Gardinerliste

Gardinerliste

Die Gardiner-Liste (Englisch: Gardiner's list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich dabei um 763 Hieroglyphen.

Inhaltsverzeichnis

Die 26 Gruppen

A – Der Mann und seine Beschäftigungen

Die Gruppe A besteht aus 61 Hieroglyphen und lässt sich unterteilen in 30 sitzende Personen, 20 stehende Personen sowie liegende, stehende, fallende Personen.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
A1
A1
j sitzender Mann 1. Determinativ/Ideogramm für ich (bei Männern) (erst seit dem Mittleren Reich). 2. Determinativ für typische Männerrollen wie „Sohn“ oder „Höfling“; als Determinativ hinter einem Männernamen.
A2
A2
wnm, swr, sdd, gr, k3j, mrj, sitzender Mann mit Hand am Mund Determinativ für Tätigkeiten, die mit dem Mund oder dem Kopf ausgeführt werden wie essen und trinken oder sprechen, denken, fühlen, erzählen, schweigen, raten und lieben.
A3
A3
ḥmsj hockender Mann Determinativ für mzj „sitzen“
A4
A4
dw3, jmn sitzender Mann mit angewinkelten Armen Determinativ für anbeten, bitten und sich verstecken.
A5
A5
jmn ein Mann, der sich hinter einer Wand verbirgt Determinativ für sich verstecken.
A6
A6
wˁb sitzender Mann mit Wasserkrug auf dem Kopf Determinativ/Ideogramm für wˁb rein sein.
A7
A7
wrd hockender, erschöpfter Mann Determinativ für müde sein, schwach.
A8
A8
hnw hockender, jubelnder Mann Determinativ für hnw Jubel
A9
A9
k3t, 3ṯp sitzender Mann mit einem Korb auf dem Kopf Determinativ Arbeit, laden und tragen.
A10
A10
sqdw sitzender Mann mit einem Ruder in der Hand Determinativ für sqdw segeln
A11
A11
sitzender Mann mit ˁb3-Zepter und ḥq3-Stab Determinativ und Ideogramm für nms Freund.
A12
A12
Soldat mit Pfeil, Bogen und Feder Ideogramm/Determinativ für mšˁ „Heer“; Determinativ für mnf.yt Soldaten.
A12D
A12D
A13
A13
sbj gefesselter Mann Determinativ Feind, Rebell
A14
A14
mwt, ḫftj liegender Mann, der aus dem Kopf blutet Determinativ sterben, Feind.
A14A
A14A
wie A14 liegender Mann mit Axt im Kopf
A15
A15
ḫr fallender Mann Ideogramm/Determinativ r fallen, phonetisches Detemrinativ r
A16
A16
ksj sich verneigender Mann Determinativ ksj „sich verbeugen“
A17
A17
nnj sitzendes Kind mit Hand am Mund Determinativ/Ideogramm jung.
A17A
A17A
ḥmsj, msw sitzendes Kind Determinativ für „sitzen“ (hieratischer Ersatz für A3) „jung“ und A17
A18
A18
jnp sitzendes Kind mit der Roten Krone und der Hand zum Mund Determinativ Kindkönig.
A19
A19
j3w, smsw, wr, tnj, rhn, j(3)kw stark gebeugter Mann, der sich auf den Stock stützt Determinativ/Ideogramm alt, gebrechlich sein, Ältester, Großer, sich lehnen.; Phonogramm jk; Hieratisches Ideogramm für wj „schlagen“
A20
A20
smsw gebeugter Mann mit Gabelstock Determinativ/Ideogramm smsw „Ältester“.
A21
A21
sr, smr aufrecht stehender Mann mit Stock Determinativ oder Ideogramm für Beamter, Höfling oder Würdenträger.
A21A
A21A
A22
A22
ẖntj, twt Statue mit Stock und Zepter auf Sockel Determinativ für Statue.
A23
A23
jty König mit Stock und Keule Determinativ für Monarch, Herrscher.
A24
A24
ḥwj, nḫt, sb3 schlagender Mann (beidhändig) Determinativ für schlagen, Kraft, stark (nicht), unterrichten.
A25
A25
ḥwj schlagender Mann (einhändig) Determinativ für schlagen.
A25A
A25A
A26
A26
njs, ˁš, sḏm-ˁš Mann mit ausgestrecktem Arm Determinativ für rufen und Abkürzung für Diener.
A27
A27
jn laufender Mann mit ausgestrecktem Arm
A28
A28
q3j, ḥˁj, ḥ3j Mann mit erhobenen Armen, beidseits des Kopfes Determinativ für hoch sein, sich freuen, trauern.
A29
A29
sḫd auf dem Kopf stehender Mann Determinativ für kopfüber.
A30
A30
dw3, tr, tw3 Mann mit erhobenen Armen vor dem Gesicht Determinativ für anbeten, preisen, loben, Respekt, erbitten.
A31
A31
ˁnw Mann mit erhobenen Armen, hinter dem Kopf Determinativ für wegdrehen.
A32
A32
ḫbj tanzender Mann Determinativ für tanzen, Jauchzen und Jubel, sich freuen.
A33
A33
mnjw, šm3w Mann mit Bündel über der Schulter Determinativ und Ideogramm für Hirte, (herum) wandern, Fremde.
A34
A34
ḫwsj Mörtel stampfender Mann Determinativ für stampfen.
A35
A35
qd stehender Mann, der eine Mauer baut (Maurer) Determinativ und Ideogramm für bauen.
A36
A36
ˁftj Brauer Determinativ und Ideogramm für Brauer.
A37
A37
A38
A38
Qjs Mann mit Hälsen von Fabeltieren Ideogramm für Qusae.
A39
A39
Mann mit Hälsen von zwei Giraffen
A40
A40
Ptḥ, Mnṯw, j, wj, jnk sitzende Gottheit Determinativ und Ideogramm für Ptah, Month, (göttliches) ich, mich, ich (unabhängiges Personalprononem)
A41
A41
nsw, wie A40 sitzender König Determinativ und Ideogramm für König, Majestät, (königliches) ich, mich.
A42
A42
wie A41 sitzender König mit Geißel Determinativ und Ideogramm für König, Majestät, (königliches) ich, mich.
A43
A43
nsw, Wsjr sitzender König mit Weißer Krone Determinativ und Ideogramm für König von Oberägypten, Osiris.
A44
A44
wie A43 sitzender König mit Weißer Krone und Geißel
A45
A45
bjtj sitzender König mit Roter Krone Determinativ und Ideogramm für König von Unterägypten.
A46
A46
wie A45 sitzender König mit Roter Krone und Geißel
A47
A47
mnjw, s3w sitzender Hirte Determinativ und Ideogramm für Hirte, bewachen.
A48
A48
jrj sitzender Mann mit Gegenstand in der Hand (evtl. Messer) Determinativ und Ideogramm für zugehörig zu.
A49
A49
ˁ3mw Syrer mit Stock Determinativ für Ausländer, Asiaten.
A50
A50
smr, Snbw, j, wj, jnk sitzender Würdenträger Determinativ und Ideogramm für Höfling, Vornehmer, (vornehmes) ich, mich.
A51
A51
špsj, jmjw-ḥ3t sitzender Würdenträger mit Wedel/Geißel Determinativ und Ideogramm für edel sein, vornehm, Vornehmer.
A52
A52
špsj, sˁḥ, P3-ḥrj hockender Würdenträger mit Wedel/Geißel Determinativ für edel sein, Vornehmer.
A53
A53
wj, twt, qj stehende Mumie Determinativ für Mumienhülle, Mumie, Statue, Form, Gestalt.
A54
A54
mnj liegende Mumie Determinativ für Tod, tot.
A55
A55
sḏr, ẖ3t liegende Mumie auf einem Tisch Determinativ für liegen, die Nacht verbringen, Leichnam.
A59
A59
sḥr Mann mit erhobenem Stock Determinativ für wegtreiben.

B – Die Frau und ihre Beschäftigungen

Die Gruppe B besteht aus lediglich 7 Hieroglyphen, alles sitzende Frauen. Auch die Gebärende wird in hockender Stellung dargestellt. Dies lässt Rückschlüsse auf die Gebärhaltung im alten Ägypten zu.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
B1
B1
st, nṯrt, s3t,
ẖ3rt, šm3yt
sitzende Frau Determinativ und Ideogramm für Frau in weiblicher Rolle, Göttin, Tochter, Witwe, Sängerin, (weibliches) ich.
B2
B2
bk3, jwr schwangere Frau Determinativ für schwanger sein, empfangen.
B3
B3
msj gebärende Frau Determinativ und Ideogramm für gebären.
B4
B4
ms
B5
B5
mnˁt hockende, stillende Frau Determinativ für säugen, sorgen, Amme.
B6
B6
rnn sitzende, stillende Frau Determinativ für aufziehen.
B7
B7
Königin mit Diadem und Blume Determinativ für Königinnenname.

C – Gottheiten in Menschengestalt

Die Gruppe C besteht aus 20 Hieroglyphen, fast alles sitzende Gottheiten im Profil mit ihren Attributen auf dem Kopf oder gar mit Tierköpfen.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
C1
C1
Gott mit Sonnenscheibe und Uräusschlange Determinativ und Ideogramm für den Sonnengott Re
C2
C2
Gott mit Sonnenscheibe und Falkenkopf
C3
C3
ḏḥtj Gott mit Ibiskopf Determinativ und Ideogramm für den Gott Thot
C4
C4
ẖnmw Gott mit Widderkopf Determinativ und Ideogramm für den Gott Chnum
C5
C5
ẖnmw Gott mit Widderkopf und Henkelkreuz
C6
C6
Jnpw, Wpj-w3wt Gott mit Schakalkopf Determinativ und Ideogramm für den Gott Anubis und den Gott Upuaut
C7
C7
Stẖ Gott mit Seth-Kopf (Erdferkel ähnlich) Determinativ und Ideogramm für den Gott Seth
C8
C8
Mnw Gott mit erigiertem Phallus und fehlendem Arm und Bein Determinativ und Ideogramm für den Gott Min
C9
C9
Ḥwt-Ḥr gehörnte Göttin mit Sonnenscheibe Determinativ und Ideogramm für die Göttin Hathor
C10
C10
M3ˀt Göttin mit Feder auf dem Kopf Determinativ und Ideogramm für die Göttin Maat
C11
C11
ḥḥ Gott mit Palmrispe auf dem Kopf und erhobenen Armen nur in viele, Millionen

Determinativ und Ideogramm für den Gott Hah

C12
C12
Jmn Gott mit Doppelfederkrone Determinativ und Ideogramm für den Gott Amun
C17
C17
Mnṯw Gott mit Doppelkrone und Falkenkopf Determinativ und Ideogramm für den Gott Month
C18
C18
hockender Gott Determinativ und Ideogramm für den Gott Tatenen
C19
C19
Ptḥ mumiengestaltiger Gott mit Kappe und Stab Determinativ und Ideogramm für den Gott Ptah
C20
C20
mumiengestaltiger Gott mit Kappe im Schrein

D – Teile des menschlichen Körpers

Die Gruppe D ist mit 66 Hieroglyphen eine der umfangreichsten Kategorien. In dieser Gruppe stehen so unterschiedliche Hieroglyphen wie Kopf, Auge, Horusauge, Teile des Auges, Nase, Mund, Arme, Hand usw.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
D1
D1
tp, ḏ3ḏ3, ḥ3, mkḥ3, dhnt, dhn Menschenkopf im Profil Determinativ und Ideogramm für Kopf, Hinterkopf, hinten, vernachlässigen, Stirn, ernennen.
D2
D2
ḥr Menschengesicht von vorne Ideogramm für Gesicht, auf, um, für.
D3
D3
šnj, jwn, jnm, j3kb, wš Haarlocke Determinativ für Haar, Haut, Farbe, Natur, trauern, leer, kahl, ausfallen (Haar).
D4
D4
jr, m33, rs, šp Auge Determinativ und Ideogramm für Auge, machen, sehen, wachen, blind sein.
D5
D5
dgj, šp geschminktes Auge Determinativ für Auge, schauen, blind sein.
D6
D6
Auge mit bemaltem Oberlid
D7
D7
msdmt, ˁn Auge mit bemaltem Unterlid Determinativ für Augenschminke, schmücken, schön sein, schauen, (selten) sehen.
D8
D8
ˁnw, ˁjnw Auge, im Zeichen für "Land" (Ta) eingeschlossen Determinativ für in und den Ort "Ainu".
D9
D9
rmj tränendes Auge Determinativ und Ideogramm für das Udjat-Auge.
D10
D10
wḏ3t Horusauge/Udjat-Auge
D11
D11
das Weiße im Horusauge (links) Abkürzung für das Heqat-Maß Korn.
D12
D12
ḏfḏ Pupille Determinativ für die Pupille. Abkürzung für das Heqat-Maß Korn.
D13
D13
smd Augenbraue vom Horusauge Abkürzung für 1/8 Heqat-Maß Korn; Bei zweifacher Ausführung (zwei Augenbrauen übereinander) wird es zu einem Determinativ: Augenbraue.
D14
D14
das Weiße im Horusauge (rechts) Abkürzung für 1/16 Heqat-Maß Korn
D15
D15
1. Strich unter dem Horusauge Abkürzung für 1/32 Heqat-Maß Korn.
D16
D16
2. Strich unter dem Horusauge Abkürzung für 1/64 Heqat-Maß Korn.
D17
D17
tjt 1. und 2. Strich unter dem Horusauge

(Kombination aus D15 und D16)

Determinativ und Ideogramm für Bild.
D18
D18
msḏr Menschenohr Determinativ und Ideogramm für Ohr.
D19
D19
ḫnt, fnḏ, šrt, sn, ḫnt, ršw, sfn, btn Nase, Auge und Wange Determinativ und Ideogramm für Nase, riechen, sich freuen, Gesicht, Vorderseite, milde sein, sich widersetzen, ungehorsam.
D20
D20
Nase, Auge und Stirn Determinativ und Ideogramm für Nase, riechen, sich freuen, Gesicht, Vorderseite, milde sein, sich widersetzen, ungehorsam.
D21
D21
r Mund Ideogramm für Mund, Spruch. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von r verwendet.
D22
D22
r3wj Mund mit zwei senkrechten Strichen Ideogramm für 2/3.
D23
D23
ḫmt-r3w Mund mit drei senkrechten Strichen Ideogramm für 3/4.
D24
D24
spt Oberlippe mit Zähnen Ideogramm für Lippe, Rand.
D25
D25
sptj Lippen mit Zähnen Determinativ und Ideogramm für (beide) Lippen.
D26
D26
psg, bšj speiender Mund Determinativ für spucken, speien, vomieren, Blut.
D27
D27
mnḏ kleinere Brust Determinativ und Ideogramm: für Brust, saugen, Tutor.
D27A
D27A
größere Brust
D28
D28
k3 zwei ausgebreitete Arme Ideogramm für das Ka (Lebensgeist).
D29
D29
k3 zwei ausgebreitete Arme auf Standarte Ideogramm für das (göttliche) Ka (Lebensgeist).
D30
D30
Nḥb-k3w zwei ausgebreitete Arme, 90° gedreht mit Band Determinativ für den Gott Nehebkau
D31
D31
ḥm-k3 umarmende Arme über Wäschekeule

(Kombination aus D32 und U36)

Determinativ für Totenpriester.
D32
D32
jnq, ḥpt, pg3 umarmende Arme Determinativ für (in die Arme) schließen, umfassen, umarmen, Arme öffnen.
D33
D33
ẖn rudernde Arme Ideogramm für rudern.
D34
D34
ˁḥ3 Schild mit Keule Ideogramm für kämpfen.
D34A
D34A
D35
D35
n horizontal ausgebreitete Arme Ideogramm und Determinativ für nicht, der/das nicht, nicht wissen, Schrein, vergessen.
D36
D36
ˁ Unterarm Ideogramm für Arm. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von a verwendet. Vom Alten Reich bis mindestens Ende des Mittleren Reiches diente es auch zur Wiedergabe von d.[1]
D37
D37
,
mj,
m
Unterarm mit Spitzbrot Determinativ und Ideogramm für Gib!, geben.
D38
D38
mj,
m
Unterarm mit Rundbrot Determinativ für Gib!.
D39
D39
ḥnk Unterarm mit Kugeltopf

(W24 ist der Kugeltopf alleine)

Determinativ für präsentieren, offerieren.
D40
D40
nḫt, ḫ3j Unterarm mit Stock Determinativ und Ideogramm für stark, schlagen, Kraft. Abkürzung für untersuchen.
D41
D41
nj, gb3, rmn, j3bj, ẖms, ḥsj, grḥ, nj Unterarm mit der Handfläche nach unten und gebeugtem Oberarm Determinativ für Arm, Schulter, links, singen, Handlungen mit dem Arm: beugen, Bewegung mit dem Arm: aufhören, verweigern.
D42
D42
mḥ Unterarm mit der Handfläche nach unten Determinativ und Ideogramm für Elle.
D43
D43
ḫw Arm mit Geißel Determinativ und Ideogramm für schützen.
D44
D44
ḫrp Arm mit ˀb3-Zepter Determinativ und Ideogramm für leiten.
D45
D45
ḏsr Determinativ und Ideogramm für heilig sein.
D46
D46
d Hand Ideogramm für Hand. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von d verwendet.
D46A
D46A
jdt Hand mit hervortretender Flüssigkeit Duft
D47
D47
ḏrt Hand mit nach oben gerichteter Handfläche Determinativ für Hand.
D48
D48
šsp Hand ohne Daumen Ideogramm für Handbreite.
D49
D49
3mm Faust Determinativ für greifen.
D50
D50
ḏbˁ senkrechter Finger Determinativ und Ideogramm für Finger und Abkürzung für 10.000.
D51
D51
ˁnt, ḫ3j, ṯ3j, dqr, nqˁwt waagerechter Finger Determinativ und Ideogramm für Fingernagel und Tätigkeiten mit den Fingern: messen, nehmen und einritzen.
D52
D52
mt, ṯ3y, ˀ3, k3 Phallus Determinativ für Phallus, männlich, Mann, Esel und Stier.
D53
D53
ḥnn, wsš, mtwt, ṯ3y, hj Phallus mit austretender Flüssigkeit Determinativ und Ideogramm für vor, Phallus, urinieren, Samen, Mann und Ehemann.
D54
D54
jw, nmtt, šm, tkn, 3b gehende Beine Determinativ und Ideogramm für gehen, Unternehmung, sich nähern, nicht bewegen und anhalten.
D55
D55
ˀnn rückwärts gehende Füße Determinativ für rückwärts und sich zurückwenden.
D56
D56
rd, mnt, pds, wˀr, sbq, gḥs gebeugtes Bein Determinativ und Ideogramm für Bein und Schenkel.
D57
D57
j3t gebeugtes Bein hinter einem Messer

(Kombination aus D56 und T30)

Determinativ für verletzen und verstümmelt werden.
D58
D58
b Bein Ideogramm für Ort und Position. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von b verwendet.
D59
D59
ˁb Bein hinter einem Unterarm

(Kombination aus D58 und D36)

D60
D60
wˁb Wasserkrug auf einem Bein Determinativ und Ideogramm für rein sein.
D61
D61
s3ḥ Zehen Determinativ und Ideogramm für Zehe.
D62
D62
D63
D63

E – Säugetiere

Zu dieser Kategorie zählen 35 Hieroglyphen, darunter Hieroglyphen für das Rind, das Pferd, das Nilpferd, den Affen, die Giraffe, den Hasen, den Schakal, den Elefanten usw.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
E1
E1
k3 Stier Determinativ und Ideogramm für Stier, Rind, Vieh, Großvieh und Herde.
E2
E2
k3-nḫt Stier in Angriffsstellung Determinativ und Ideogramm für starker Stier.
E3
E3
bḥs Kalb Determinativ für Kalb und Kurzhornrind.
E4
E4
Ḥs3t Hesat-Kuh Determinativ und Ideogramm für die (heilige) Hesat-Kuh.
E5
E5
3ms säugende Kuh Determinativ für Interesse zeigen für.
E6
E6
ssmt
jbr
springendes Pferd/Hengst Determinativ und Ideogramm für Pferd und Hengst.
E7
E7
ˀ3 Esel Determinativ für Esel.
E8
E8
jb Kitz/Böckchen Determinativ (auch phonetisches Determinativ) für Kitz und (Kleinvieh) Herde.
E8A
E8A
jb springendes Kitz/Böckchen
E9
E9
jw neugeborenes Kalb/Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus)
E10
E10
b3
ẖnmw
Widder mit Bart Determinativ für Widder, Schaf und den Gott Chnum
E11
E11
Widder
E12
E12
rrj Schwein Determinativ für Schwein.
E13
E13
mjw Katze Determinativ für Katze.
E14
E14
jw
ṯsm
Windhund Determinativ für Hund bzw. Sloughi-Windhund.
E15
E15
Jnpw
ḥrj-sšt3
sitzender Schakal Determinativ und Ideogramm für den Gott Anubis und seltener Geheimrat.
E16
E16
auf einem Schrein sitzender Schakal
E17
E17
s3b stehender Schakal Determinativ und Ideogramm für Schakal und Würdenträger.
E18
E18
Wpj-w3wt Schakal auf Standarte Determinativ und Ideogramm für den Gott Upuaut
E19
E19
E20
E20
Stẖ, Stš, Swtj
ẖnnw
sitzendes Seth-Tier Determinativ und Ideogramm für den Gott Seth, Unordnung und Chaos.
E21
E21
nšnj liegendes Seth-Tier Determinativ für Sturm und Chaos.
E22
E22
m3j stehender Löwe Determinativ und Ideogramm für Löwe.
E23
E23
rw sitzender Löwe Ideogramm für Löwe.
E24
E24
3by Panther Determinativ und Ideogramm für Panther und Leopard.
E25
E25
db Flusspferd Determinativ für Flusspferd.
E26
E26
3bw Elefant Determinativ für Elefant.
E27
E27
mmj
sr
Giraffe Determinativ für Giraffe und vorhersagen.
E28
E28
m3-ḥḏ Oryxantilope/Säbelantilope Determinativ für Oryxantilope/Säbelantilope.
E29
E29
gḥs Dorkasgazelle Determinativ für Dorkasgazelle.
E30
E30
nj3w Steinbock Determinativ für Steinbock.
E31
E31
sˁḥ Ziege mit Halskette Determinativ und Ideogramm für Würde.
E32
E32
jˁn
ky
qnd
Mantelpavian Determinativ für Pavian (Papio hamadryas), Affe und wütend.
E33
E33
gjf grüne Meerkatze (Affe) Determinativ für grüne Meerkatze.
E34
E34
wn Hase

F – Teile von Säugetieren

Zu dieser Gruppe zählen 56 Hieroglyphen. In vielen Fällen, wurde das Rind herangezogen, weil es vertraut war und weil seine Ohren zum Beispiel besser darzustellen waren als die des Menschen. In dieser Gruppe finden sich Hieroglyphen für Rinderkopf, Rinderbein, Rinderohr, Kuhhaut, Horn, Tierzunge, Herz mit Luftröhre, Löwenkopf, Vorderteil eines Löwen, Hinterteil eines Löwen usw.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
F1
F1
jḥ Rinderkopf Abkürzung für Rind.
F2
F2
ḏnd Kopf von einem Stier in Angriffsstellung Determinativ für Wut.
F3
F3
3t Kopf eines Flusspferdes
F4
F4
ḥ3t Vorderteil von einem Löwen Ideogramm für Vorderseite und Spitze.
F5
F5
šs3 Gazellenkopf
F6
F6
šs3 Vorderteil einer Gazelle
F7
F7
šfyt Widderkopf Determinativ für Würde.
F8
F8
šfyt Widdervorderteil
F9
F9
3t Kopf und Hals des Rindes
F10
F10
ḫḫ Kopf und Hals eines Rindes Determinativ für Kehle, schlucken und Hals.
F11
F11
ḫḫ
F12
F12
wsr Kopf und Hals eines Schakals Ideogramm für Nacken.
F13
F13
wp,
jp
Gehörn Ideogramm für Gehörn und Scheitel.
F14
F14
wpt-rnptjp Palmrispe auf Gehörn
(Kombination aus M4 und F13)
Abkürzung für Neujahr (wpt-rnpt).
F15
F15
Palmrispe auf Sonnenscheibe auf Gehörn
(Kombination aus M4, N5 und F13)
F16
F16
ˁb Horn Determinativ (auch ein phonetisches Determinativ) und Ideogramm für Horn.
F17
F17
ˁbw Wasserkrug über Horn Determinativ und Ideogramm für Reinigung.
F18
F18
bḥ Stoßzahn Determinativ und Ideogramm für Zahn und Handlungen mit den Zähnen: beißen.
F19
F19
ˁrt Unterkieferknochen Determinativ für Kiefer.
F20
F20
ns Zunge Determinativ und Ideogramm für Zunge, Vorsteher und Handlungen mit der Zunge: schmecken.
F21
F21
msḏr,
ḏrḏ,
sḏ
Ohr Determinativ und Ideogramm für Ohr, Blatt eines Baumes und Handlungen mit den Ohren: hören.
F22
F22
pḥ Löwen-Hinterteil Determinativ und Ideogramm für Ende , Hinterteil und Boden eines Gefäßes.
F23
F23
ḫpš Rinderschenkel Determinativ und Ideogramm für Vorderschenkel, Sternbild Großer Bär und Schenkel.
F24
F24
F25
F25
wḥm stehender Rinderschenkel Ideogramm für Huf.
F26
F26
ẖn Ziegenhaut Ideogramm für Tierfell.
F27
F27
dḥr,
pnw
Kuhhaut Determinativ für Leder, Haut, Maus und Säugetiere.
F28
F28
3b Kuhhaut Ideogramm für scheckig und bunt.
F29
F29
st (sṯ) mit einem Pfeil durchschossene Kuhhaut Determinativ und Ideogramm für durchschießen.
F30
F30
šd Wasserschlauch
F31
F31
ms drei zusammengebundene Fennekfelle Ideogramm für Schurz aus Fellen.
F32
F32
Säugetierunterseite mit Zitzen und Schwanz Ideogramm für Körper und Bauch. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von ch verwendet.
F33
F33
sd Schwanz Determinativ für Schwanz.
F34
F34
jb Herz Determinativ und Ideogramm für Herz.
F35
F35
nfr Herz mit Luftröhre Ideogramm für schön (sein).
F36
F36
sm3 Lunge und Luftröhre Ideogramm für Lunge.
F37
F37
j3t Rückgrat und Rippen Determinativ und Ideogramm für Rücken.
F37B
F37B
F38
F38
F39
F39
jm3ḫ Wirbelsäule mit einseitigem Nervenstrang Determinativ und Ideogramm für Rückenmark, ehrwürdig, sich nähern und seltener Rücken.
F40
F40
3w Wirbelsäule mit beidseitigem Nervenstrang
F41
F41
psḏ Wirbel Determinativ für Rücken und Gemetzel.
F42
F42
spr Rippe Ideogramm für Rippe.
F43
F43
spḤt Rippen Determinativ für Rippenfleischstück.
F44
F44
jsw Beinknochen mit Fleisch Determinativ für Beinknochen mit Fleisch und Schenkel.
F45
F45
jdt Uterus Ideogramm für Vulva und Kuh.
F46
F46
pẖr,
dbn
Eingeweide Ideogramm für Eingeweide.
F47
F47
F48
F48
F49
F49
F50
F50
spẖr Eingeweide hinter gefaltetem Tuch

(Kombination aus F46 und S29)

Abkürzung für kopieren.
F51
F51
3s,
ws
Fleischstück Determinativ für Fleisch, Körperglied und Hals.
F51A
F51A
F51B
F51B
F52
F52
ḥs Exkrement Determinativ für Exkrement(e).

G – Vögel

Auf den ersten Blick wundert man sich, wie viele Hieroglyphen Vögel zeigen. Diese Gruppe ist mit 57 Hieroglyphen auch eine der umfangreichsten. Sie enthält Vögel wie den Ibis, den Geier, die Eule, den Phönix, den Kormoran, die Ente, das Wachtelküken und andere.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
G1
G1
3 Schmutzgeier Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von a verwendet.
G2
G2
33 zwei Schmutzgeier nebeneinander
G3
G3
m3 Schmutzgeier vor Sichel

(Kombination aus G1 + U1)

G4
G4
tw, tjw Bussard
G5
G5
Ḥr Falke Ideogramm für den Gott Horus
G6
G6
bjk Falke mit Geißel Determinativ für Falke.
G7
G7
Ḥr Falke auf einer Standarte Determinativ und Ideogramm für (königliches) ich, mich, den Gott Horus, den Gott Amun und König.
G7A
G7A
Nmtj Falke auf Mondsichel
G7AB
G7AA
G8
G8
Ḥr-nbw Falke auf der Hieroglyphe für Gold (S12) Ideogramm für Goldhorus.
G9
G9
Rˁ-Ḥr-3ḫtj Falke mit Sonnenscheibe auf dem Kopf Ideogramm für den Gott Re-Harachte.
G10
G10
Skr
ḥnw
Falke auf der Sonnenbarke/Sokar-Barke Determinativ für den Gott Sokar und die Henu-Barke des Sokar.
G11
G11
ˁšm
ˁẖm, ˁḪm
šnbt
hockender Falke Determinativ für Achom, Götterbild, Brust.
G12
G12
hockender Falke mit Geißel
G13
G13
Ḥr NḪny
Spdw
hockender Falke mit Federkrone Determinativ für den Gott Horus von Hierakonpolis und den Gott Sopdu.
G14
G14
mt Gänsegeier Ideogramm für Gänsegeier.
G15
G15
Mwt Gänsegeier mit Geißel Ideogramm für die Göttin Mut.
G16
G16
nbtj Gänsegeier mit aufgerichteter Kobra auf 2 Körbchen
(Kombination aus G14, I12 und V30)
Ideogramm für die Beiden Herrinnen.
G17
G17
m Eule Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von m verwendet.
G18
G18
mm zwei Eulen nebeneinander
G19
G19
mj
m
Eule hinter Unterarm mit Spitzbrot

(Kombination aus G17 + D37)

G20
G20
Eule hinter Unterarm

(Kombination aus G17 + D36)

G21
G21
nḥ Helmperlhuhn/Perlhuhn Ideogramm für Helmperlhuhn.
G22
G22
ḏb Wiedehopf
G23
G23
RḪjt Kiebitz Lautzeichen für das unterägyptische Volk der Rechit.
G24
G24
flatternder Kiebitz
G25
G25
3ḫ Schopfibis (Comatibis eremita) Ideogramm für Ach-Geist.
G26
G26
hb
Ḥḥwtj
Ibis auf Standarte Determinativ für Ibis und den (ibisartigen) Gott Thot.
G26(A)
G26A
stehender Ibis Determinativ für Ibis und den (ibisartigen) Gott Thot.
G27
G27
dšr Flamingo Determinativ für Flamingo.
G28
G28
gm Brauner Sichler
G29
G29
b3 Sattelstorch (Ba-Vogel) Ideogramm für die Ba-Seele in Vogelgestalt.
G30
G30
b3w drei Ba-Vögel Ideogramm für Macht.
G31
G31
bnw Benu / Phoenix / Purpurreiher Determinativ für den ägyptischen „Phoenix“ Benu, Purpurreiher.
G32
G32
bˁḥ Purpurreiher auf Zaun Determinativ und Ideogramm für überschwemmt sein.
G33
G33
sd3 Reiher (Seda-Vogel) Ideogramm für Seda-Vogel.
G34
G34
njw Strauß Determinativ für Strauß.
G35
G35
ˁq Kormoran
G36
G36
wr Rüppellseeschwalbe Determinativ für Schwalbe. Zweikonsonantenzeichen wr.
G37
G37
nḏs
bjn
Sperling Determinativ für klein und schlecht.
G38
G38
gb Rothalsgans (aktuell nicht mehr in Ägypten) Determinativ für Vogel, Insekt, Bläßgans und Gans.
G39
G39
s3 Spießente Ideogramm für Sohn und Spießente und Determinativ für Spießente.
G40
G40
p3 fliegende Spieß- oder Stockente Ideogramm für der und seltener fliegen und selten auch Determinativ für fliegen.
G41
G41
ḫnj landende Spieß- oder Stockente Determinativ für fliegen, Vogel und landen.
G42
G42
wš3
ḏf3
Mastente Determinativ und Ideogramm für mästen und Speise.
G43
G43
w Wachtelküken Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von w bzw. u verwendet.
G44
G44
ww zwei Wachtelküken
G45
G45
Wachtelküken hinter einem Unterarm

(Kombination aus G43 + D36)

G46
G46
m3w Wachtelküken vor einer Sichel

(Kombination aus G43 + U1)

G47
G47
ṯ3 Nestling Ideogramm für Küken.
G48
G48
drei Nestlinge im einem Nest Determinativ für Nest.
G49
G49
drei Enten in einem Nest
G50
G50
rḫtj zwei Regenpfeifer Ideogramm für Wäscher.
G51
G51
ḥ3m nach Fisch pickender Vogel Determinativ für Fisch fangen.
G52
G52
snm pickende Gans Determinativ für füttern.
G53
G53
b3 Ba-Vogel mit Menschenkopf Ideogramm für Ba-Seele.
G54
G54
snḏ küchenfertiger Gansbraten Determinativ (auch phonetisches Determinativ) für (dem Vogel) den Hals umdrehen.

H – Teile von Vögeln

Dieser Gruppe gehören nur 8 Hieroglyphen an, darunter die Zeichen für Flügel, Ei, Klaue, Feder, Flügel und Vogelkopf.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
H1
H1
3pd Entenkopf Determinativ für (dem Vogel) den Hals umdrehen (wšn) und Abkürzung für Vogel (3pd).
H2
H2
m3ˁ Reiherkopf
H3
H3
pq (p3q) Löfflerkopf
H4
H4
nr Kopf des Gänsegeiers
H5
H5
ḏnḥ Flügel Determinativ für Flügel (ḏnḥ) und fliegen (p3j).
H6(A)
H6
od.
H6A
šw Feder (mit zwei Seitenstrichen) Ideogramm für Feder und Maat.
H7
H7
š3 Vogelklaue
H8
H8
swḥt Ei Determinativ und Ideogramm für Sohn (s3)und Ei (swḥt).

I – Amphibien und Reptilien

15 Hieroglyphen zeigen Amphibien oder Reptilien, wie die Hornviper, die Kobra, die Eidechse, den Frosch, die Kaulquappe, die Schildkröte und das Krokodil.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
I1
I1
ˁš3 Eidechse / Gecko Determinativ für Eidechse und Gecko.
I2
I2
štjw Schildkröte Determinativ und Ideogramm für Schildkröte.
I3
I3
ḫntj
ḥntj
3d
Krokodil Determinativ und Ideogramm für Krokodil, gierig sein, aggressiv sein und mit zwei Krokodilen übereinander Monarch.
I4
I4
Sbk Krokodil auf einem Schrein Determinativ und Ideogramm für den Gott Sobek
I5
I5
sitzendes Krokodil auf einer Truhe
I5A
I5A
s3q mumifiziertes Krokodil Determinativ für sammeln
I6
I6
km Krokodilhaut Symbol für Ägypten
I7
I7
qrr
Ḥqt
wḤm-ˁnḫ
Frosch Determinativ für Frosch, die Froschgöttin Heket und Abkürzung für Leben wiederholend.
I8
I8
Ḥfn Kaulquappe Abkürzung für 100.000.
I9
I9
f Hornviper Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von f verwendet.
I10
I10
Kobra in Ruhestellung. Ideogramm für Kobra. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von dj (deutsch: dsch) verwendet.
I11
I11
ḏḏ zwei Kobras
I12
I12
jˁrt
Nsrt
aufgerichtete Kobra (Uräusschlange) Determinativ für Kobra, Uräusschlange und die Göttin Nesret
I13
I13
W3ḏyt Kobra auf einem Korb
(Kombination aus I12 und V30)
Determinativ für die Göttin Wadjet (Buto)
I14
I14
ḥf3w Schlange Determinativ für Schlange und Wurm.
I15
I15
Schlange

K – Fische und Teile von Fischen

Nur 7 Hieroglyphen gehören zur Kategorie K, die sich auf Fische bezieht. In dieser Gruppe sind Hieroglyphen für Fische, für deren Schuppen und für die Muschel.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
K1
K1
jn Nilbuntbarsch Determinativ für Nilbuntbarsch oder Meeräsche (Mugil cephalus).
K2
K2
bw Barbe
K3
K3
ˁḏ, (ˁd) Meeräsche Determinativ für Meeräsche.
K4
K4
ẖ3 Nasennilhecht Ideogramm für Nasennilhecht und Mormyrus.
K5
K5
bs (Petrocephalus bane) Determinativ für Fisch.
K6
K6
nšmt Fischschuppe Determinativ und Ideogramm für Fischschuppe.
K7
K7
špt Nil-Kugelfisch Determinativ für ärgerlich und Ideogramm für Nil-Kugelfisch.

L – Wirbellose und andere Tiere

Zu dieser kleinen Gruppe mit nur 7 Hieroglyphen gehören die Zeichen für den Skarabäus, die Fliege, die Heuschrecke und den Tausendfüßer.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
L1
L1
ḫpr Skarabäus Ideogramm für Skarabäus, werden und entstehen.
L2
L2
bjt Biene Ideogramm für Biene.

Diese sehr wichtige Hieroglyphe zeigt die Biene, die auch für Honig steht. Man findet sie sehr oft auf Inschriften, weil diese Hieroglyphe als Symbol für Unterägypten zusammen mit der Binse, dem Symbol für Oberägypten, die Herrschaft des Pharaos über Unter- und Oberägypten unterstreicht.

L3
L3
ˁff Fliege Determinativ für Fliege.
L4
L4
snḥm Heuschrecke Determinativ für Heuschrecke.
L5
L5
sp3 Hundertfüßer Determinativ für Hundertfüßer und Tausendfüßer.
L6
L6
ḫ3 Muschel
L7
L7
srqt Skorpion ohne Stachelschwanz Ideogramm für die Göttin Selket

M – Bäume und andere Pflanzen

In der 44 Hieroglyphen umfassenden Gruppe der Pflanzen finden sich Zeichen für die Binse, das Gras, den Papyrus, die Dattel, die Lotosblüte und das Schilf.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
M1
M1
j3m (jm3),
jm
Baum Determinativ für Baum, Sykomore und Christusdorn.
M2
M2
ḥn Pflanzenstengel Determinativ für Blume und Pflanze.
M3
M3
ḫt Zweig Determinativ und Ideogramm für Holz.
M4
M4
rnpt Palmrispe Ideogramm für Jahr.
M5
M5
tr, tj Palmrispe auf Brotlaib

(Kombination aus M4 + X1)

Ideogramm für (bestimmte) Zeit.
M6
M6
Palmrispe auf Mund

(Kombination aus M4 + D21)

M7
M7
rnpj Palmrispe auf Würfelhocker

(Kombination aus M4 + Q3)

Ideogramm für jung sein.
M8
M8
š3 Teich mit Lotus Ideogramm für Achet-Jahreszeit.
M9
M9
sššn Lotusblüte Determinativ und Ideogramm für Lotus.
M10
M10
nḥbt Lotusknospe Determinativ für Lotusknospe.
M11
M11
wdn Blume an gewundenem Stab Determinativ und Ideogramm für opfern.
M12
M12
ḫ3 Lotuspflanze Abkürzung für 1.000 und Lotus.
M13
M13
w3ḏ,
wḏ
Papyruspflanze Ideogramm für Papyrus.
M14
M14
w3ḏ,
wḏ
Papyruspflanze vor einer Kobra

(Kombination aus M13 + I10)

M15
M15
ḏyt Papyrusbüschel mit zwei herabhängenden Blüten Determinativ und Ideogramm für Unterägypten, Papyrussumpf, Papyrusgebiete und Wassergebiete.
M16
M16
ḥ3 Papyrusbüschel Determinativ und Ideogramm für Unterägypten.
M17
M17
j Schilfblatt Ideogramm für blühendes Schilfrohr, ich. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von i verwendet.
Bei Verdoppelung dieses Zeichens erhält man den Laut "j" (englisch: "y").
M18
M18
jj Schilfblatt auf gehenden Beinen
(Kombination aus M17 + D54)
Ideogramm für kommen.
M19
M19
ˀ3bt Schilfblatt verbunden mit einer Wäschekeule
(Kombination aus M17 + U36 mit Verbindung)
Determinativ und Ideogramm für Opfer.
M20
M20
sm Schilf im Sumpf Ideogramm für Land, Flur.
M21
M21
sm Schilf im Sumpf, mit Schlinge Determinativ und Ideogramm für Kraut und Pflanze.
M22
M22
nḫb Binse
M23
M23
sw Su-Pflanze
M24
M24
rs(w) Su-Pflanze

(Kombination aus M23 + D21)

M25
M25
Sauergrasgewächs auf einem Mund (D21)
M26
M26
šmˁ Sauergrasgewächs
M27
M27
šmˁ Sauergrasgewächs hinter einem Unterarm

(Kombination aus M26 + D36)

Ideogramm für Oberägypten.
M28
M28
mḏ(w Šmˁ), wr-mḏw Šmˁ Sauergrasgewächs auf einer Viehfessel
(Kombination aus M26 + V20)
Abkürzung für Zehner von Oberägypten; Titel
M29
M29
nḏm Schote mit süßen Früchten Determinativ für Johannisbrot.
M30
M30
bnr Wurzel Determinativ und Ideogramm für süß und Ideogramm für Dattel.
M31
M31
rd Lotus-Rhizom Determinativ für wachsen.
M32
M32
M33
M33
jt Getreidekörner Determinativ und Ideogramm für Gerste, Korn und Körner.
M34
M34
bdt, btj Emmerähre Determinativ und Ideogramm für Emmer.
M35
M35
ˁḥˁw Kornhaufen Determinativ für Haufen.
M36
M36
ḏr Flachsbündel
M37
M37
M38
M38
mḥˁ
dm3
Flachsbündel Determinativ für Flachs und zusammenbinden.
M39
M39
rnpt Korb mit Früchten Determinativ für Pflanzenopfer.
M40
M40
js Riedbündel Ideogramm für Rohr.
M41
M41
wˁn Duftholz Determinativ für Wacholder und ausländisches Holz.
M42
M42
wnm Blüte Abkürzung für essen.
M43
M43
jrp
d3b
Weinstock Determinativ für Wein, Feige und Frucht.
M43A
M43A
M44
M44
srt
spd
Dorn Determinativ für Dorn, spitz und scharf.

N – Himmel, Erde und Wasser

Zu dieser Gruppe gehören 42 Hieroglyphen, die nicht unbedingt im gleichen Kontext stehen: Sonne, Stern, Mond, Himmel, Erde, Gebirge, Straße, Kanal, Abhang usw.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
N1
N1
ḫr(j), ḫrj Himmel Determinativ (auch phonetisches Determinativ) und Ideogramm für Himmel und die Göttin Nut
N2
N2
grḫ Nachthimmel Determinativ und Ideogramm für Nacht und Dunkelheit.
N3
N3
N4
N4
j3dt
šnyt
regnerischer Himmel Determinativ und Ideogramm für Tau, Regensturm und Regen.
N5
N5

wbn
hrw
wnwt
Sonnenscheibe Determinativ und Ideogramm für Sonne und Handlungen der Sonne, wie aufgehen, Tag, Stunde und Zeit.
N6
N6
Sonne mit einer Uräus-Schlangen Determinativ und Ideogramm für Sonne.
N7
N7
ẖrt-hrw Sonnenscheibe auf Hauklotz
(Kombination aus N5 + T28)
Abkürzung für Tagesbedarf.
N8
N8
3ḫw
ḥnmmt
Sonnenschein Determinativ und Ideogramm für Sonnenschein, scheinen und Abkürzung für Sonnenvolk.
N9
N9
psḏntjw Neumond Ideogramm für Neumondfest.
N10
N10
N11
N11
jˁḥ
3bd
sšp
Mondsichel Ideogramm für Mond und Abkürzung/Determinativ für Monat und Handbreite.
N12
N12
smdt Mondsichel Determinativ für Mond.
N13
N13
jˁḥ Mondsichel über einem Stern
(Kombination aus N11 + N14)
Ideogramm für Halbmonatsfest (15. Tag).
N14
N14
sb3,
dw3
Stern Determinativ und Ideogramm für Stern, den Gott Sopdet, Sternbild und Sirius und eine Abkürzung für Stunde und Priesterschaft.
N15
N15
dw3t Stern im Kreis Ideogramm für Unterwelt.
N16
N16
t3 Land Determinativ und Ideogramm für Land, Erde und Ewigkeit.
N17
N17
N18
N18
jw
3ḫt
Insel Determinativ und Ideogramm für Insel, Horizont und Wüstenland.
N19
N19
(Ḥr-)3ḫtj zwei Inseln Abkürzung für den Gott Harachte
N20
N20
wḏb Landzunge Determinativ für Sandbank.
N21
N21
jdb Landzunge Determinativ für Land und Ufer.
N22
N22
wḏb Landzunge Determinativ für Sandbank, Land und Feld.
N23
N23
t3 Bewässerungskanal Determinativ für Land und bewässertes Land.
N24
N24
sp3t Land mit Bewässerungskanälen Determinativ und Ideogramm für Gau, Thinis-Gau und Garten.
N25
N25
ḫ3st
smjt
Rṯnw
Hügelland Determinativ und Ideogramm für Fremdland, Wüstenland, Wüste und Land Retjenu.
N26
N26
ḏw Berg Ideogramm für Berg.
N27
N27
3ḫt Sonne über Berg Ideogramm für Horizont.
N28
N28
ḫˁ Sonnenaufgang Ideogramm für Hügel des Sonnenaufgangs und Krone.
N29
N29
q Abhang Determinativ und Ideogramm für Hügel. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe des emphatischen k (umschrieben mit q) verwendet.
N30
N30
j3t Hügel mit Büschen Determinativ und Ideogramm für Erdhügel.
N31
N31
w3t
mṯn
jˁr
mšˁ
Ḥr
Weg mit Büschen (aus der Vogelperspektive) Determinativ und Ideogramm für Weg, phonetisches Determinativ für hinaufsteigen, reisen, Armee, hier und Position und eine Abkürzung für den Gott Horus.
N32
N32
sjn Tonklumpen
N33
N33
šˁj Sandkorn Determinativ für Sand, Mineral, Metallkorn, Gold, schwarze Augenschminke, Medizin, Kügelchen, Feind und Gefährliches.
N33A
N33A
drei kleine Sandkörner (Plural - anstelle der Pluralstriche)
N33B
N33B
ein kleines Sandkorn
N33C
N33C
ein mittelgroßes Sandkorn
N34
N34
ˁnḫ Schmelztiegel Determinativ und Ideogramm für Kupfer, Messing, Objekt aus Kupfer oder Bronze und Spiegel aus Metall.
N35
N35
n Wasserlinie Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe des Konsonanten n verwendet.
N35A
N35A
mw drei Wasserlinien Determinativ für den Plural von Wasser.
N35B
N35B
N35C
N35C
zwei Wasserlinien
N36
N36
mr Kanal Determinativ und Ideogramm für Kanal, lieben, Fluss, See und Nil.
N37
N37
š Teich Ideogramm für Teich, See und Becken.
N38
N38
Teich mit Böschung Ideogramm für Teich.
N39
N39
Teich, Wasserbecken, Gartenbecken mit Wasser Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von sch'” (wie im deutschen Wort schön) verwendet.
N40
N40
šm Teich auf gehenden Beinen
(Kombination aus N37 + D54)
Abkürzung für gehen.
N41
N41
ḥm Brunnen Determinativ für Brunnen, Teich, Marsch, Vagina und Kuh.
N42
N42

O – Gebäude und Teile von Gebäuden

Gruppe O ist mit 51 Hieroglyphen recht umfangreich. Hier finden sich Zeichen, die mit Haus oder Bauen im Zusammenhang stehen: Haus, Riegel, Mauer, Treppe usw.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
O1
O1
pr Hausumriss Determinativ und Ideogramm für Haus, Gebäude, Ort, Platz, Sanktuar und Horizont. Ab dem Mittleren Reich auch Ersatz für p.
O2
O2
pr ḥḏ Hausumriss über einem Henkelkreuz

(Kombination aus O1 + S34)

Abkürzung für Schatzhaus.
O3
O3
pr ḫrw Hausumriss über einem Brotlaib, Henkelkreuz und Bierkrug

(Kombination aus O1 + X3 + P8 + W22)

Abkürzung für Totenopfer.
O4
O4
h Mauer mit gewundenem Eingang Ideogramm für Wirtschaftshof und Unterstand. Das Ideogramm für Haus zeigt eine primitive Schutzhütte aus Schilfrohr von oben, die man über einen L-förmigen Gang erreicht. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe des Konsonanten h verwendet.
O5
O5
mrrt Mauer mit gewundenem Eingang Determinativ für Straße.
O6
O6
ḥwt großes Gebäude Ideogramm für (großes) Gebäude.
O7
O7
Brotlaib in einem großen Gebäude

(Kombination aus O6 + X1)

O8
O8
ḥwt-ˀ3t Brotlaib in einem großen Gebäude vor horizontalem Pfeiler

(Kombination aus O7 + O29)

Abkürzung für großes Gebäude.
O9
O9
Nbt ḥwt Brotlaib in einem großen Gebäude unter einem Körbchen

(Kombination aus O7 + V30)

Abkürzung für die Göttin Nephthys
O10
O10
Ḥwt-Ḥr Falke in einem großen Gebäude

(Kombination aus O6 + G5)

Abkürzung für die Göttin Hathor
O11
O11
ˁḥ Palast Ideogramm für Palast.
O12
O12
Palast vor einem Unterarm

(Kombination aus O11 + D36)

O13
O13
sbḫt Umfassungsmauer Determinativ für Torweg.
O14
O14
Teil einer Umfassungsmauer
O15
O15
wsḥt Schale (W10) und Brotlaib (X1) in einer Umfassungsmauer Ideogramm für breite Halle.
O16
O16
t3yt Tor mit Uräen-Fries Determinativ und Ideogramm für Vorhang.
O17
O17
O18
O18
k3r Kapelle Determinativ und Ideogramm für Kapelle.
O19
O19
pr-wr, jtrt Schrein Determinativ für oberägyptisches Nationalheiligtum und Kapellenreihe.
O20
O20
Determinativ für unterägyptisches Nationalheiligtum, Kapellenreihe und Sanktuar.
O21
O21
sḥ in sḥ-nṯr Schreinfassade
O22
O22
ḥ3b Mattenzelt Determinativ und Ideogramm für Pavillon.
O23
O23
ḥb-sd Kiosk mit Doppelthron Determinativ und Ideogramm für Hebsed und Sedfest.
O24
O24
mr, Mn-nfr Pyramide Determinativ für Pyramide und Memphis .
O25
O25
tḫn Obelisk Determinativ und Ideogramm für Obelisk.
O26
O26
wḏ Stele Determinativ und Ideogramm für Stele.
O27
O27
ḫ3 Säulenhalle Determinativ für Büro und Pfeilerhalle.
O28
O28
jwn Pfeiler Ideogramm für Pfeiler.
O29(V)
O29 bzw. O29V
ˁ3 Säule Ideogramm für Säule und groß.
O30
O30
sḫnt Astgabel Determinativ und Ideogramm für Stütze.
O31
O31
ˁ3 Türflügel Determinativ und Ideogramm für Tür und öffnen.
O32
O32
sb3 Tor Determinativ für Torweg, Tür, Tor und Abkürzung für Tor.
O33
O33
srḫ Palastfassade Determinativ für Serech. (Siehe Horusnamen).
O34
O34
s (z) Türriegel Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe des stimmhaften s (wie im deutschen Namen „Susi“) verwendet.
O35
O35
sb Türriegel auf gehenden Beinen

(Kombination aus O34 + D54)

O36
O36
jnb, sbtj Mauer Determinativ und Ideogramm für Mauer und Umfassungsmauer.
O37
O37
whn, sẖnn umstürzende Mauer Determinativ für demolieren, niederwerfen und schief sein.
O38
O38
qnbt, ˁrrt Mauerwinkel Determinativ für Ecke und Torweg.
O39
O39
jnr Steinblock Determinativ für Stein.
O40
O40
rwd einfache Treppe Determinativ für Treppe.
O41
O41
jˁr doppelte Treppe Determinativ für Treppe und hinaufsteigen.
O42
O42
šsp (šzp),
sšp
Zaun
O43
O43
O44
O44
j3t Emblem des Min-Tempels Determinativ und Ideogramm für Beruf.
O45
O45
jp3t überwölbtes Gebäude Determinativ und Ideogramm für Harem.
O46
O46
O47
O47
Nḫn Festungsanlage Ideogramm für die Stadt Nechen.
O48
O48
O49
O49
njwt Dorfgrundriß mit Kreuzung Determinativ und Ideogramm für Stadt, Dorf, Theben, bewohnte Region und Ägypten.
O50
O50
sp (zp) Tenne mit Körnern Determinativ für Tenne.
O51
O51
šnwt Scheune Determinativ und Ideogramm für Scheune.

P – Schiffe und Teile von Schiffen

In die Gruppe P mit 11 Hieroglyphen gehören laut Gardiner das Fischerboot, das Segel, der Mast und das Ruder.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
P1
P1
dpt
jmw
ˁḥˁw
Schiff auf dem Wasser Determinativ für Schiff, Boot, segeln, mit dem Schiff fahren (stromabwärts – mit Ruder).
P1A
P1A
pnˁ gekentertes Schiff Determinativ für kentern
P2
P2
ḫntj Segelschiff Determinativ für stromauf segeln (stromaufwärts – mit Segel).
P3
P3
wj3
nšmt
ḏ3j
Barke mit Naos Determinativ und Ideogramm für Götterbarke, heilige Barken, Neschmet-Barke, segeln der heiligen Barke und durchqueren.
P4
P4
wḥˀ Fischerboot mit Netz Abkürzung für Fischer.
P5
P5
ṯ3w
nfw
mḥyt
Mast mit Segel Determinativ und Ideogramm für Segel, Schiffer, Wind und Nordwind.
P6
P6
ˁḥˁ Mast
P7
P7
ˁḥˁ Mast über einem Unterarm

(Kombination aus P6 + D36)

P8(H)
P8 bzw. P8H
ḫrw Ruder Ideogramm für Stimme und Ruder und Determinativ für Ruder.
P9
P9
ḫrwj=fj Ruder hinter einer Hornviper
(Kombination aus P8 + I9)
Abkürzung für so sagte er am Zitatende.
P10
P10
ḫmw Steuerruder Determinativ für Steuerruder.
P11
P11
mnjt Landepflock Determinativ für Landepflock.

Q – Möbel

In der Gruppe Q sind nur 7 Hieroglyphen, darunter auch die Kopfstütze mit Sockel und halbmondförmiger Stütze, die vor allem für Tote verwendet wurde.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
Q1
Q1
st,
ḥtm,
ws,
3s
Thron Ideogramm für Sitz und Platz.
Q2
Q2
ws Tragesessel Ideogramm für Sitz.
Q3
Q3
p Untersatz, Schemel, Würfelhocker aus Schilf Ideogramm für Untersatz, Schemel und Hocker aus Schilf. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von p verwendet.
Q4
Q4
wrs Kopfstütze Determinativ für Kopfstütze.
Q5
Q5
hn Kasten Determinativ für Kasten und Kiste.
Q6
Q6
qrsw
qrs
Sarg Determinativ und Ideogramm für Sarg und begraben.
Q7
Q7
ḫt
t3
psj
srf
Räuchertopf mit Flamme Determinativ für Feuer, Hitze, heiß sein, kochen und Abkürzung für Temperatur.

R – Tempel

Gruppe R besteht aus 25 Hieroglyphen, die mit dem Tempel oder religiösem Ritus zu tun haben.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
R1
R1
ḫ3wt Opfertisch Determinativ und Ideogramm für Opfertisch.
R2
R2
R3
R3
wdḥw Ständer mit Brot und Krug
R4
R4
ḥtp Altar Ideogramm für Altar und zufrieden sein.
R5
R5
k3p,
kp
Räucherarm Determinativ und Ideogramm für räuchern.
R6
R6
R7
R7
snṯr Räuchernapf Determinativ und Ideogramm für Weihrauch.
R8
R8
nṯr Götterfahne Determinativ und Ideogramm für Gott, aber selten als Determinativ.
R8A
R8A
nṯrw drei Götterfahnen (Plural)
R9
R9
bd Götterfahne auf einem Körbchen

(Kombination aus R8 und V33)

Determinativ und Ideogramm für Natron.
R10
R10
ẖrt nṯr Götterfahne auf einem Hauklotz und Abhang

(Kombination aus R8, T28 und N29)

Ideogramm für Nekropole und Friedhof.
R11
R11
ḏd Djed-Pfeiler Ideogramm für Djed-Pfeiler und (auf) Dauer.
R12
R12
j3t Standarte Determinativ für Standarte.
R13
R13
jmnt, jmn Falke auf einer Standarte mit Feder

(Kombination aus G5, R12 und H6)

Ideogramm für Westen und rechts.
R14
R14
jmnt, wnmj Westzeichen
R15
R15
j3bt Ostzeichen Ideogramm für Osten.
R16
R16
wḫ Uch-Fetisch Determinativ und Ideogramm für den Uch-Fetisch.
R17
R17
T3 wr Thinis-Symbol Determinativ und Ideogramm für thinitischer Gau.
R18
R18
Thinis-Symbol auf Land mit Bewässerungskanälen

(Kombination aus R17 und N24)

R19
R19
W3st Was-Zepter mit Feder Ideogramm für Theben.
R20
R20
Sš3t Seschat-Emblem Ideogramm für die Göttin Seschat.
R21
R21
R22
R22
ḫm Min-Emblem Ideogramm für die Göttin Min und Abkürzung für Ausim und Letopolis.
R23
R23
R24
R24
Njt, Nt, Nrt Neith-Emblem Determinativ und Ideogramm für die Göttin Neith.
R25
R25

S – Kronen

Die Bedeutung der Gruppe S (Kronen und Zepter) wird dadurch deutlich, dass sich in dieser Gruppe 45 Hieroglyphen finden.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
S1
S1
ḥḏt
wrrt
Weiße Krone von Oberägypten Determinativ und Ideogramm für Weiße Krone von Oberägypten
S2
S2
ḥḏt die Weiße Krone auf einem Körbchen
(Kombination aus S1 + V30)
S3
S3
n Rote Krone von Unterägypten Determinativ und Ideogramm für Rote Krone von Unterägypten.
S4
S4
n die Rote Krone auf einem Körbchen
(Kombination aus S3 + V30)
Determinativ für Rote Krone und Net-Krone.
S5
S5
sḫmtj Doppelkorne / Pschent Determinativ für Doppelkrone von Ober- und Unterägypten bzw. Pschent.
S6
S6
sḫmtj
wrrt
Pschent auf einem Körbchen
(Kombination aus S5 + V30)
Determinativ und Ideogramm für Pschent und (Große) Krone.
S7
S7
ḫprš Blaue Krone bzw. Chepresch Determinativ und Ideogramm für Blaue Krone.
S8
S8
3tf Atef-Krone Determinativ und Ideogramm für Atef-Krone.
S9
S9
šwtj Doppelte Federkrone Determinativ und Ideogramm für Doppelfeder.
S10
S10
w3ḥw Stirnband Abkürzung für Zimmermann.
S11
S11
wsḫ Halskragen Determinativ und Ideogramm für Halskragen.
S12
S12
nbw Halskragen Determinativ und Ideogramm für Gold, Weißgold, Silber und wertvolles Metall.
S13
S13
nbj Halskragen vor einem Bein
(Kombination aus S12 + D58)
Abkürzung für vergolden.
S14
S14
ḥḏ Halskragen vor senkrechter Birnenkeule
(Kombination aus S12 und T3)
Abkürzung für Silber.
S14A
S14A
ḏˁm Halskragen vor Was-Zepter
(Kombination aus S12 und S40)
Abkürzung für Weissgold.
S15
S15
ṯḥnt Pektoral Determinativ und Ideogramm für Fayence.
S16
S16
S17
S17
S17A
S17A
šsm Perlengürtel
S18
S18
mnjt Perlenkette mit Gegengewicht Determinativ und Ideogramm für Menit-Halskette.
S19
S19
sḏ3wtj Siegel an einer Kette Ideogramm für Siegler.
S20
S20
ḫtm
ḏbˁt
Siegel Determinativ und Ideogramm für Siegel und Siegelring.
S21
S21
jwˁw Ring Determinativ für Ring.
S22
S22
sṯ,
st
Schulterknoten Determinativ und Ideogramm für Steuerbord.
S23
S23
dmḏ verknotete Zeugstreifen Determinativ und Ideogramm für verbinden.
S24
S24
ṯ(3)s (ṯ(3)z) Gürtelknoten Determinativ für Knoten.
S25
S25
šnḏwt Schurz Determinativ für Schurz.
S26
S26
S27
S27
mnḫt Stoff mit Fransen Determinativ und Ideogramm für Kleidung.
S28
S28
ḫbs Determinativ für Kleidung.
S29
S29
s gefalteter Stoff Ideogramm für sie und Abkürzung für Gesundheit. Ein Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe des stimmlosen s (wie im deutschen Wort „Kuss“) verwendet.
S30
S30
sf gefalteter Stoff vor einer Hornviper

(Kombination aus S29 und I9)

S31
S31
sm3 gefalteter Stoff vor einer Sichel

(Kombination aus S29 und U1)

S32
S32
sj3 Stoff mit Fransen Determinativ und Ideogramm für Stoff mit Fransen.
S33
S33
ṯbt Sandale Determinativ und Ideogramm für Sandale.
S34
S34
ˁnḫ Henkelkreuz / Anch Ideogramm für Sandalenriemen und Abkürzung für Leben.
(V39)
V39
Ideogramm für Tit-Amulett (Isisknoten).
S35
S35
šwt
sryt
Sonnenschirm mit Straußenfedern Ideogramm und Determinativ für Schatten und militärische Standarte.
S36
S36
Sonnenschirm Ideogramm und Determinativ für Schatten, den Gott Hepui und militärische Standarte.
S37
S37
ḫw Wedel Ideogramm und Determinativ für Wedel.
S38
S38
ḥq3 Hirtenstab Ideogramm und Determinativ für Heqat-Zepter und Herrscher.
S39
S39
ˁwt Hirtenstab
S40
S40
w3s,
ḏˁm
Was-Zepter Ideogramm und Determinativ für Was-Zepter und Abkürzung für Glück.
S41
S41
ḏˁm Was-Zepter mit Spiralschaft
S42
S42
ˁb3,
sḫm
Oba-Zepter Ideogramm und Determinativ für Oba-Zepter und kontrollieren.
S43
S43
md(w) Wanderstock Ideogramm für Spazierstock.
S44
S44
3ms Ames-Zepter Ideogramm und Determinativ für Ames-Zepter.
S45
S45
nḫ3ḫ3 Geißel Ideogramm und Determinativ für Geißel.

T – Krieg, Jagd und Schlachterei

35 Hieroglyphen finden sich in der Gruppe T, deren Zeichen alle etwas mit dem Töten und Fangen von Tieren (und Menschen) zu tun haben. Es finden sich hier Zeichen für Streitwagen, Harpune, Fischernetz, Vogelfalle, Wurfholz, Bogen und Keule.

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
T1
T1
mn, mnw Tellerkeule
T2
T2
sqr diagonale Birnenkeule Determinativ für erschlagen.
T3
T3
ḥḏ senkrechte Birnenkeule Ideogramm für Keule.
T4
T4
Birnenkeule mit einem Band
T5
T5
ḥḏ Birnenkeule vor einer Kobra

(Kombination aus T3 und I10)

T6
T6
ḥḏḏ Birnenkeule vor zwei Kobras

(Kombination aus T3 und 2mal I10)

T7
T7
mjbt, mḏḥ Axt Determinativ für Axt, hauen und Abkürzung für Zimmermann.
T7A
T7A
3qḥw „Aqhw-Axt“
T8
T8
tp Dolch
T8A
T8A
T8B
T8B
T9
T9
pḏ (pd) Bogen Determinativ und Ideogramm für Bogen.
T9A
T9A
T10
T10
jwnt, pḏt Kompositbogen Determinativ für Bogen (Junet- und Pedschetbogen).
T11
T11
sšr, sẖr Pfeil Determinativ für Pfeil.
T12
T12
rwḏ, rwd Bogensehne Determinativ für zurückhalten.
T13
T13
rs Abkürzung für wachsam sein.
T14
T14
ˁmˁ3t, qm3, ṯḥnw, nḥsj Wurfholz Determinativ für Wurfholz, werfen, Abkürzung für Libyen, ausländisches Volk, Nubier.
T15
T15
wie T14
T16
T16
ḫpš Chepesch-Schwert Determinativ für Sichelschwert.
T17
T17
wrrt Streitwagen Determinativ und Ideogramm für Wagen.
T18
T18
šms „Schmeset-Gerät“
T19
T19
qs,
qrs
Harpunenspitze Determinativ für Knochen, röhrenartig, Schaft.
T20
T20
T21
T21
w3 Harpune Determinativ und Ideogramm für eins.
T22
T22
sn Pfeilspitze Determinativ und Ideogramm für zwei.
T23
T23
T24
T24
ˁḥ (jḥ) Fischernetz Determinativ für Tier mit Netz fangen.
T25
T25
ḏb3, (db3) Netzschwimmer Ideogramm für Schwimmer (am Fischnetz).
T26
T26
sḫt Vogelfalle Determinativ und Ideogramm für Vogelfalle.
T27
T27
wie T26
T28
T28
ẖr Hauklotz Abkürzung für unter.
T29
T29
nmt Messer auf Haukoltz

(Kombination aus T28 und T30)

Determinativ und Ideogramm für Schlachtplatz.
T30
T30
ds, dm, šˁd, dmt Messer Determinativ für Messer, scharf, schärfen, abschneiden, schneiden und Abkürzung für Messer.
T31
T31
sšm Wetzstein
T32
T32
Wetzstein auf gehenden Beinen

(Kombination aus T31 und D54)

T33
T33
sšm Wetzstein
T34
T34
nm Schlachtmesser Determinativ und Ideogramm für Messer.
T35
T35

U – Landwirtschaft und Handwerk

41 Hieroglyphen

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
U1
U1
m3 Determinativ und Ideogramm für sichelförmiges Steven, sicheln und Krummheit.
U2
U2
U3
U3
m3 Sichel
U4
U4
m3ˁ Abkürzung für wahr.
U5
U5
U6
U6
mr Hacke Determinativ für aufhacken und Boden kultivieren.
U7
U7
Determinativ und Ideogramm für lieben (nur Ideogramm), aufhacken und Boden kultivieren.
U8
U8
ḥn Ideogramm für Kniestielhacke.
U9
U9
bdt
ḫ3j
aus einem Kornmaß herausfallende Körner Determinativ für Getreide (Emmer), messen und Maße.
U10
U10
jt Determinativ und Ideogramm für Gerste, Getreide.
U11
U11
ḥq3t Abkürzung für Heqat-Maß.
U12
U12
U13
U13
hb Determinativ für pflügen.
U14
U14
šnˁ zwei verbundene Hölzer
U15
U15
tm
U16
U16
bj3 Determinativ für Schlitten.
U17
U17
grg Kniestielhacke im Boden Ideogramm für gründen.
U18
U18
U19
U19
nw Dächsel
U20
U20
U21
U21
stp
U22
U22
smnḫ Lochbeitel Determinativ für Lochbeitel und mit Lochbeitel arbeiten.
U23
U23
mr
3b
Meißel
U24
U24
ḥmt mit Stein beschwerter Drillbohrer Ideogramm für Handwerk.
U25
U25
U26
U26
wb3 Drillbohrer Ideogramm für öffnen.
U27
U27
U28
U28
ḏ3
wḏ3
Ideogramm für Feuerbohrer und Abkürzung für heil und gesund.
U29
U29
U30
U30
t3 Ideogramm für Töpferofen.
U31
U31
rtḥj Backhaken Determinativ und Ideogramm für Bäcker.
U32
U32
sḥm
ḥm3t
dns
Mörser, Stößel Determinativ für zerschlagen, Salz und schwer.
U33
U33
tj,
t,
Stößel Ideogramm für Stößel.
U34
U34
ḫsf Spindel Ideogramm für spinnen.
U35
U35
ḫsf Ideogramm für spinnen.
U36
U36
ḥm Bleuel Ideogramm für Wäscher.
U37
U37
ẖˁq Rasiergerät Determinativ für rasieren.
U38
U38
mḫ3t Waage Determinativ und Ideogramm für Waage.
U39
U39
wṯs, ṯs Ständer der Waage Determinativ für Ständer der Waage.
U40
U40
U41
U41
tḫ Lot der Waage Determinativ für Lot der Waage.

V – Seil, Faser, Korb usw.

38 Hieroglyphen

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
V1
V1
nwḥ
ṯs
šn, šnt, št
Schnur Determinativ für Schnur, binden und Abkürzung für 100.
V2
V2
sṯ3
V3
V3
sṯ3w
V4
V4
w3
V5
V5
snṯ geschlungenes Seil Determinativ für Plan.
V6
V6
šs Determinativ und Ideogramm für Schnur, verpacken und Kleidung.
V7
V7
šn
V8
V8
V9
V9
šnw Determinativ für Kartusche.
V10
V10
ovale Kartusche Determinativ für Kartusche, Name und Königsname (der Name in der Kartusche).
V10A
V10A
V11
V11
dnj
pḫ3
Ende einer Kartusche Determinativ für spalten.
V11A
V11A
V12
V12
ˁrq Schnur Determinativ für lösen, binden, Papyrusrolle und Papyrusbuch.
V13
V13
Viehstrick, Fußfessel Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von tsch verwendet.
V14
V14
Schnur zum Tiere festbinden
V15
V15
jṯj Abkürzung für ergreifen.
V16
V16
s3
(z3)
Knotenamulett Ideogramm für Knotenamulett.
V17
V17
s3 Ideogramm für Schutz.
V18
V18
V19
V19
mḏt
ṯm3
Determinativ und Ideogramm für Viehhürde; Determinativ für geflochtenes Material, wie Matte und Sack.
V20
V20
mḏ Abkürzung für 10.
V21
V21
mḏ
V22
V22
mḥ Peitsche
V23
V23
V24
V24
wḏ
wd
V25
V25
V26
V26
ˀḏ Spule Determinativ für Spule.
V27
V27
V28
V28
gedrehter Docht Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von h (eines emphatischen Lauts, wie er typisch ist für die arabische Sprache) verwendet.
V29
V29
sk
w3ḥ
Mob
V30
V30
nb Korb Ideogramm für Korb, jeder, alle und Herr.
V31
V31
k Körbchen mit Henkel Ideogramm für du (zum Mann gesagt). Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von k verwendet.
V31A
V31A
k Zeichen für "K"
V32
V32
msn Leinensack Determinativ für Harpunierter und Abgaben.
V33
V33
sšr,
g,
šs
Determinativ und Ideogramm für Leinen, einpacken, binden und Leinenbeutel.
V34
V34
V35
V35
V36
V36
ḥn Ideogramm für einen Behälter.
V37
V37
jdr Determinativ für binden.
V38
V38
wt Determinativ für Bandage und Mumientuch.

W – Stein- und Tongefäße

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
W1
W1
mrḥt versiegeltes Salbgefäß Determinativ für Salbe und Öl.
W2
W2
b3s versiegeltes Salbgefäß ohne Schnurenden Determinativ für Bas-Gefäß.
W3
W3
ḥb Bassin aus Alabaster Determinativ für Alabaster und Fest.
W4
W4
ḥb Kombination der Zeichen O22 und W3 Determinativ und Ideogramm für Fest.
W5
W5
ẖrj-ḥbt Kombination der Zeichen T28 und W3 Abkürzung für Vorlesepriester.
W6
W6
wḥ3t Kessel Determinativ für Kessel.
W7
W7
m3ṯ,
3b
Granitgefäß Determinativ für roter Granit, Elephantine (=Herkunftsort des Granits).
W8
W8
W9
W9
ẖnm Steingefäß mit Henkel Determinativ für Nechnem-Öl.
W10
W10
jˁb, (ˁb),
wsḫ
ḫnt
Becher Determinativ für Becher.
W10A
W10A
b3 Becher (als Lampe benutzt) (wird ersetzt durch R7)
W11
W11
g Krugständer Determinativ und Ideogramm für Sitz.
W12
W12
Krugständer (unten gerade)
W13
W13
dšrt roter Topf Determinativ und Ideogramm für rotes Descheret Gefäß.
W14
W14
ḥs Wasserkrug Determinativ und Ideogramm für Heset-Krug, Senbet-Krug oder ähnliche Gefäße.
W15
W15
qbb
qbḥ
Wasserkrug mit herausströmenden Wasser Determinativ und Ideogramm für reinigen (nur Ideogramm), Wasserspender (nur Ideogramm), kühl sein und Libation.
W16
W16
Determinativ und Ideogramm für Libation, kühl sein.
W17
W17
ḫnt Wasserkrüge im Gestell Ideogramm für Wasserkrüge im Gestell und erster.
W18
W18
ḫnt Wasserkrüge im Gestell Ideogramm für Wasserkrüge im Gestell (altägyptische Form).
W19
W19
mr Milchkrug im Netz
W20
W20
jrḏt Milchkrug Determinativ für Milch und Milchgefäß und Inhalt.
W21
W21
jrp Weingefäß Determinativ für Wein und Weingefäß und Inhalt.
W22
W22
ḥnqt Bierkrug Determinativ und Ideogramm für Bier, Gefäße und ihr Inhalt, Tribut, Opfer und Abkürzung für Aufwärter.
W23
W23
qrḥt Krug mit zwei Henkeln Determinativ für Gefäß, Gefäße und Ihr Inhalt und Abkürzung für Aufwärter.
W24
W24
nw,
jn
Nu-Gefäß Determinativ für die Göttin Nechbet (begleitet die Zeichen Aa27 und Aa28).
W25
W25
jnj Kombination der Zeichen W24 und D54 Abkürzung für holen.

X – Laibe und Kuchen

8 Hieroglyphen

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
X1
X1
t Brotlaib Ideogramm für Brot und Abkürzung für Vater. Dieses Einkonsonantenzeichen wird zur Wiedergabe von t verwendet.
X2
X2
t Brotlaib Determinativ und Ideogramm für Brot und Abkürzung für den Gott Thot, Vater in „Gottesvater“.
X3
X3
t Brotlaib (andere Form)
X4
X4
snw länglicher Brotlaib Determinativ für Nahrungopfer, Brot und Lebensmittel.
X5
X5
sn länglicher Brotlaib mit zwei Strichen (halbhieratische Form) Determinativ für Lebensmittel und Brot. Ersetzt zum Teil X4.
X6
X6
p3t runder Brotlaib mit Fingerabdrücken des Bäckers Determinativ für Brot.
X7
X7
gsw
snw
Brothälfte Determinativ für Brothälften, Nahrungsopfer und Nahrung.
X8
X8
rḏj
ḏj
Kugelbrot Ideogramm für geben.

Y – Schreiben, Spiele und Musik

8 Hieroglyphen

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
Y1(V)
Y1
bzw.
Y1V
mḏ3t
dmḏ
Papyrusrolle (Buchrolle)
mit zwei Zipfeln der Zusammenbindung
Determinativ und Ideogramm für Buch (nur Ideogramm + phonetisches Determinativ), schreiben, Geschriebenes, neu sein, groß sein, Abstraktes und Abkürzung für Summe.
Y2
Y2
Papyrusrolle ohne Zipfel (nur zur Zeit Sesostris I.)
Y3
Y3
mnhd
Schreibzeug Determinativ für Schreibzeug und Abkürzungen für schreiben und Schrift.
Y4
Y4
Y5
Y5
mn Senet-Spielbrett mit Spielfiguren
Y6
Y6
jb3 Spielfigur Determinativ und Ideogramm für Spielfigur und Abkürzung für Tänzer.
Y7
Y7
bnt Harfe Determinativ für Harfe.
Y8
Y8
sḫm, sššt Sistrum Determinativ und Ideogramm für Sistrum.

Z – Geometrische Figuren

11 Hieroglyphen

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
Z1
Z1
Strich Ideogramm für eins und Einheit. Das Determinativ gibt an, dass das vorherige Zeichen ein Ideogramm ist, wenn es keine weibliche Endung hat. Es kann als Füllstrich an leeren Stellen stehen oder als Ersatzstrich für aus magischen Gründen als gefährlich empfundene menschliche Figurzeichen stehen oder als Pronomen sowie ganz selten für die 1. Person Singular.
Z2
Z2
Phonetisches Determinativ (als grammatikalische Endung bei Partizipien, Abstrakta) und Determinativ für Plural und Kollektivbegriffe.
Z3(A)
Z3
od.
Z3A
Z4
Z4
j, (y) zwei diagonale Striche Determinativ für Dual-Zeichen (gibt an, dass 2 Objekte da sind), Ersatzzeichen (für als gefährlich empfundene oder schwer zu schreibende Zeichen).
Z4B
Z4B
Abkürzung für Zahlen im Datum
Z5
Z5
ms Determinativ für Ersatzzeichen (für als gefährlich empfundene oder schwer zu schreibende Zeichen).
Z6
Z6
mwt Determinativ für Tod und sterben.
Z7
Z7
w Ideogramm für 100
Z8
Z8
šnw Determinativ für rund.
Z9
Z9
ḥḏj
wpj
ḏ3j
nkt
Determinativ für zerstören, brechen, teilen, hinüberfahren, kreuzen und begegnen. Bei unklaren Zusammenhängen kann es auch Determinativ für Sache sein.
Z10
Z10
liegendes Kreuz
Z11
Z11
jmj gekreuzte Stäbe ersetzt M42

Aa – unklassifizierte Hieroglyphen

31 Hieroglyphen

Code Bild Lautwert Dargestellter Gegenstand Beschreibung
Aa1
Aa1
Tierbauch mit Schwanz Dieses Zeichen wird zur Wiedergabe von ch (wie im deutschen „ich“) verwendet.
Aa2
Aa2
wḥ3 Determinativ für Wunde und fett und Abkürzung für Reliefs und rechnen.
Aa3
Aa3
Determinativ für Unangenehmes (Flüssigkeit).
Aa4
Aa4
Aa5
Aa5
ḥp Determinativ und Ideogramm für Hepet-Gerät.
Aa6
Aa6
tm3 Determinativ für Matte.
Aa7
Aa7
sqr Abkürzung für erschlagen.
Aa8
Aa8
qn
ḏ3tt
Bewässerungskanäle Determinativ und Ideogramm für Gutshof.
Aa9
Aa9
ḫwd Determinativ für reich sein.
Aa10
Aa10
drf
Aa11
Aa11
m3ˁ Determinativ für Plattform und Podium.
Aa12
Aa12
Aa13
Aa13
jm,
m,
gs
Determinativ und Ideogramm für Seitenfläche und Seite (nur Ideogramm).
Aa14
Aa14
Aa15
Aa15
Aa16
Aa16
gs Ideogramm für Seite.
Aa17
Aa17
s3 Ideogramm für Rücken.
Aa18
Aa18
Aa19
Aa19
ḥr
Aa20
Aa20
ˁpr
Aa21
Aa21
wḏ3
Stš
Determinativ und Ideogramm für teilen und Abkürzung für den Gott Seth
Aa22
Aa22
Aa23
Aa23
Oft hinter Zeichen U35 (
U35
)
.
Aa24
Aa24
Aa25
Aa25
sm3 Ideogramm für Bekleidungspriester.
Aa26
Aa26
sbj
Aa27
Aa27
nḏ
Aa28
Aa28
qd
Aa29
Aa29
Aa30(A)
Aa30
ẖkr Determinativ und Ideogramm für Cheker-Fries.
Aa31
Aa31

Literatur

  • A. H. Gardiner: Egyptian Grammar, Oxford, 3. Aufl. 1957 ISBN 0-900416-35-1, S. 438–543

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Alexandra von Lieven: Kryptographie im Alten und Mittleren Reich In: Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne – Das sogenannte Nutbuch. The Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies (u. a.), Kopenhagen 2007, ISBN 978-87-635-0406-5

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einkonsonantenzeichen — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Hieroglyphen-ABC — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Sethos I. — Namen von Sethos I. Kopf der Mumie Sethos I …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Hieroglyphe — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Hieroglyphen — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptische Schrift — Die Bezeichnung „Hieroglyphen“ in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”