18 201

18 201
DR 18 201
18 201
Nummerierung: 18 201
02 0201-0 (ab 1970)
Anzahl: 1
Hersteller: Raw Meiningen
Bauart: 2'C1' h3
Gattung: S 36.20
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 25.145 mm
Dienstmasse: 113,6 t
Dienstmasse mit Tender: 172,0 t
Reibungsmasse: 62,3 t
Radsatzfahrmasse: 20,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Indizierte Leistung: 1.581 kW
Treibraddurchmesser: 2.300 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.100 mm
Laufraddurchmesser hinten: 1.250 mm
Zylinderanzahl: 3
Zylinderdurchmesser: 520 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kesselüberdruck: 16,3 bar
Rostfläche: 4,23 m²
Überhitzerfläche: 83,80 m²
Verdampfungsheizfläche: 206,30 m²
Tender: 2'2' T 34 + Zusatztender
Wasservorrat: 34,0 m³
Brennstoffvorrat: 13,5 m³ Öl
Zugheizung: Dampf

Die Schnellzuglokomotive mit der Nummer 18 201 der Deutschen Reichsbahn der DDR entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen aus der Henschel-Wegmann-Zug-Lokomotive 61 002, dem Tender der 44 468 und Teilen der H 45 024 und BR 41. Sie ist die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Die Motive für den Umbau waren zum einen, dass die 61 002 als Einzelstück kaum im Plandienst zu gebrauchen war, zum anderen, dass die VES-M Halle dringend Lokomotiven für eine Geschwindigkeit von mindestens 160 km/h benötigte, um Reisezugwagen zu erproben.

Für den Umbau wurden ein Neubaukessel der Baureihe 22, Teile der misslungenen Hochdrucklokomotive H 45 024 (Außenzylinder, Schleppradsatz und hinteres Rahmenteil) sowie der Tender der 44 468 verwendet. Der Innenzylinder der Dreizylinderlokomotive wurde nicht von der ebenfalls dreizylindrigen 61 002 übernommen, sondern neu konstruiert. Weitere technische Verbesserungen waren eine Riggenbach-Gegendruckbremse und ein Giesl-Flachejektor. Die Lokomotive wurde im Frontbereich und über den Kesselaufbauten strömungsgünstig verkleidet.

Ihre Nummer erhielt die neue Lokomotive in zweiter Besetzung zur Erinnerung an die erste deutsche Lokomotive mit der Achsfolge 2'C1' (amer.: Pacific), die Gattung IV f der Großherzoglichen Badischen Staatsbahn (Baureihe 18.2).

Der Umbau wurde wesentlich von Max Baumberg, dem Leiter der VES-M, beeinflusst. Nach Vorgaben von Baumberg wurde z.B. die Verkleidung an die SNCF 232.U. angelehnt.

Die 18 201 in voller Länge

1967 wurde die 18 201 auf Ölfeuerung umgebaut. Nach der Umstellung auf ein EDV-gerechtes Nummernsystem trug die Lokomotive die Nummer 02 0201-0. Im Jahr 1972 wurde bei einer Testfahrt eine Geschwindigkeit von 182,4 km/h gemessen. Damit ist die Lokomotive die schnellste betriebsbereite Dampflokomotive der Welt und hat auch mit 2,30 m Durchmesser die größten Treibräder, die weltweit jemals an einer Maschine dieser Achsfolge verwendet wurden.

Wenn sie nicht im Versuchsbetrieb benötigt wurde, ist die 18 201 bis weit in die 70er Jahre hinein auch im Plandienst vor Schnellzügen eingesetzt worden.

Einsatz als Traditionslok

18 201 am 25. September 2004 mit rotem Farbanstrich

Seit 1980 wurde die Lokomotive hauptsächlich vor Traditions- und Sonderzügen eingesetzt, oft mit einem zweiten Tender, um längere Strecken ohne das Nachfüllen von Wasser zurücklegen zu können. An ihrer Geburtsstätte im Dampflokwerk Meiningen wurde die Lok am 4. April 2002 komplett überholt der Firma Dampf-Plus GmbH übergeben. Die ursprünglich in Grün mit weißen Zierstreifen lackierte Lokomotive war zwischen dem 30. April 2002 und 10. Juli 2005 in einer vom Modellbahnhersteller Roco gesponserten roten Sonderlackierung (RAL 3003, Rubinrot) unterwegs. Seither trägt sie wieder ihren traditionellen grünen Anstrich (RAL 6020, Chromoxidgrün).

Die 18 201 befindet sich im Besitz von Christian Goldschagg und Axel Zwingenberger, Eigentümer des Unternehmens Dampf-Plus GmbH. Die Lokomotive war bis Januar 2006 Gegenstand eines Streits zwischen ihren Besitzern und der Deutschen Bahn AG, so dass ein Verkauf ins Ausland (auch die USA und Kanada waren im Gespräch) in Erwägung gezogen wurde.

18 201 im August 2005 – wieder in Grün

Die letzte Sonderfahrt der 18 201 vor einer monatelangen Pause fand am 16. Juli 2005 statt. Die rote Sonderlackierung war zuvor – wie von Anfang an geplant – wieder durch die grüne Originallackierung ersetzt worden.

Am 31. Januar 2006 berichtete die Sächsische Zeitung, dass die Hallenser Denkmalschützer eine dauerhafte Entfernung des Fahrzeuges gestatten; dies gilt allerdings nicht für einen möglicherweise geplanten Export. Inzwischen ist die Lokomotive in Nossen stationiert.

Aktuelles

Im März 2006 wurde von Zwingenberger und Mitstreitern eine treuhänderische Stiftung unter dem Namen Stiftung Dampflok 18 201 eingerichtet und in der Obhut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gelegt. Ziel der Stiftung ist der Erhalt dieser bedeutenden Dampflokomotive als fahrendes Denkmal in Deutschland; außerdem soll die Maschine der Öffentlichkeit zugänglich bleiben.

Literatur

  • Weisbrod, Bäzold, Obermayer: Das große Typenbuch deutscher Lokomotiven. Transpress Verlag, ISBN 3-344-70751-5
  • Wilhelm Reuter: Rekordlokomotiven. Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 3-87943-582-0
  • Jürgen U. Ebel: legendäre 18 201 EK Special 38 Eisenbahnkurierverlag Freiburg 1995

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 201-я российская военная база — Годы существования с 2004 года по наст.время Страна …   Википедия

  • 201 (число) — 201 двести один 198 · 199 · 200 · 201 · 202 · 203 · 204 Факторизация: 3×67 Римская запись: CCI Двоичное: 11001001 Восьмеричное: 311 Шестнадцатеричное: C9 …   Википедия

  • 201. Division (Deutsches Kaiserreich) — 201. Division Aktiv 10. Juni 1916–22. Oktober 1918 Land Deutsches Reich Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • 201-й шуцманшафт батальон — Нарукавная нашивка офицерского состава 201 го ш …   Википедия

  • 201 av. J.-C. — 201 Années : 204 203 202   201  200 199 198 Décennies : 230 220 210   200  190 180 170 Siècles : IVe siècle …   Wikipédia en Français

  • 201-й батальон охранной полиции — (нем. Schutzmannschaft Battailon 201) («Украинский легион»)  немецкое вспомогательное подразделение, сформированное из персонала специальных подразделений «Нахтигаль» и «Роланд», созданных абвером в начале 1941 года, основу которых… …   Википедия

  • 201 Пенелопа — [[Файл:|275px|]] Открытие A Первооткрыватель Пализа, Иоганн Дата обнаружения 7 августа 1879 Альтернативные обозначения …   Википедия

  • (201) Penelope — (201) Pénélope Pour les articles homonymes, voir Pénélope (homonymie). 201 Pénélope pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août  …   Wikipédia en Français

  • (201) pénélope — Pour les articles homonymes, voir Pénélope (homonymie). 201 Pénélope pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août  …   Wikipédia en Français

  • 201 Penelope — (201) Pénélope Pour les articles homonymes, voir Pénélope (homonymie). 201 Pénélope pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août  …   Wikipédia en Français

  • 201 Pénélope — (201) Pénélope Pour les articles homonymes, voir Pénélope (homonymie). 201 Pénélope pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août  …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”