und Besiedelung. Vom ursprünglichen Wald erhalten ist heute nur noch der Buchenwald an der Wedauer Straße, und Teile des Gebietes, das seit 1923 den Duisburger Waldfriedhof („Neuer Friedhof“) umfasst.
Infrastruktur
Buchholz besitzt eine Anbindung an die A59. Früher endete die Autobahn in Buchholz. Dadurch ist die Auffahrt lediglich in Richtung Norden und die Abfahrt nur aus diese Richtung möglich. Später wurde sie in Richtung Süden verlängert und mündet nun in Rahm in der B288. Bei dem Ausbau wurden jedoch keine zusätzlichen Auf- oder Abfahrten in Buchholz angelegt, allerdings ist die neue Anbindung in Großenbaum nicht weit.
Es gibt eine gute Bus- und Bahnverbindung durch ganz Buchholz. So ist Buchholz über die S-Bahnlinie 1 und der U-bahnlinie 79 direkt mit der Innenstadt verbunden. Zudem führen mehrere Buslinien durch Buchholz wodurch auch eine Anbindung an andere Stadtteile gegeben ist.
Quellen
Aldenrade | Altstadt | Baerl | Beeck | Beeckerwerth | Bergheim | Bissingheim | Bruckhausen | Buchholz | Dellviertel | Duissern | Fahrn | Friemersheim | Großenbaum | Alt-Hamborn | Hochemmerich | Hochfeld | Hochheide | Homberg | Huckingen | Hüttenheim | Kasslerfeld | Laar | Marxloh | Meiderich | Mündelheim | Neudorf | Neuenkamp | Neumühl | Obermarxloh | Overbruch | Rahm | Rheinhausen-Mitte | Röttgersbach | Ruhrort | Rumeln-Kaldenhausen | Ungelsheim | Alt-Walsum | Vierlinden | Wanheim-Angerhausen | Wanheimerort | Wedau | Wehofen
Wikimedia Foundation.