- Glaspass
-
Glaspass Der Glaspass mit Blick in Richtung Westen
Westseite Ostseite Passhöhe 1'846 m ü. M. Kanton Graubünden, Schweiz Wasserscheide Rabiusa (Vorderrhein) Hinterrhein Talorte Safien Sils im Domleschg Ausbau Saumpfad Passstraße Gebirge Bündner Kalkalpen Profil Denzel-Skala SG 3 Max. Steigung 15 % Karte Koordinaten (746093 / 171342)46.6773119.3481851846Koordinaten: 46° 40′ 38″ N, 9° 20′ 53″ O; CH1903: (746093 / 171342) Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Der Glaspass verbindet das Safiental mit dem Domleschg. Der Pass liegt auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Tschappina. Er ist der wichtigste Ausgangspunkt für die Besteigung des Piz Beverin.
Höhe
Die Passhöhe des Glaspass liegt gemäss Swisstopo (Blatt 1235, 1:25'000, 2003) auf 1846 m über Meer.
Zugänge
Der Glaspass ist von zwei Seiten zugänglich:
- Vom Heinzenberg/Domleschg über ein Fahrsträsschen.
- Vom Safiental über einen alten Saumweg
Galerie
Albrun | Antrona | Augstbord | Balme | Barna | Carmenna | Carnusa | Chaschauna | Col de Chésery | Cheville | Chräzeren | Chrüzli | Cristallina | Croix de Coeur | Coux | Diesrut | Durand | Encel | Euschel | Foo | Fórcola | Fuorcla Surley | Guriner Furgge | Futschöl | Gemmi | Giumella | Glas | Greina | Gries | Grünenberg | Güner Lückli | Hilferen | Hirzel Höhi | Jaman | Joch | Jorat | Kinzig | Kisten | Kleine Scheidegg | Kunkels | Lein | Lona | Lötschen | Menouve | Monte Moro | Muretto | Naret | Niemet | Panixer | Planches | Pontimia | Rawil | Redorta | Riseten | Rotstein | S. Giácomo | Saaspass | San Jorio | Safierberg | Saflisch | Sanetsch | Sattel | Scaletta | Schlappiner Joch | Schnidejoch | Schonegg | Schwialp | Segnas | Septimer | Sertig | Soreda | Stallerberg | Strela | Surenen | Susanfe | Theodul | Tomül | Torrent | Trescolmen | Trüttlisberg | Valserberg | Zeblasjoch
Wikimedia Foundation.