- Bergheim (Duisburg)
-
Bergheim
Stadtteil von DuisburgKarte Basisdaten Koordinaten: 51° 25′ 0″ N, 6° 41′ 0″ O51.4166666666676.6833333333333Koordinaten: 51° 25′ 0″ N, 6° 41′ 0″ O Fläche: 9,57 km² Postleitzahl: 47228 Vorwahl: 02065 Bevölkerung [1] Einwohner: 21.119 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 2207 Einwohner/km² Ausländeranteil: 8,23 % (1739) Gliederung Stadtbezirk: Rheinhausen Ortsteilnummer: 603 Eingemeindung: 1. Januar 1975 Bergheim ist ein Stadtteil von Duisburg und gehört zum Stadtbezirk Rheinhausen. Zu Bergheim, das im Nordwesten des Stadtbezirks liegt, zählen die Ortsteile Oestrum und Trompet.
Die Einwohnerzahl beträgt 21.119 (Stand: 31. Dezember 2010). Postleitzahl: 47228; Telefonvorwahl: 02065.
Innerhalb des Stadtteils liegt der Regionalbahnhof Trompet mit der Bahnlinie RB31 - Der Niederrheiner (Duisburg-Xanten), auch „Hippeland-Express“ genannt.
Namensgebend für den Stadtteil Bergheim ist die Tatsache, dass er innerhalb der Rheinhauser Stadtteile leicht erhöht liegt. An der Grenze des Stadtteils Bergheim zur Nachbarstadt Moers liegen das ehemalige Römerlager Asciburgium und die alte Römerstraße (B 57).
Im Ortsteil Bergheim, angrenzend an Rumeln-Kaldenhausen, befindet sich das Freizeitgelände Toeppersee.
Einzelnachweise
Aldenrade | Altstadt | Baerl | Beeck | Beeckerwerth | Bergheim | Bissingheim | Bruckhausen | Buchholz | Dellviertel | Duissern | Fahrn | Friemersheim | Großenbaum | Alt-Hamborn | Hochemmerich | Hochfeld | Hochheide | Homberg | Huckingen | Hüttenheim | Kasslerfeld | Laar | Marxloh | Meiderich | Mündelheim | Neudorf | Neuenkamp | Neumühl | Obermarxloh | Overbruch | Rahm | Rheinhausen-Mitte | Röttgersbach | Ruhrort | Rumeln-Kaldenhausen | Ungelsheim | Alt-Walsum | Vierlinden | Wanheim-Angerhausen | Wanheimerort | Wedau | Wehofen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bergheim (Begriffsklärung) — Bergheim ist der Name folgender Orte: Bergheim, Kreisstadt im Rhein Erft Kreis, Nordrhein Westfalen Bergheim (Oberbayern), Gemeinde im Landkreis Neuburg Schrobenhausen, Bayern Bergheim (Flachgau), Gemeinde im Bundesland Salzburg (Flachgau)… … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Homberg — Homberg ist ein linksrheinischer Stadtteil von Duisburg. Im Stadtteil leben ca.31.000 Einwohner auf einer Fläche von 7,14 km² (Stand: 31. Dezember 2006). Homberg ist das Zentrum des Duisburger Stadtbezirks Homberg/Ruhrort/Baerl. Zum Stadtbezirk… … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Neudorf — 51.4263888888896.78333333333337Koordinaten: 51° 25′ 35″ N, 6° 47′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Ruhrort — Ruhrort – Stadtteil von Duisburg Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Hochfeld — Brücke der Solidarität Hochfeld ist ein Stadtteil im Duisburger Stadtbezirk Mitte mit 15.788 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2008) und der Postleitzahl 47053. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Meiderich — 51.4683333333336.78027777777787Koordinaten: 51° 28′ 6″ N, 6° 46′ 49″ O … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Wedau — Wedau ist ein Stadtteil Duisburgs im Stadtbezirk Duisburg Süd mit 5.249 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2008). Der Name Wedau bezeichnete bereits Anfang des 14. Jahrhunderts einen Teil einer großen Waldfläche, der Weidenaue, jedoch erfolgte eine… … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Buchholz — Buchholz Kreisfreie Stadt Duisburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Marxloh — Marxloh ist ein Duisburger Stadtteil im Stadtbezirk Hamborn mit 17.494 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2008). Er gehörte früher zum Stadtkreis Hamborn, der 1929 mit dem Stadtkreis Duisburg vereinigt wurde. Nach einer Studie der Universität… … Deutsch Wikipedia
Duisburg-Neumühl — Neumühl (mit dem Ortsteil Schmidthorst) ist ein Duisburger Stadtteil im Stadtbezirk Hamborn mit 17.181 Einwohnern (31. Dezember 2008). Er gehörte früher zum Stadtkreis Hamborn, der 1929 mit dem Stadtkreis Duisburg vereinigt wurde. Zu den drei in… … Deutsch Wikipedia